Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2015, 04:08
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 824
Standard AW: Ein weiteres Clubmitglied

Na dann heiße ich euch beide mal willkommen in unseren Reihen.

Man Chris, da hast du ja ordentlich was durchgemacht. Aber das zeigt auch mal wieder, dass es erst vorbei ist wenn man aufgibt - egal was die Diagnose erst mal sagt. Freut mich echt, dass du es gepackt hast und es momentan gut aussieht! Wünsche dir auf jeden Fall, dass das so bleibt. Und auf jeden Fall Respekt, dass du dich nicht hast unterkriegen lassen!
Ich war selber auch in Aachen zur RLA. Das Krankenhaus und drumherum fand ich auch nicht gerade prickelnd, aber dafür war die OP komplikationslos und ich war nach einer guten Woche wieder draußen. Habe also die Gastfreundschaft da nicht allzu lange genießen dürfen .

Euch beiden für die kommenden Nachsorgeuntersuchungen maximale Erfolge!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2015, 11:16
Chris1984 Chris1984 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Ein weiteres Clubmitglied

Zitat:
Zitat von Dusty Beitrag anzeigen
Na dann heiße ich euch beide mal willkommen in unseren Reihen.
Danke

Zitat:
Zitat von Dusty Beitrag anzeigen
Ich war selber auch in Aachen zur RLA. Das Krankenhaus und drumherum fand ich auch nicht gerade prickelnd, aber dafür war die OP komplikationslos und ich war nach einer guten Woche wieder draußen. Habe also die Gastfreundschaft da nicht allzu lange genießen dürfen .
Die RLA wurde im Kreiskrankenhaus bei mir um die Ecke gemacht. Da war die Pflege deutlich besser. Im Uniklinikum Aachen habe ich dann ab 2012 Chemo und die weiteren OPs und Untersuchungen machen lassen. Insgesamt war ich knapp 120 Tage dort (natürlich nicht am Stück) und habe 4 verschiedene Abteilungen kennen gelernt. Urologie, Unfallchirurgie und Thoraxchirurgie tun sich irgendwie nicht viel. Alle 3 Abteilungen sind chronisch unterbesetzt und auf die Ärzte wartet man auch schon mal mehrere Stunden.

Die Onkologie hingegen war eine ganz andere Erfahrung. Dort hat man mich nach einer meiner Infektionen unter gebracht und die Pflege dort ist kaum vergleichbar mit den anderen Stationen. Kaum hatte man das Knöpfchen gedrückt, stand die Schwester schon im Zimmer. Blutabnahmen wurden nur von geschultem Personal durch geführt, die wussten was sie taten. Und für die Chemo Patienten haben die Schwestern auch gerne mal was von außerhalb zum essen bestellt, wenn mal wieder alles nach Pappe schmeckte. Auf der Station hätte ich gerne die gesamte Chemo verbracht. Aber für den nächsten Zyklus gings dann wieder auf die Urologie.

Meiner Meinung nach sollten Krebspatienten generell auf de Onkologie unter gebracht werden. Logistisch kann ich zwar nach vollziehen warum man einen Patienten mit urologischen Krebsleiden gerne auf der Urologie unterbringt, aber das Pflegepersonal dort ist einfach nicht auf Krebspatienten eingerichtet.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2015, 20:00
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 287
Standard AW: Ein weiteres Clubmitglied

Hi Chris!
Oh mann, da hast du ja auch nen ordentlichen Streifen mitgemacht...
Freut mich jedoch zu hören, dass es dir inzwischen wieder so gut geht und das Thema scheinbar auch für dich erledigt ist. In diesem Sinne alles gute für die Zukunft

Mit dem RWTH Aachen habe ich auch meine Erfahrungen machen dürfen... Hatte dort im Dezember 2013 meine RLA bei Prof. Heidenreich.
Zu dem Prof. kann ich eigentlich nichts negatives sagen. Er hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und mir auch im Nachgang am Telefon das Ergebnis der Histologie ausführlich persönlich mitgeteilt.
Das Personal auf der urologischen Station hingegen war nun wirklich kein Highlight. Genau so wie die Zimmerchen im Allgemeinen... Hatte ein Einzelzimmer, in dem nicht viel mehr Platz war, als für ein Bett... Mit Blick in den wunderschönen Innenhof dieses architektonischen Meisterwerkes...
War nach einer Woche zum Glück wieder draussen, auch wenn ich noch nicht aufrecht gehen konnte.
Meine Chemozeit hätte ich da wirklich nicht verbringen wollen.

Gruß

Philipp
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2015, 22:57
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 824
Standard AW: Ein weiteres Clubmitglied

Zitat:
Mit Blick in den wunderschönen Innenhof dieses architektonischen Meisterwerkes...
Als mein Papa mich damals hingefahren hat und meinte guck mal das ist das Krankenhaus dachte ich erst er will mich veräppeln. Ich dachte ehrlich, dass das Ding eine Fabrikhalle oder so was ist mit den ganzen Rohren daran. Und dann überall das schöne grün, ein Traum . War auch froh da nicht allzulange verweilen zu müssen. Aber Schade, dass man sich auf der Urologie so wenig Mühe mit den Krebspatienten zu machen scheint. Habe ich damals glücklicherweise anders überlebt, da hatten die Krebspatienten etwas mehr Sonderstatus. Aber die Zeit ist für uns ja endgültig vorbei!!!! Ich werde wohl freiwillig nur noch zur Geburt meiner Kinder ein Krankenhaus betreten .
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2015, 11:39
Chris1984 Chris1984 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Ein weiteres Clubmitglied

Könnte ich die Zeit zurück drehen, würde ich meine Chemozeit definitiv woanders verbringen als in Aachen. Aber damals wusste ich es eben nicht besser. Aachen war für mich auch nicht gerade um die Ecke und für die Anreise brauchte ich jedes mal Jemanden der mich fährt. Ich glaube das Kreiskrankenhaus "um die Ecke" wäre die bessere Wahl gewesen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55