Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2014, 19:53
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hallo ihr Lieben!

Liebe Edeka, toll, dass du so schnell hier die Wohlfühlecke aufgemacht hast.
Vielen Dank für dein Rezept, ich liebe auch Süppchen.
Wenn Interesse besteht stelle ich gern mein Käsesuppenrezept ein oder für die, denen es während der Chemo übel ist, meine Ingwersuppe. Ich habe ja auch immer mit Übelkeit zu kämpfen gehabt und dann diese Suppe lieben gelernt.

Einen schönen Abend euch und liebe Grüße schneckili.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2014, 20:04
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Haaaaaaalllllllloooooooooo!

Ich hätt da eines für boarische Semmelnknödeln, aber das Problem isja immer die Mengenbschreibung, aber versuchn mers amoi:

10 oide Semmeln, evtl. a weng oids Graubrot =》 sauber zerhackeln
4 bis 6 Eier
a Milli
Kräutlein, Salz, Pfeffer

Die Semmelstückerl in da Milli einweichn, am bestn über Nacht, morgens die Eier dazu, ois schee vergatschn, würzn und Knödel draus wuzeln.

In kochendes Salzwasser tunund ziehen lassen, wenns oben schwimmen, sand's fertig!

Gutn Hunger!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2014, 00:51
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 732
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hi Tündi,
so macht mein Mann - als alter Oberfranke - die auch .
Wenn es so viele werden, man kann sie auch gut einfrieren (gekocht).
Wir haben hier in der Nähe ne Pilzzucht, da müssen wir endlich mal hin.
Könnte mir vorstellen, dass die Semmelknödel gut zu nem Pilzragout passen .
Die Schmandkartoffeln waren lecker !
Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit halb Brühe, halb Milch, Pfeffer, bissl Muskat und Knobi weich kochen.
1 Becher Schmand unterrühren und offen noch ein bissl einkochen lassen.
Kräuterli drüber und schmatzzzzzzz.
Frau kann so ähnlich auch eine feine
Kartoffel-Knoblauch-Creme
machen, da wird dann aber noch ne kleingeschnittene Gemüsezwiebel und die Zehen einer ganzen Knoblauchknolle mitgekocht und das Ganze püriert.
Passt zu allem (Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder einfach ein paar gebräunte Zwiebelringe......) und der viele Knobi schmeckt nicht raus !!
Heute abend gibt's noch den Rest von der Karotten-Kartoffelsuppe.
War heute/gestern irgendwie lustlos...
Nun geht's in die Heia, schlaft alle gut

Geändert von mucki53 (24.10.2014 um 00:54 Uhr) Grund: Hervorhebung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2014, 01:25
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Und alle Vampis bleiben dir fern!

Die armen Vampis!

Und ich dürfts nur in dern Ferien essen, sonst erstinken meine Kinderleins oder ich komme dran wegen Kindesmisshandlung durch Knofi!

Schlaf gut, liebe Mucki!

Schwammerlsoße aus'm Böhmischen , geht auch als Suppe, dann a bissi dünner machen!

Frische Schwammerl (ois, was an essbaren Woidschwammerl findst) putzen etc und mit Zwiefien und ganz a bissi Knofi anbraten. Bei getrockneten erst einweichen!
Brühe dazu und ziehen lassen, bis die Schwammerl weich und durch sind. Salz und Pfeffer dazu.
Saure Sahne oder Schmand dazu, Es geht auch Milch oder Sahne, umrühren und auf die Knödels drauf!
Die oidn Leit da tun immer noch reichlich Essig dazu, i muas des ned ham!

An Guadn!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!

Geändert von Tündel (24.10.2014 um 16:50 Uhr) Grund: Rezept dazuag'schriem, Zusatz zu dn Schwammerl
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2014, 10:57
galgant galgant ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 266
Reden AW: Wohlfühlrezepte

Hallo Tündel

aber hallo, Du kannst doch nicht alle Schwammerl essen die so im bay. Wald wachsen . Du traust Dich aber , oder machst Du Schwammerlsuppe nach
Tatort Rezept.

