Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.06.2015, 23:14
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo ihr lieben,
Leider keine guten Nachrichten Carmen hat den ganzen Tag gebrochen
Der Tumor sitzt genau am Ende vom Magen und würgt da den Darm, Operation an dieser Stelle nicht möglich viele Optionen gibt es nicht. Es wird versucht den Darm frei zu bekommen im Notfall soll eine Umgehung mittels PEG Sonde gelegt werden. Dann war heute Abend noch eine Palliativärztin hier, da hat Carmen nur noch geweint. Das einzig Gute ist, heute klappt die Ernährung über den Port weil etwas anderes als gestern verabreicht wird.Ab Montag soll dann eine Chemo mit Caelix als Monotherapie durchgeführt werden, das wird am Freitag auf der Tumorkonferenz aber nochmal besprochen. Das Wort Pipac hören die hier gar nicht gern und uns wurde dringend abgeraten. Trotzdem werde ich mit Prof Tempfler telefonieren und seine Meinung dazu hören, jetzt weiß ich ja wo der Messi sitzt. Ich bleibe heute hier und passe auf das nicht noch einmal das Aspirationsunglück geschieht. Carmen macht sonst kein Auge zu vor Angst, ab Donnerstag ziehe ich hier ein. Jetzt muss ich aber erstmal Schluss machen, die Schreiberei auf dem Handy nervt voll

Tschüssi ihr Lieben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2015, 00:05
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?



noch ganz kurz, bevor ich ins Bett gehe:
das sind wirklich traurige Nachrichten von Carmen. Es tut mir so leid für sie. Ich weiß, wie sehr man am Ende ist, wenn man den ganzen Tag nur würgen und spucken muss. Logisch, dass man irgendwann nur noch heult. Ich hatte das in diesem Chemozyklus auch. Die Kräfte sind einfach begrenzt.

Das ist eine saublöde Stelle, wo das Untier sitzt. Auch bei mir ist es dort nachweisbar. Allerdings dieses Mal ein bischen höher (noch) und es wickelt sich von außen um den Magen und schnürt ihn zu....
ne, OP ist nicht dran zu denken. leider. das ist traurig für uns beide, Carmen und mich.

Ihr müßt auf die Chemo fokussieren und ich wünsche Euch so sehr, dass sie schnell und wirksam anschlägt. Hatte Carmen schon mal Caelix?
Sag mal, wenn Du sagst: Caelix mono - stufen die Ärzte Carmen als Platinresistent ein? Falls ja, dann könnt Ihr - wenn Carmen keine Kinder hat - euch den BRCA Test schenken. Das Medikament bekommt man nur bei platin-(teil)-sensitivität.

Es ist ein Segen, dass Du direkt mit ins KH einziehst. Nicht viele würden das auf sich nehmen. Das ist toll, dass Du das schaffst. Sicher beruhigt das Carmen sehr. Schlussendlich ist es die einzige Möglichkeit, das Aspirationsproblem wirklich auf ein Minimum zu reduzieren. Die Nachtschwestern bekämen es nicht mit ....

Es macht sicher Sinn, mit Prof.T. direkt nochmal zu sprechen, jetzt wo ihr das Biest lokalisiert habt. Kannst ihm ja auch mailen, er antwortet in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen, wenn er vor Ort ist.

Ich wünsche Carmen, dass es ihr bald wieder besser gehen möge. Grüß und drück sie mal von mir, ganz lieb. Paßt gut auf Euch auf, vor allem auch bzgl. krankenhauskeime. (jeden Körperkontakt vermeiden, immer und ständig desinfizieren, auch darauf achten, dass es das Personal macht. Vor allem wenn der Port benutzt wird. .... Der Port ist ein großes Sicherheitsrisiko, da eindringende Keime direkt zum Herz geleitet werden. )

