Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2015, 21:05
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Liebe Monika,
zuerst möchte ich dir meine aufrichtige Anteilnahme zum Verlust deiner lieben Freundin versichern.

Beim Lesen deines heutigen Beitrags musste ich erstmal die Luft anhalten. Da habt ihr ja einen Tag hinter euch, aber ich denke, dass es euch weiter gebracht hat. Deine Schwester hat das Glück dich an ihrer Seite zu haben.

Zitat:
Natürlich hat er auf die palliative Situation hingewiesen, aber wir finden dass
zu viel palliativ (nämlich nichts) gemacht wird,
als soweit wie möglich Tumorlast
zu reduzieren
.
Ist es möglich, dass der Tumor im Oberschenkel der Primärtumor gewesen ist?
Bitte entschuldige meine Frage, beim Lesen deiner Beiträge kam mir nur der Gedanke.

Nun möchte ich noch für dich und deine Schwester ein großes Kraftpaket auf die Reise schicken.

Liebe Grüße an euch,
Elisabethh.

Geändert von Elisabethh.1900 (26.01.2015 um 21:09 Uhr) Grund: Fehler entfernt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2015, 21:31
Glaube39 Glaube39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: In Niedersachsen
Beiträge: 683
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Liebe Monika...
Ich habe erst heute deinen Trend entdeckt..... Und habe ihn quer gelesen....

Das dein Leben auch nicht einfach war und ist, wusste ich ja, aber was ich hier gelesen habe..... mir fehlen die Worte.....
ich möchte dir auf jeden Fall meine Anteilnahme zum Verlust deiner Freundin ausdrücken und dir ganz, ganz, ganz viel Kraft für die Unterstützung deine Schwester wünschen..... du tapfere strake Frau.....

Heike
__________________
gLG Heike
___________________________________________
Das Leben ist nicht einfach , manchmal ist es mir auch Zuviel , doch dann gibt es wieder so schöne Momente, die mir mehr als nur ein Lächeln schenken. Danke liebes Leben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2015, 23:02
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 1.969
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Morgen um 10 hat Sandra einen Termin beim Onkologen - sie soll zum ersten Mal wieder Avastin bekommen.

Aber natürlich wird sie um eine Woche Verschiebung fragen,
denn wenn tatsächlich der Beintumor operiert werden sollte,
eventuell sogar mit einem Oberschenkelknochenersatz, das Ganze auf einem vorbestrahlten Areal-
ich glaube nicht dass da noch als Bonbon eine Angiogenesehemmung dabei sein muss.
Der Doktor wollte mit dem Chirurgen über die Möglichkeiten einer OP sprechen und
sich bis Freitag bei Sandra melden um kurzfristig einen neuen Gesprächstermin auszumachen.
Hoffentlich hält er sein Wort.

Der plastische Chirurg hat sich die Nummer des Onkologen aufgeschrieben und vielleicht sogar schon mit ihm gesprochen-
und gefragt warum ein nicht klassifizierter Weichteiltumor bestrahlt wurde.

Denn verstanden hat er es nicht.

Wer die Krankengeschichte verfolgt hat der weiss dass ich immer auf Punktion beim Sarkomspezialisten gedrängelt habe.

Ich bin unglücklich dass ich mich so hab abwimmeln lassen.

Und der Chef der stationären Onkologie hat über seine Sekretärin einen Termin für Freitag zum Gespräch mit uns ausgemacht.
Ich hatte per Email um ein Gespräch gebeten.
Ich hoffe sehr dass es ein gutes Gespräch wird.

Irgendwer muss doch den Überblick behalten, und ich habs doch nicht studiert.
Sandra ist natürlich sehr unruhig wegen des Verdachts auf einen metastasierten chromophoben Nierenzellcarcinoms-
wir wissen ja nun doch immer noch nicht was das in der Lunge war.
Macht uns richtig Angst..

Sie ist total enttäuscht von dem behandelnden ambulanten Onkologen,
weil er uns eine eindeutig falsche Antwort gegeben hat und mit keinem Wort erwähnt hat dass im 2. Immunhistochemischen Befund
eine weitere Abklärung der Niere angeraten wurde.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2015, 23:52
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Liebe Monika,
bitte mache dir keine Vorwürfe, du hast soviel für deine Schwester getan.

Zitat:
Sie ist total enttäuscht von dem behandelnden ambulanten Onkologen,
weil er uns eine eindeutig falsche Antwort gegeben hat und mit keinem Wort erwähnt hat dass im 2. Immunhistochemischen Befund eine weitere Abklärung der Niere angeraten wurde
Vielleicht hat der Arzt diesen, für die weitere Behandlung so wichtigen Satz, im alltäglichen Stress einfach übersehen?

Dein Bericht macht sprachlos und sehr traurig. Es ist heute leider oft so, dass man ständig selbst organisieren, recherchieren und nachfragen muss. Eine bedenkliche Entwicklung.

Ich wünsche euch von ganzen Herzen,dass man euch diese Woche weiterhelfen kann.

Nun möchte ich noch ein großes Kraftpaket für dich und deine Schwester auf die Reise schicken.

Tschüß,
Elisabethh.

Geändert von Elisabethh.1900 (27.01.2015 um 23:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2015, 13:07
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 1.969
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Zitat:
Sandra ist natürlich sehr unruhig wegen des Verdachts auf einen metastasierten chromophoben Nierenzellcarcinoms-

wir wissen ja nun doch immer noch nicht was das in der Lunge war.
heute waren wir mit einem Sack voller Fragen beim ambulanten Onkologen.

