Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2015, 21:13
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Sharone,
das ist ja wirklich unglaublich! Furchtbar, wie manche Menschen sind. Und schade, dass der Schutz der Schwangeren in der Schweiz nicht so umfassend ist wie bei uns.
Ihr werdet es trotzdem schaffen. Ein Baby kommt, wenn es kommt.
Alles Gute weiterhin!

Ich hatte heute nur einen Fruchtwasserstand von 2cm. Der Wehenhemmer wurde auch abgesetzt. Mal sehen, wann es losgeht.

27+5 (3. Tag nach Blasensprung )
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (22.09.2015 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2015, 07:23
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo ihr Lieben,

Och Mensch, so viel Stress zur Zeit bei euch!

Honigblume, warum wurden denn die Wehenhemmer abgesetzt? Bekommst du alternativ Magnesium? Das soll ja auch die Gebärmutter beruhigen. Es gibt meines Wissens auch noch homöopathische Mittel, die helfen könnten. Man wird doch sicher versuchen, eine Geburt in deinem Fall so lange wie möglich aufzuhalten?! Echt richtig blöd, dass du nicht nach Berlin wechseln kannst, dort würdest du dich sicher besser betreut fühlen. Aber ein Telefonat wird ja wohl drin sein! Wenn die behandelnden Ärzte keine Erfahrung haben, sollten Sie sich doch informieren. Ich hoffe so sehr, dass dein Kleiner trotz geringer Fruchtwassermenge (keine Ahnung, wieviel normal ist) noch gut versorgt wird und noch lange deinen Bauch bewohnt. Ruhig bleiben ist wirklich das Einzige, was du momentan tun kannst. Die 30. SSW ist in greifbarer Nähe!!

Sharone, dein Chef ist wirklich ein egoistischer Idiot! Mehr kann man dazu nicht sagen... Du hast Recht, dass du dich nun auf die positiven Dinge konzentrierst und freust. Alles Gute für euren Klinikbesuch!

Bei mir läuft es weiterhin super. Mein GMH ist stabil, PH-, Blut- und Urinwert so wie sie sein sollen, die Kleinen toben, was das Zeug hält und wurden auf 1500g bzw. 1700g geschätzt, allerdings ist meine Gebärmuttermuskulatur laut Ctg durchgehend angespannt, Magnesium soll Abhilfe schaffen. Nächster Termin wieder in 2 Wochen. Das einzige, was mir zu schaffen macht, ist, dass ich aufgrund der Größe meiner Kugel kaum noch schlafen kann. Ich bekomme sehr schlecht Luft und habe oft Druckschmerzen, weil ich seit Wochen (oder sogar schon Monaten) nur noch auf einer Seite liegen kann, bei allen anderen Positionen wird mir sofort schwindlig, weil mir die Luft fehlt (bei zwei Bauchzwergen drückt irgendwie immer einer aufs Zwerchfell). Sitzen und Stehen sind auch immer nur kurz möglich, da mein Körper durch das lange Liegen schon sehr abgebaut hat und die Gebärmuttermuskulatur eben ständig angespannt ist und ich dadurch das Gefühl habe, als würde ich jeden Augenblick platzen. Aber, hey, ich bin überglücklich, dass sonst alles gut ist.