So, jetzt ist Schluss mit schlauen Ratschlägen. Aber ich habe einfach Krankenhausparanoia.
Fühl dich tröstend von mir gerückt, lieber Frank.
Alles Gute für die nächsten Tage.
Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2015, 18:37
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Birgit und alle anderen lieben Menschen hier.
Birgit Du weisst ja wie sehr ich deine Ratschläge schätze, deshalb nur weiter so
Im Moment ist die Lage wieder etwas besser. Seit gestern morgen ist das Erbrechen gestoppt. Der Darm und Magen wurde mit Medikamenten weitestgehend ruhig gestellt.
Carmen durfte auch nichts mehr essen und trinken. Ernährung läuft zur Zeit nur ūber den Port. Auch die Medi Gabe und Flūssigkeitszufuhr. Gestern haben wir noch einmal mit der Årztin die Mõglichkeiten durchgesprochen. Pipac ist wie gesagt keine Option fūr die Ärzte hier, nach Ihrer Meinung ist die Wirksamkeit letzten Endes nicht so hoch wie man es sich versprochen hat. Na mal sehen was Prof. T sagt. Der hat sich aber noch nicht gemeldet.
Bestrahlen ist auch keine Option, weil die Tumorart darauf nicht genūgend anspricht sagt die Ärztin. Aber da hake ich noch einmal nach. Ich verstehe nämlich nicht wieso man das Teil nicht einfach grillt bis es sich ergibt. Der kann doch gar nicht anders als in Rauch und Asche aufgehen wenn er abgefackelt wird. Ich werde versuchen morgen it Dr.M in Kontakt zu kommen um das zu erõrtern. Seit heute Mittag darf Carmen wieder leicht essen. Zusätzlich wird aber weiter pro Tag 2200 Kcal über den Port druckbetankt. Morgen kõnnen wir uns hier für ein paar Stunden vom Acker machen , die werden wir nutzen und mit CT und Röntgenbildern beim Hausarzt vorbei zu fahren um das auch dort noch einmal zu besprechen. Jetzt wollen wir bei dem schõnen Wetter aber nochmal in den Krankenhauspark etwas Sonne tanken.

Euch allen noch einen schönen Tag und dem Messi die Pest an den Hals

LG
Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2015, 06:46
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Guten Morgen zusammen,

wollte nur mal kurz einen Zwischenbericht abgeben.
Leider ging es in den vergangenen Tagen Carmen immer schlechter, wir haben das auf die Chemo zurückgeführt. Diese völlige körperliche Erschöpfung, dann Probleme mit der Magensäure durch die parentale Ernährung und immer wieder Erbrechen. Dazu Atemnot dass es zum Fürchten war. Der betreuende Palliativarzt hat dann einige Medikamente verschrieben und daheim einen Ultraschall gemacht. Ergebnis dicker praller Bauch, aufgeblähter Darm, etwas Aszites leichte Pleuraergüsse aber alles keine Erklärung für die massiven Beschwerden. Zeitweise war Carmen gestern am Morgen richtig wirr im Kopf und hatte eine verwaschene Aussprache und ist immer wieder einfach eingeschlafen.
Da habe ich so viel Angst bekommen, dass ich sie ins Auto gepackt habe und nach E gebracht habe. Einen Krankenwagen hatte ich bewusst nicht gerufen, weil Carmen dann hier bei uns im Ort im Krankenhaus gelandet wäre, die sich aber nicht so mit Chemo und NW auskennen. Ich musste Carmen im Rolli transportieren, da sie wirklich so starke Atemnot hatte. Im Krankenhaus ging dann alles ganz schnell. Die diensthabende Ärztin hat dann den Arzt informiert, der auch seinerzeit operiert hat. Als der sich dann von daheim auf den Weg ins Krankenhaus gemacht hat weil die Sauerstoffwerte im Blut so schlecht waren und auch das EKG habe ich es echt richtig mit der Angst bekommen. Die vorläufige Diagnose lautet hochgradiger Verdacht auf Lungenembolie. Es wurde dann noch ein CT der Lunge gemacht,aber das Ergebnis habe ich gestern nicht mehr erfahren, da es schon so spät war.
Das einzig gute war, dass es Carmen nach der externen Versorgung mit Sauerstoff dann etwas besser ging und sie endlich das erste mal seit Tagen ganz ruhig eingeschlafen ist. Sie hat erstmal Blutverdünner bekommenmal schauen wie es heute weiter geht. Jetzt muss ich aber erstmal los zur Arbeit und wünsche euch allen eine schöne Woche

LG an alle
Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2015, 20:13
Elisabeth78 Elisabeth78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Cham ,Bayern
Beiträge: 22
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Frank,

ich habe heute eure ganze Geschichte hier gelesen
Ich wünsche Euch von Herzen das alles wieder gut wird und bete für euch.

