Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 13.04.2015, 23:06
Benutzerbild von örangyal
örangyal örangyal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 260
Standard AW: Lungenkrebs - Vorgehensweise normal?

Hallo Ayu!

Auch bei mir wurde anlässlich eines Küchenunfalls die Lunge in der 1. Hilfe des Krhs geröntgt und ein ca. 35 mm Rundherd entdeckt. Da war ich 60 J. alt.
Die Ärzte wollten mich gleich stationär dabehalten und waren so aufgeregt, dass sie sogar meine 4 gebrochenen Rippen übersahen.
Ich denke, dass bei einem Rundherd und Verdacht auf ein Karzinom generell sehr zügig eine Diagnose gestellt werden muss, denn es könnte ja auch ein schnellwachsender ( und streuender ) Kleinzeller sein.
Auch hat das sicher nichts mit dem KV - Versicherungsstatus zu tun.
Dageblieben bin ich nicht, denn ich war überumpelt und wollte auf keinen Fall in besagtes Krhs. Bin dann umgehend zur Hausärztin meines Vertrauens , bekam eine Überweisung zum CT und eine Krhs - Empfehlung.
Dort war ich dann 10 Tage später stationär auf einer Privatstation und es wurde über 7 Tage alles untersucht. Bronchoskopie, Biopsie, Sonografie, Spiroergometer und zuletzt wurde ein PET - CT gemacht.
Dann war ich ein paar Tage zu Hause und nach ca. 1 Woche zur Auswertung ambulant im Krhs mit dem Ergebnis, dass es ein bösartiger, peripher gelegener Tumor ist und ich operiert werden kann, weil keine Metastasen im PET - CT erkennbar waren. Ausserdem wurde ich gefragt, ob ich kürzlich Rippenbrüche hatte. ( ???!!! deshalb war ich ja in der 1. Hilfe ) )

Nach ein paar Tagen dann erneut stationäre Aufnahme und OP.
Inzwischen war ich zu 7 Nachuntersuchungen, hatte 2013 eine Anschlussheilbehandlung ( AHB ) und 2014 eine Reha,
Mein Lungenvolumen ist inzwischen fast so wie vor der OP.
Und ich werde morgen exakt 2 Jahre komplett rauchfrei sein.

Dir wünsche ich, dass Dein Vater sich in einem noch operablen Stadium befindet und kurativ behandelt werden kann.
Alle diese Untersuchungen sind hier sehr wichtig !

Sei froh, dass die Ärzte so schnell agieren !!!

Gruss Renate
__________________
Nicht kleinzelliges Adenokarzinom, ED : 30.03.2013(anlässlich Thoraxprellung ) Rauchstopp seit 14.04.2013
OP : 02.05.2013 Lobektomie li oberer Lungenlappen mit Staging IB / pT2 ( 42mm ) pN0 ( 0/24), cM0, L0, V0, G2, R0, 2013 AHB + 2014 Reha in Ahlbeck
Aug. 2013 - Aug. 2018 Blut, Sono, CT, Röntgen, Lufu, bislang alles unauffällig
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55