Ich wünsche euch allen eine große Portion Glück!
LG, Nana
30+4

Geändert von Nana78 (23.09.2015 um 07:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2015, 13:20
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Ja, nehme Magnesium und Progesteron. Bis jetzt ist auch noch alles ruhig. Die Antibiose haut rein und der intravenöse Zugang schmerzt (wird nach 36-48h immer gewechselt, aber bin da sehr empfindlich). Ansonsten alle Werte stabil. Hoffentlich bleibt das noch einige Tage so! Immer schön Weiterbrüten. ;-)
27+6 (4. Tag nach Blasensprung)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2015, 06:29
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Wow, fast 6 Stunden Schlaf! Die Nachtschwester aus der aktuellen Schicht hat gestern Abend pünktlich und zügig die Antibiose durchgeführt, sodass ich endlich mal vor Mitternacht das Licht ausmachen konnte.
Gestern Morgen sagte mir die OÄ, man habe diskutiert, ob der FTMV vor dem KS geöffnet werden müsse/solle. Ich sagte ihr, dass dies nach Aussage meiner behandelnden Ärztin in Berlin nicht nötig sei. Man brauche nur nach der OP den Durchgang im Muttermund zu dehnen (mit dem Finger), damit der Wochenfluss ablaufen könne. Dem Stationsarzt sagte ich später, dass ich mir Sorgen wegen des KS mache, weil offensichtlich niemand so wirklich wisse, was zu tun bzw. nicht zu tun sei und ich ja jetzt noch nicht wisse, wer mich im Fall der Fälle operiert. Ich hatte zwischenzeitlich sämtliche Kontaktdaten meiner Ärztin aufgeschrieben und wollte ihm den Zettel mitgegeben. Er sagte, der Zettel sei kontaminiert und er dürfe ihn nicht mit aus dem Zimmer nehmen. Den Namen der Ärztin könne er sich aber merken und er würde die OÄ bitten, sie zu kontaktieren. Danach habe ich dann nichts mehr gehört.
Das war mir dann gestern alles zu blöd und ich habe ein Schreiben an die Gynäkologische Ambulanz verfasst. Dort habe ich nun alles zusammengefasst, was ich zum Thema Kaiserschnitt in Verbindung mit dem FTMV und der Cerclage weiß (z.B., dass die dauerhafte Cerclage auch bitte dauerhaft verbleiben und nicht beim KS gelöst werde - das wurde ich ja auch schon gefragt! ) und habe meine Ärztin in Berlin (stv. Klinikdirektorin) mit den Kontaktdaten benannt. Dieses Schreiben habe ich per E-Mail an die Station gesendet und um Mitteilung des Ergebnisses der erbetenen Rücksprache gebeten.
Vielleicht spinne ich ja, aber seit wann muss sich denn der Patient darum kümmern, dass sich der Arzt über die angezeigte Vorgehensweise informiert? Der KS ist eigentlich völlig harmlos, aber die haben mich ganz verrückt gemacht mit ihrem Gerede von "Wir hoffen, dass wir die Cerclage beim Öffnen des FTMV nicht beschädigen".

So, genug davon. Ansonsten ist alles stabil bis jetzt. Heute evtl. wieder Kontroll-US. Der Kleine ist sooo brav trotz seines wenigen Fruchtwassers. ;-)
28+0 (5. Tag nach Blasensprung)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (24.09.2015 um 06:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2015, 22:39
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Meine CRP-WERTE waren heute Morgen erhöht. Daher Kontrolle am Abend: Immer noch erhöht. Dazu insgesamt drei CTGs. Die waren unauffällig. Kontroll-US erst morgen.
Soll morgen früh vorsorglich nüchtern bleiben bis alle neuen Ergebnisse vorliegen, falls es zum KS kommt. Ich will noch nicht! Hoffentlich ist morgen alles in Ordnung!
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2015, 23:10
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Oh nein, Honigblume, so ein Mist! Ich hoffe so mit dir, dass sich deine Werte bessern! Dann hat die Antibiose nicht angeschlagen?

Um dir etwas Mut zu machen: Du bist jetzt Anfang 29. SSW, der Kleine hat also immerhin schon sehr gute Chancen! Eine Freundin von mir hatte ihren Sohn bei 27+5 per KS entbinden müssen und er ist völlig gesund, heute 4 Jahre alt und sooooo süß! Also auch für den Fall, dass du wirklich morgen operiert wirst, darfst du nicht die Hoffnung verlieren. Es wird alles gut und vielleicht kann der KS ja tatsächlich noch hinausgezögert werden.

Ich denke an dich und wünsche dir von ganzem Herzen alles Gute!

Nana
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2015, 05:41
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Vielen Dank!
Die Antibiose bekomme ich ja schon seit letztem Samstag. Ich glaube, dass der CRP-WERT gestern erhöht war, weil ich einen schlecht gelegten intravenösen Zugang in der linken Armbeuge hatte, der sich doll entzündet hat. Wenn das jetzt zum KS führen würde, wäre es zusätzliches Pech.

Gestern Nachmittag wurde bei mir ein CTG geschrieben. Da werden immer solche gedruckten Patientenaufkleber draufgeklebt mit zusätzlichen handschriftlichen Bemerkungen (zB. SSW, vorzeitiger Blasensprung o.ä.).
Bei mir stand da gestern "Kontrolle Arrhythmien" und da fiel auf, dass das gar nicht mein Aufkleber war. Die Hebammenschülerin hatte sich im Zimmer geirrt! Die andere Patientin ist Jahrgang 1988, aber genauso weit wie ich. Mein CTG war unauffällig. Wäre mir das nicht aufgefallen, wäre mein CTG wegen des falschen Aufklebers vllt irgendwie in der Akte der anderen Patientin gelandet - ohne Arrhythmien...
Also immer schön alles kontrollieren im KH!

