![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
@conny: Lieber nehm ich so das Selen auf, als irgendwelche Tabletten nehmen zu müssen. Allerdings sollte man auch bei den Nüssen vorsichtig sein. Da gibt’s wohl manchmal Probleme mit Schimmelbildung. Also nicht essen wenn sie muffig riechen oder komisch aussehen oder bitter schmecken. Am besten im Kühlschrank aufbewahren. Sie helfen bei der Abwehr von zellschädigenden freien Radikalen; außerdem kann es auch die Abwehrkräfte des Immunsystems stärken. Zusätzlich erleichtern sie grundlegend die Selen-Aufnahme und sind gut für Herz und Kreislauf. Super also. Zusätzlich gibt’s bei mir noch ein paar Mandeln, wegen dem Vitamin B und Magnesium.
Schön dass du die OP gut überstanden hat und die Lyphies frei sind!!!!! Freut mich!!! Das ist doch mal ne echt gute Nachricht
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Conny,
Schön dass die Lymphknoten frei sind! Erhol Dich erst mal... Liebe Flower, Stille bedeutet, dass es Dir gut geht und Du Dich einfach ausruhst. Alles liebe Resi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle tapferen Kämpferinnen hier!
Ich wollte mich auch mal wieder kurz melden. Meine Frau Anja hat am Dienstag, nach Abschluss der 4xEC zweiwöchentlich, ihre erste von 12 Rationen Pacli bekommen. Gestern, am Tag darauf, ging es ihr den Umständen entsprechend noch ganz gut. Sie ist in der Lage den Haushalt zu meistern und die Kinder zu betreuen, was während der EC Phase in der ersten Woche nach der Infusion undenkbar war. Mir ist klar, dass das erst die erste von 12 Pacli war, aber es kommt Hoffnung auf, dass sie damit besser klar kommt als mit EC. Lediglich ihr Gemütszustand ist aktuell etwas beeinträchtigt. Sie ist nicht sonderlich gut gelaunt und sehr schnell gereizt. Ich strenge mich ja an, das einfach zu ignorieren, aber immer klappt das auch nicht. Kann das am Kortison liegen? Ich selbst musste auch mal eine Zeit lang Kortison nehmen und kann mich daran erinnern, dass ich in dieser Zeit ziemlich mies gelaunt war. sonnige Grüße vom Bodensee Steffen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Steffen,
schön von dir zu hören und es freut mich das deine Frau den Weg bisher ganz gut geschafft hat. Den Rest schafft ihr auch! Gereizt darf sie sein und du darfst natürlich auch reagieren. Diese Zeit ist für alle unglaublich schwer. Nichts ist mehr wie es war und es wird vieles auch nicht mehr so. Da ist es nur zu verständlich, dass man aus der Haut fährt. Sie ist ja noch viel eingeschränkter in ihrem Tun als du, sie muss sich jeden Tag mit den blöden NW rumschlagen. Vllt hilft ihr ein Gespräch mit einem Psychoonkologen. Mir hat es sehr viel gebracht, als ich während der Chemo dieses Stimmungstief hatte. Ich habe mich an mein Brustzentrum gewand und konnte dort auch gleich einen Termin bekommen. Haltet weiter durch. Zusammen werdet ihr diese Zeit schaffen und gestärkt das neue Leben beginnen
__________________
Stark ist wer mehr Träume hat als die Realität zerstören kann! Peter Maffay |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe La vie es Belle
Ja die Warterei ist total nervig. Schon bei der Erkrankung meines Mannes vor 3 Jahren fand ich, dass mein Leben nur noch im Stand-by-Modus stattfindet. Warten im KH, warten auf den Untersuch, warten auf den Befund, warten auf den Therapieentscheid, ... Und Geduld ist auch bei mir keine Stärke. Vermutlich hat das Schicksal mir deshalb jetzt diese Lektion zugeteilt, damit ich Geduld üben kann. Ich hangle mich von Tag zu Tag und versuche an jedem Tag etwas zu finden, worauf ich mich freuen kann oder das wenigstens das Verstreichen der Zeit markiert, der nächste Arzttermin, ein Treffen mit meiner Freundin, das Anpassen der Perücke ![]() Wie geht es mit deiner Wundflüssigkeit? Ich kenne das Problem gut, allerdings konnte sie bei mir nicht raus und ich musste etwa 2 Mal pro Woche ins KH zum Punktieren. Das war zwar nicht so schlimm (und hat auch wieder einen Tag markiert), weil ich 5 Gehminuten vom KH wohne und weil das Punktieren selbst nicht schmerzt. Davon spürt man nichts. Nerviger war aber, dass sich die Flüssigkeit jeweils angesammelt hat und die Brust so richtig aufgeblasen wurde. Hatte schon fast wieder Körbchengrösse A ![]() ![]() Bei mir hat die Phase knapp 4 Wochen gedauert, bis ich aufhören konnte mit Punktieren. Inzwischen, rund 7 Wochen nach Ablatio ist alles i.O. Bis ich mit der Chemo anfangen konnte, hat es aber 5 Wochen gedauert, den Bescheid über den Behandlungsplan habe ich ca. 3 Wochen nach OP bekommen, das Vorgespräch zur Chemo war 4 Wochen nach der OP. Deine Wartezeit passt also in etwa zu meiner. Mach das beste draus und versuche die Zeit vor der Chemo noch zu geniessen. ![]() ![]() Drachenkopf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lieber Steffen ,
Grüße Deine Frau herzlich. Jetzt hat sie ja schon einen großen Teil geschafft! Pacli wird sie nicht so umhauen wie die EC. Sie ist anders nervig. Mich hat die Pacli Chemo ganz schön geschlaucht und ich war auch reizbar. Es geht einem besser, aber eben noch nicht richtig gut. Ich wollte mehr schaffen und war unzufrieden, wenn es nicht ging. Bei EC war klar, dass die erste Woche nichts ging. Pacli macht so schleichend müde- mich jedenfalls. Ich war viel draußen, habe viel unternommen, konnte mich 10 Tage um den pflegebedürftigen Mann einer Freundin kümmern als sie in Urlaub war, auch ab und an mal die 2- jähriger einer anderen Freundin betreuen usw. Alles ging aber eben mit Pausen. Gönnt Euch Beiden Pausen, auch mal voneinander und vor allem vom Thema Krankheit. Bald ist der Spuk vorbei. Durch die wöchentliche Gabe geht die Zeit schnell rum. Weiter gutes gemeinsames Durchstehen. Lieb, wie Du Dich kümmerst. Resi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo surfsteffen,
die Pacli ist anders. Ich war von der Pacli körperlich total kraftlos, konnte nicht schlafen und hatte Juckreiz ohne Ende. ![]() Aber der erste Schritt ist gemacht und die EC könnt ihr abhaken. Liebe Grüße an deine Frau.
__________________
Liebe Grüße, Katja |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|