Gruß galgant

,
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2014, 16:55
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Also,

iatzt hob I essbar dazuag'schriem!

Is zwar eigentlich kloar, aber du hast scho Recht, liebe Galgant! Am End vergift si no wer mit meim Schwammerlsoßen-Rezept! Naaaaaaa, naaaaaaaa, des megn ma neda!


Und heit gabs Wespennester, aba die muss mei Gspusi machen, irgendwas mit Erdäpfelteig und Marmelade und Eiern!
HOCH lecker, schmackofatz, schleck!

Und natürlich sauguat für die Hüfte!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.10.2014, 02:44
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 420
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hallo ihr Lieben in der Wohlfühlecke,

Tündel, Dein Dialekt ist sagenhaft! Dazuag'schriem... ui!
Sag amoal, was machst Du denn normalerweise so zu den Knödeln? Hier im hohen Norden sind die nicht so häufig auf dem Tisch. Also eigentlich.. gar nicht. Bis jetzt... Noch 'n anderen Tipp außer Pilzsoße? Und vielleicht ohne Fleisch..?

Von mir gibts jetzt ein Rezept für gaaanz einfache, superschnelle und leckere Tomatensuppe. Die Zutaten dafür habe ich immer im Haus, das ist ein Notfallessen, wenn nix da ist und ich was Warmes brauche. Also:

Tomatensuppe

Zutaten:
Dosentomaten geschält oder passierte Tomaten aus dem Tetrapack (viel besser und gesünder als man denkt!)
evtl. Tomatenmark
Orangensaft
Zwiebeln und Knoblauch
Öl
Pfeffer und Salz
Brühe
Sahne und gern frisches Basilikum

Mengenangaben je nach Geschmack variabel. Ich nehme eine kleine Dose Tomaten für mich allein
Zwiebeln und Knoblauch würfeln, in Öl anbraten, evtl. Tomatenmark dazu für noch kräftigeren Geschmack, Tomaten und Brühe dazu, köcheln lassen. O-Saft dazu (ziemlich viel! Verhältnis Tomate-Osaft etwa 3:1), erhitzen und mit Pürierstab oder Mixer pürieren. Sahne rein, abschmecken, fertig. (Der O-saft gibt Süße und Säure, was sich sehr gut mit Tomaten verträgt.)
Obendrauf geschlagene Sahne und Basilikumblättchen. Eieiei!

Die Suppe funktioniert auch in einer absoluten Sparversion: nur Tomaten, O-Saft und Salz. Wenn mal so richtig Ebbe in der Küche ist...

Habt es gut!
Edeka

Geändert von Edeka (26.10.2014 um 02:50 Uhr) Grund: och..
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.01.2015, 09:54
sundi69 sundi69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 9
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hallo Ihr Lieben,
ich finde eure Gruppe hier supi ... darf ich als "Nichtkrebs" auch mitspielen??? Wenn ja, werde ich das nächste Mal etwas ausführlicher. Nur soviel...bei mir wurde "nur" das BRCA2-Gen gefunden und ich habe im Februar das Entfernen der Eierstöcke vor mir. Also bin ich nur ein bisschen "geschädigt". Aber trotzdem "kuschelbedürftig" ;-)

Liebe Grüße
Sundi

Geändert von sundi69 (20.01.2015 um 09:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.01.2015, 14:43
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 420
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hallo liebe Sundi,

willkommen hier!
...da ich gerade hier bin und der Wohlfühlrezepte-Thread mal von mir nach Anregung von mehreren Eierfrauen eröffnet wurde, möchte ich Dir gern antworten: klar darfst Du!
(Ich hoffe, das ist im Sinne der anderen hier?! Wer ist denn befugt, so etwas zu entscheiden?)
Wir sind keine absolut homogene Gruppe, hier sind Betroffene in unterschiedlichen Stadien und auch einige Angehörige unterwegs. Allerdings haben wir alle irgendwie mit Eierstockkrebs zu tun. Du bist belastet durch die erbliche Disposition und Dir werden beide Eierstöcke entfernt, das ist natürlich schlimm und belastend für Dich. Und Du brauchst Austausch. Wenn Du hier mit uns schreiben möchtest: Von mir klares herzlich Willkommen!
Alles Gute für Dich!