Abends wurde mir von einer Assistenzärztin übrigens noch beiläufig mitgeteilt, dass ich nun entisoliert sei, da meine Werte von Samstagabend negativ waren. Heute Morgen sagt die Schwester, dass nicht die Ärzte, sondern die Hygienestelle entscheidet, ob und wann man entisoliert wird. Eigentlich soll man ja dreimal negativ getestet werden. Also nicht zu früh freuen und weiterhin abwarten.

Hoffentlich werden bald die morgendlichen Kontroll-Untersuchungen gemacht. Bin jetzt etwas kribbelig.
28+1 (6. Tag nach Blasensprung)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (25.09.2015 um 07:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2015, 10:46
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Honigblume

Das freut mich zu lesen. Denn es musste ja wirklich mal was ändern. Darf ich fragen warum die Assistenzärzte den Zugang lesen? Denn bei uns in der Schweiz machen das selten die Ärzte (aus dem Grund, dass sie es viel schlechter können als die Schwestern). Somit wäre dies evt. Auch noch eine Möglichkeit.

Ui 15 Stunden kein Essen?! Das ist wirklich sehr lange. Da wäre meine Laune auch im Keller. Denn in letzter Zeit musd ich immer gleich sofort was haben, sofern sich ein kleines Hungergefühl breitmacht.

Danke für den Zuspruch. Hoffe auch wir kommen vor Gericht Recht. Aber ein Arzt ist immer gut "geschützt" von allen Seiten. Mal abwarten und nicht daran denken ist jetzt meine Devise.

Mal was ganz anderes: Ist es in Deutschland auch brauch Geburtsanzeigekarten zu versenden? Falls ja, habt ihr euch schon für ein Motiv und Text entschieden? Dann zeigt doch mal *neugierig bin*. Denn wir finden die Auswahl echt schwierig.

Liebe Grüsse
Sharone
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.09.2015, 11:00
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Sharone,
mit Geburtskarten haben wir uns noch nicht wirklich beschäftigt, aber in Deutschland ist das auf jeden Fall üblich (zumindest in meinem Bekanntenkreis). In meiner Familie gibt es auch immer eine Geburtsanzeige in der örtlichen Zeitung.
Wir wollten als Motiv ein Bild von unserem Kleinen nehmen. Wenn er aber auf der Frühchenstation liegt, scheidet das aus (mit Atemhilfe, das muss ja nicht sein). Also würden wir wahrscheinlich warten bis er keine Atemhilfe mehr braucht.
Und dann werden wir selbst Fotos machen und übers Internet Karten bestellen. Diese Fotografen im KH sind unverschämt teuer! Da gehen wir lieber etwas später in ein schönes Fotostudio. So der Plan bis jetzt. ;-)

Die Zugänge und Blutabnahmen wurden anfangs von Studenten unter Aufsicht gemacht. Nachdem das mehrfach schiefging (habe sehr feine Venen), wurde diese Aufgabe den Assistenzärzten übertragen. Und da war nur einer dabei, der es einigermaßen gut konnte (eine hat hier mal ein richtiges Blutbad angerichtet und das krankenhauseigene Stillkissen ruiniert). Den habe ich dann zuletzt immer angefordert (er war ein halbes Jahr in der Anästhesie, da lernt man das wohl ganz gut). Leider hat er jetzt einige Tage frei. Keine Ahnung, warum bei mir nur Ärzte randürfen...

Die erste Blutkontrolle heute Morgen war unauffällig. Ich darf also auch mittags essen. Und das AB wurde erstmal ganz abgesetzt. Es soll abgewartet werden, wie sich die Werte ohne Antibiose entwickeln.
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (27.09.2015 um 23:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.09.2015, 00:41
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo Mädels,

Wenn man Honigblumes KH Erfahrungen liest, wird einem ganz anders... Gut, dass es dir jetzt besser geht, du normal essen darfst und das blöde AB endlich abgesetzt wurde. Das war ja mehr Stress als alles andere und bestimmt nicht förderlich in deiner Situation. Hoffentlich gibt's jetzt keine bösen Überraschungen mehr. Du bist wirklich tapfer! Ich bin mir sicher, ihr schafft das alles! Mach weiter so!!!