Liebste Grüsse Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2015, 21:43
kleines Bienchen kleines Bienchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Beiträge: 40
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Lieber Frank,

Ich lese bei Euch auch immer mit. Mit Schrecken habe ich gelesen das es Carmen so schlecht geht. Ich wünsche Euch alles, alles Liebe und Gute.
lg Sabina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2015, 21:56
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Oh Mann, Frank!

Geht es nicht mit weniger??? Carmen schreit aber auch immer laut "Hiiiier, ich!"
Lungenembolie, beaucht nun wirklIch niemand! Hatte ich ja angeblich auch!

Aber sag mal, hat Carmen denn nicht schon die ganze Zeit "Blutverdünner" bekommen??? Ich krieg das Zeug von Anfang an, erst Fraxipa-Spritzen, dann haben wir auf Xarel.... umgestellt!
Muss ich bis an mein seliges Ende schlucken!

Denn meine Gyn-Onkoline sagt, dass der Eierstockkrebs seeeeeehr gerne Thrombosen und Embolien verursacht! Und weil das niemand brauchen kann und ich schon gar nicht, deshalb die Medis.....

Ooooooch, mensch mennoooooo!
Grüß Carmen von mir und sicher auch von allen anderen, sie hat schon soooooooo viel geschafft und überstanden.....

Wirr im Kopf??? Verwaschene Sprache??? Lasst uuuuunbedingt auch Nieren- und Langzeitzuckerwerte kontrollieren! Wenn da was spinnt, können höchstmerkwürdige Symptome auftreten!

Alles Gute für euch, ich drück alles, was geht! Alke Teddybärlis drücken mit!
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif gute_besserung_0041.gif (14,1 KB, 347x aufgerufen)
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.06.2015, 22:31
Swabs Swabs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2015
Beiträge: 251
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Lieber Frank
Es tut mir leid, dass es Carmen so schlecht geht und Du musst noch arbeiten gehen.... Aber vielleicht möchtest Du das und es lenkt Dich ein wenig ab?

Ich habe heute während ich auf die Chemo wartete in einem der rumliegenden Hefte aufgeschnappt, dass es solche Symptome wie Carmen sie hat, bei sehr tiefen Blutwerten geben kann. Ich nehme jetzt mal an, im KH haben sie diese schon überprüft? Des weiteren stand da, dass die Blutwerte oft mit Eisenpräparaten nach oben gedrückt werden. Dass es bei dieser Prozedur aber auch sein kann, dass ein Eisenüberfluss im Körper ist. Das könne auch zu besagten Symptomen führen. An mehr kann ich mich nicht erinnern.

Ich wünsche Euch so sehr, dass es Carmen wieder besser geht. Ich kann mir vorstellen, wie es Dir grad geht und deshalb drück ich Dich ganz fest

Liebe Grüsse Swabs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.06.2015, 09:57
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

mein lieber lieber Frank,





ich schicke dir eine kraftspendende Anteilnehmende Umarmung. Von Herzen.
Es tut mir leid. Ich kann Deine Ängste förmlich spüren, weil ich solche Situation kenne. Das ist schlimm.
es ist gut, dass Du sofort und dann noch so richtig reagiert hast und Carmen ins richtige KH gebracht hast. ich wünsche Ihr und Euch, dass sie es dort schaffen, die Ursachen zu finden und schnelle Abhilfe zu schaffen.

Aber nun kann kaum mehr schlimmes passieren, wenn die Gegenmaßnahmen eingeleitet sind. Das ist tröstlich, oder?? und das einzige, was zählt !!!!!!!!!!!!

Habt Ihr denn jetzt schon eine genaue Diagnose?

Ach Mensch Frank, was für eine schwere Zeit für Euch. ich sende Euch mal einen Schwarm Schutzengel aus:

(nicht wundern, wenn sie zerzaust ankommen bei Euch, bei uns regnet es in Strömen und stürmt es )

Deine weisen Worte zu meiner Situation zuhause und potentieller Pflege haben sich in meinem Kopf verankert und ich überlege daran gerade herum, ob ich es mache, und ggf. wie. Danke Dir sehr. Manchmal ist man - gerade für sich selbst - "betriebsblind". bei mir zumindest ist das so

Lieber Frank, für dich viel Kraft, für Carmen viel Durchhaltevermögen.
Ich wünsche Euch, dass der Horizont der Besserung für Euch bald erscheinen mag!!!!!!!!!!!!

Alles lieb e
Birgit

Geändert von gitti2002 (23.06.2015 um 14:58 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55