Er versatnd irgendwie gar nicht worum es uns ging- ich legte ihm die beiden immunhistochemischen untersuchungen vor
(er hats im PC)- auf den Papieren hatte ich die fraglichen Stellen gemarkert.

Er schaute dann noch wieder in den PC - und auf einmal war dann noch ein
Befund- datiert vom 15.12.- da.
Er druckte ihn aus, gab ihn mir zum lesen.

Alles gut- Aufregung umsonst- und das alles weil die Praxis uns nur
unvollständig die Berichte mitgegeben hatte.

Ich schreibe dann mal den letzten Bericht auf.



Pathologisch-anatomische Beurteilung und Diagnose:

Mikroskopisch zeigt der Tumor der Mammastanze (Anmerkung-
sie hatten sich das Material zuschicken lassen von der Stanze)
ebenfalls eine teilweise hellzellige Morphologie mit auch eindeutig drüsiger
Struktur. Negativität für Östrogen und Progesteronrezeptor(jeweils IRS 0)
Negativität für GATA-3 im Zellkern bei positiver externer und interner
Kontrolle.
Kräftige Expression von Cytokeratin.
Die Proliferationsaktivität des Mammatumors beträgt ca. 30 %.
Das Tumormaterial von der Haur zeigt eine sehr starke Expression von
CA 125 bei negativität für TTF-1.

Kritischer Bericht :
Mittlerweile erhielten wir das Untersuchungsmaerial aus der Mamma
(Mammastanze) und auch das auswärtige Untersuchungsmaerial aus
dem Bereich der Haut der Mamma.
Der uns vorliegende metastatische Tumor in der Lunge mit teils
klarzelliger Morphologie, entspricht sowohl dem Tumor in der
Mammastanze, wie auch dem Tumor im Bereich der Haut der Mamma.
Es ist somit sicher davon auszugehen,dass es sich sowohl in der
Mammastanze , wie auch der Hautregion der Mamma und auch in der
Lunge um Manifestationen des gleichen und gering differenzierten (G3),
solide wachsenden Adenokarzinoms mit teils hellzelliger Morphologie
handelt.
Das Karzinom ist Rezeptor -negativ und zeigt auch keine Expression des
Markers GATA-3, welcher üblicherweise bei Mammatumoren positiv ist.
Zudem zeigen auch die Manifestationen im Bereich der Mamma eine
Expression von CA 125
Bei sicherem Ausschluss eines Ovarialcarcinoms muss der Befund einem
Rezeptor-negativen und proliferationsaktivem Mammakarzinom zugeordnet werden,
auch wenn das immunhistochemische Profil hierfür nicht ganz typisch ist.

Wir danken für die freundliche Übermittlung des Untersuchungsmaterials
aus der Brust und der Haut, was einen Vergleich der Tumormorphologien ermöglichte.

Dann die Sache mit dem Oberschenkeltumor.
Wir erzählten dass wir in der Sarkomklinik gewesen seien und dass der
Oberarzt gesagt hat,
er meinte dass der Tumor so groß sei dass er unbedingt raus müsse.
Dann kam seitens des Onkologen wieder einmal der Einwand- sinngemäß jetzt
mal- ob das noch lohnt.

Darauf sagten wir ihm dass der Oberarzt von der Knochenmetastasierung und
akuten Bruchgefahr gesprochen hat
und dass der Oberarzt meinte er könne den Tumor mt R 0 operieren, aus
palliativem Grund, zur Erhaltung der Lebensqualität.

Fakt ist, Sandra wil das Teil raus haben.

Ich habe dem Onkologen gerade die Emailadresse des Oberarztes mitgeteilt,
damit er von sich aus Kontakt aufnehmen könnte-
sollte der Oberarzt nicht IHN anrufen(was er uns ja eigentlich zugesagt
hatte).

Ich bin es ehrlich etwas leid, allen immer so hinter sein zu müssen, aber ich habe
echt das Gefühl dass sonst gar nichts geht.

Ich frage aber auch immer wieder bei Sandra nach, ob es das ist was sie will.

Sie will kämpfen, sie will eine tumorfreie Zeit.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2015, 13:52
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 1.969
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Heute waren wir beim onkolgischen Chefarzt des Krankenhauses, in dem die Erstbehandlung stattfand.
Wir haben ihn gebeten, dass Sandra zur Weiterbehandlung wieder zu ihm kommen darf.
Er liess es sich erklären, und sagte uns zu -wenn die OP Geschichte abgeschlossen sei - Sandra dann weiter zu betreuen.
Er brachte dann als Sarkom-Klinik die Uni Klinik Münster ins Gespräch.

Wir haben jetzt am Dienstag einen neuen Termin in Bochum,
der plastische Chirurg hat sich mit dem Chirurgen beraten und sie meinen, das DING solle auf jeden Fall raus,
und auch der Knochen solle ersetzt werden.

Wir sind voller Angst wegen der Vorbestrahlung, hoffen aber das Beste.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.2015, 14:49
Wind Wind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2014
Beiträge: 352
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Liebe Monika,

es ist unglaublich, was bei euch passiert. Meist bin ich bei dir nur "stille Mitleserin", weil mir oft die Worte fehlen, für alles, was bei dir geschieht.
Aber ich möchte, dass du weißt... ich bin in Gedanken bei euch und bewundere dich für deine Art und Weise mit diesem ganzen Mist umzugehen. Du bist so unglaublich stark und ich habe größte Hochachtung vor deinem unermüdlichen Einsatz für alle deine Lieben.
Ich drücke Sandra ganz arg die Daumen!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55