Sharone, gut, dass du dich zur Wehr setzt. Ich hoffe, dass du etwas erreichen kannst. Auch wenn ein Arzt besonders geschützt ist, wie du sagst, wird er in deiner Situation ja vorrangig als Arbeitgeber und weniger als Arzt beurteilt werden. Viel Glück!
Schön, dass du ein KH gefunden hast, dass dir zusagt.
An Geburtskarten hab ich persönlich nichts, mein Mann auch nicht. Wir werden also nichts verschicken und auch keine Fotos im KH machen lassen, unnötig teuer, und ich denke, wir werden mit Zwillingen erstmal genug anderes zu tun haben ;-)

Thema Stillen: ich hoffe auch, dass es bei uns schnell klappt, auch mit Zwillingen. Ich werde auf jeden Fall alles versuchen, denn was kann schon besser als die eigene Muttermilch sein? Ich denke, dass es von der Natur einfach vorgesehen ist, sein(e) Kind(er) zu stillen und das sollte man dann auch tun.

Vor dem KS hab ich schon ein bisschen Angst. Bis jetzt hab ich mich zwar schon im KH meiner Wahl angemeldet, aber noch kein Vorgespräch o.ä. gehabt. Ich war nur einmal zur Untersuchung dort und hab dann keinen weiteren Termin mehr wahrgenommen. Ich möchte, ehrlich gesagt, erst wieder einen Fuß ins KH setzen, wenn es unbedingt nötig ist, also wenn ich denke, dass es los geht oder wenn meine Gyn vor Ort sagt, dass ich gehen muss. Bei den Wenigsten hat es ja mit dem geplanten KS Termin geklappt, also warum überhaupt groß planen...?

Viel Glück euch allen weiterhin!

LG, Nana
31+1

Geändert von Nana78 (28.09.2015 um 01:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.09.2015, 15:52
Flockenblume Flockenblume ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2014
Beiträge: 67
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo Ihr Lieben,
das mit dem Stillen ist so eine Sache.. Ich persönlich bin überzeugt davon das es meinen Mäusen heute nicht so gut gehen würde wenn sie keine Muttermilch bekommen hätten, aber ich will auch niemandem zu nahe treten bei dem es nicht klappt! Ich habe auch Mutties erlebt, die unbedingt stillen wollten, aber es war nur ein K(r)ampf, dann ist es auch besser man findet einen andere Lösung. Ich habe bei Finja über drei Monate abgepumpt bis sie wirklich so kräftig war ihre komplette Mahlzeit selbst zu trinken. Wir haben einmal erlebt das eine Nachtschwester ihr die Flasche gegeben hat und danach hat sie einen Tag meine Brust nicht mehr angeschaut! Dann haben wir nur noch gestillt, gewogen und den Rest per Magensonde gegeben. Aber Abpumpen und Stillen zusammen bedarf einer ungeheuren Disziplin, da man ja auch nachts (ca. alle vier Stunden) ran muss..! Aber ich habe es immer als etwas unheimlich Tolles empfunden, weil ich etwas richtig Gutes für meine Babies tun konnte! Ich habe es immer als echte Aufgabe betrachtet weil man sonst nicht viel tun kann, wenn die Minnies in den Inkubaturen liegen und kämpfen.
Feline hat gleich von Anfang an so gut getrunken das sie kaum aufsondiert werden musste, also bin ich zu ihr auf Station gezogen, damit ich auch Nachts nach Bedarf anlegen konnte, trotzdem muss man aber noch Pumpen um den Milchfluss am Laufen zu halten und was für Schlechte Zeiten "auf Lager " zu haben. Das war echt anstrengend kann ich euch sagen, aber es lohnt sich auf jeden Fall!!!
Sharone: Ich finds auch gut das Du Dich nicht so abspeisen lässt, aber mein Mann sagt das man in der Probezeit jederzeit ohne Grund kündigen darf, wie das allerdings bei Schwangeren ist weiß er auch nicht. Den Fall hatten wir auch noch nicht.. Versuch es einfach!
und Nana: Echt der Hammer das Du so weit schon gekommen bist! Überleg mal, bei dem Gewicht das Deine Beiden schon haben hättest Du ein Baby locker bis zum Schluss austragen können! Dann brauchst Du Dir beim Dritten nicht so viele Sorgen mehr machen..
Liebe Grüße alles Gute beim Weiterbrüten!!
Die Flocke
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.09.2015, 18:27
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo zusammen,

kurzes Update: Blutwerte und CTG heute Morgen unauffällig, Kontroll-US auch. Es war zwar praktisch kein Fruchtwasser vorhanden, sodass das Schallen schwierig war. Aber Herzaktivität, Kindsaktivität, Dopplerwerte waren unauffällig bzw. vorhanden. Der Kleine wurde auf 1066g geschätzt und liegt diese Woche in BEL. Alle sind ganz zufrieden, ich sowieso. ;-)