Liebe Grüße
Edeka
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.01.2015, 11:19
sundi69 sundi69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 9
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hallo ihr Lieben

edeka, das ist lieb von dir. Wisst ihr was? Habe gestern noch lange hier im Forum gelesen und dabei gemerkt: Man, es geht mir doch echt gut. Also was hier so krasses alles passiert...furchtbar.
Deshalb will ich euch ganz doll Danke sagen, dass ihr diese Gruppe hier gegründet habt

Im Moment sitze ich auf Arbeit, habe meinen Bildschirm so gedreht, dass niemand raufschauen kann und denke an euch. Draußen wird es endlich bisschen hell (ist ja auch schon Mittag *hihi) und die Lage entspannt sich - und ich mich auch

Das Schöne am Herbst/Winter sind die Feierabende. Wenn wir zu Hause nichts zu tun haben (oder keine Lust *hüstel), dann machen wir den Kamin an und die Beine hoch. Meine Katze liegt mir dann auf dem Bauch und genießt mit mir zusammen den Abend.
Und später gibt es ein lecker Abendbrot - ich probiere gerne Rezepte aus und mein Mann "muss" dann probieren. Aber gestorben ist er noch nicht - also kann es nicht so schlecht sein.

So ihr Lieben, euch allen einen schönen GESUNDEN bzw. WOHLFÜHLENDEN Resttag gewünscht

eure Sundi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.01.2015, 17:18
Benutzerbild von Panda72
Panda72 Panda72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2014
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 262
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hallo Sundi,

schön, dass Du da bist.

Wenn Du gute Rezepte hast, immer her damit :-)).

Ich bin noch mit einem Kuchenrezept rückständig und ich habe ein Rezept aus dem Buch Tomatenrot und Drachengrün gekocht, das sehr gut war. Chili con Garten ... sehr lecker. Wenn ich wieder zu Hause bin, stelle ich das hier ein.

Das Buch ist sehr zu empfehlen.

Liebe Grüsse

Panda
__________________


Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.01.2015, 09:32
sundi69 sundi69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 9
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Huhu Panda...und dankeschön

Chili con GARTEN?? na das hört sich doch gut an....her damit ... die gartenzeit geht ja schließlich BALD wieder los (die hoffnung stirbt zuletzt). wir haben nämlich einen großen garten am haus dran. da wächst so allerhand und ich bin gerne für gartenrezepte offen.

ich habe bei chefkoch ein eigenes kochbuch (also gesammelte rezepte ),,, da gucke ich mal nach und schicke euch auch mal was schönes.

bis dann und habt einen schönen - trotz nebel - tag
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.01.2015, 10:26
sundi69 sundi69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 9
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Ich schon wieder...

also ich habe euch mal das Rezept rausgesucht:

Kräuterbutter mit Feta

205 g Butter - zimmerwarm -
150 g Feta- oder Schafskäse
1 frische Knoblauchzehe (oder Granulat)
Salz, Pfeffer
nach Bedarf: Zitronensaft, Paprikapulver, Kräuter

Die Butter und den Käse mit der Gabel gut zerdrücken, Salz, Pfeffer, Knoblauch und evtl. die Kräuter (Dill oder Petersilie oder Schnittlauch oder oder oder) dazugeben und gut vermengen.

Eigentlich ist das die passende Butter zum Grillen. Aber glaubt mir, auch einfach nur auf frischem Brot, einen heißen Kakao o.ä. dazu ... und das Essen ist "perfekt".

Mag jemand von euch Kürbis? Habe ein total leckeres Kartoffel-Kürbis-Suppe-Rezept... Wer mag, sagt Bescheid.

Tschüßi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55