Nana, ich habe auch schon gedacht, dass du bis jetzt ja praktisch eine Bilderbuchschwangerschaft hattest. Und das mit Zwillingen - das ist wirklich soooo toll! Und das nach Trachelektomie - das ist Wahnsinn!!! Das mit dem Kaiserschnitt wird sich schon finden. Selbst in einer Akutsituation hat man in der Regel noch ausreichend Zeit alles Wichtige zu besprechen. Als ich bei 23+5 zum Geburtsplanungsgespräch im KH war, wollte man mir ja gleich die Lungenreife andienen... und seitdem war es leider turbulent (über stationäre Beobachtung in Berlin bis hin zum Blasensprung). Allerdings habe ich seit der OP nur noch eine Restzervix von 13mm, die sich mittlerweile auf 6mm verkürzt hat.

Flocke, ich möchte unbedingt stillen. Wenn du es mit deiner ersten Maus geschafft hast, dann schaffe ich das auch!

Ich werde in den nächsten drei Tagen jeweils auf ESBL getestet. Alle hoffen, dass ich danach entisoliert werden kann. Ich würde mich auch freuen, zumal es auf der Frühchenstation weniger aufwändig wäre für alle Beteiligten. Ich wundere mich nur, dass die Tests in so kurzer Zeit gemacht werden und so kurz nach einer wirklich heftigen Antibiose (wobei mein ESBL gegen das verabreichte CEFUROXIM ohnehin resistent war). Aber die von der Hygienestelle werden schon wissen, was sie tun. Darauf muss ich vertrauen. Die werden ja insbesondere keine Risiken auf einer Frühchenstation eingehen...

28+4 (9. Tag nach Blasensprung)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (29.09.2015 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.09.2015, 09:48
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo zusammen

Danke für euren Zuspruch, dass ich mir nicht alles gefallen lassen soll. Im Moment geht es mir mit der Situation gerade sehr gut. Schlafe wieder durch und warte auf den nächsten Schritt von meinem Chef. Denn jetzt ist erst mal er gefordert.

Nana, wow bei dir läuft es ja rund. So schön - geniesse es. Bei uns ist es ganz normal, dass man eine Führung im KH hat. Ich habe diese ja bereits hinter mir, da man nicht weiss wie sich alles entwickelt. Mir hat es geholfen alles mit meinem Mann zusammen an zu sehen und Fragen zu stellen. Evt. wäre dies auch eine Möglichkeit für dich? Denn so fällt der Stress vor dem Ungewissen in der Klinik schon mal weg.

Oh Flocke, das hört sich nicht einfach an mit dem Stillen. Aber du hast das super gemacht und wurdest dann auch belohnt. So schön. Auch ich möchte unbedingt Stillen, denn ich bin überzeugt davon, dass es das gesündeste für unsere Lieblinge ist, was wir tun können.

Das freut mich zu hören Honigblume, dass es aufwärts geht bei dir. Weiter so - Daumen sind gedrückt.

Bei uns sind Geburtsanzeigekarten ein muss, sönst wäre meine Familie nicht wirklich happy. Aber gerade das mit den Fotos ist nicht einfach, wenn es evt. Ein Frühchen ist..... In unserem KH sind die 1. Fotos gratis (die kommen dann auch auf die Homepage des KH). Nur speziellere müssten wir dann bezahlen. Aber da meine Freundin spezialisiert ist auf Babyfotos möchte ich diese dann eh bei ihr machen lassen. Somit werden wir uns wohl für eine Karte ohne Foto entscheiden, aber so weit sind wir jetzt noch nicht.
Nana ich kann gut verstehen, dass du mit Zwillingen dann genügend um die Ohren hast. In der Schweiz steht dir eine Hebamme für 11 Tage gratis zur Verfügung (bei normaler Schwangerschaft) und bei Zwillingen wird dies evt. Such länger der Fall sein und eine Spitexfachfrau bekommt man bei uns bei Zwillingen auch gratis zur Verfügung. Erkundige dich doch mal, wie dies bei euch ist. Denn dies könnte dich gerade in der 1. Zeit sicherlich etwas entlasten.

Habe mal genau nachgerechnet wann es laut Arzt bei uns eingeschlagen haben müsste und siehe da, dies ist unmöglich. Denn genau da hatte ich meine Periode. Somit muss es später gewesen sein, denn dies würde auch erklären, warum man noch rein gar nichts von meinem Bauch sieht. Bin ja mal gespannt, was der Arzt dazu sagen wird.

Liebe Grüsse
Sharone 12+0 oder so
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55