![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Monalie,
Glückwunsch zum CT-Ergebnis! Das ist doch schon mal was. Soviel ich weiß, wird beim PET meistens ein radioaktiver Traubenzucker verwendet. Tumore haben einen anderen Stoffwechsel, deswegen reichert sich dort der Zucker mehr und anders an. Den Strahlungs-Unterschied kann man dann messen und bildlich darstellen. Regionen mit erhöhtem Stoffwechsel durch andere Ursachen kann man wohl herausrechnen. Mir hat man in der Klinik allerdings gesagt, dass es beim Melanom und seinen Metastasen keinen diagnostischen Vor- oder Nachteil ggü. normalem CT und/oder MRT gibt. Das Sono-Ergebnis fände ich nicht so toll ![]() Lymphknoten sind doch i.d.R. operativ sehr gut erreichbar. Ich würde nicht lange fackeln und das chirurgisch/histologisch abklären lassen. Auch, falls der SN sauber sein sollte, was ich Dir sehr wünsche. Ist das bei der Stadieneinteilung ein Tippfehler? Mit einer Tumordicke über 2 mm müsstest Du eigentlich T3 sein. Grüße mattes Geändert von matteolo (17.10.2015 um 22:44 Uhr) Grund: Fehler entfernt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
@Sandra: Zitat:
![]() Vielen Dank für die lieben Wünsche ![]() @Mattes: Zitat:
Zitat:
![]() Davon mal abgesehen hat man Läsionen in der Leber und in der Lunge gefunden, allerdings ohne Metastasenverdacht. Das mit der Leber soll ich abklären lassen, die Lunge haben sie bei den Kontrollen im Fokus. Nun ja, ich habe eine Kollagenose und öfters mal Entzündungen im Körper ![]() Die Ostechondrose an meinen Halswirbeln sahen sie, die an meinen Brustwirbeln nicht ![]() Insgesamt bin ich froh das sie nicht noch mehr gefunden haben ![]() Zitat:
![]() Warum ich aber nach der radioaktiven Flüssigkeit gefragt habe, ist folgender Grund: Ich habe seit 15 Jahren starke Muskelschmerzen und niemand findet die Ursache. Ich habe deswegen Morphinplaster und Tabletten, die mir das Leben einigermaßen erträglich machen und ich hatte mich damit abgefunden, dass man den Grund niemals herausfinden wird. Nun fand das PET-CT statt wobei zum ersten mal der ganze Körper gescannt wurde und ich finde im Bericht folgendes: "Vermehrte Traceranreicherung in den Muskeln der oberen und unteren Extremität, am ehesten funktionell bedingt." Und an anderer Stelle:"Funktionelle Traceranreicherung im Schultergürtel" Ich nehme mal an "funktionell bedingt" bedeutet, aufgrund von Bewegung (korrigiert mich wenn ich falsch liege), ich habe aber komplett ruhig gelegen. Es macht mich stutzig weil das genau die Bereiche meiner starken Schmerzen sind und diese funktionell bedingte Traceranreicherung befindet sich "nur" dort! Was also hat es damit auf sich? Ich wage ja nicht zu hoffen, dass endlich mal heraus kommt, woher die Schmerzen kommen! Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag! Liebe Grüße, Monalie |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Monalie
Ist das bei der Stadieneinteilung ein Tippfehler? Mit einer Tumordicke über 2 mm müsstest Du eigentlich T3 sein. Ich hatte auch zuerst eine andere Diagnose, harmloser als die dann entgültige, die dann im Abschlußbericht vorlag. Aber letztendlich war der Abschlußbericht der Klinik die entscheidene Diagnose. Die vorhergehende war eine vorläufige Diagnose. Würde ich aber nochmal mit deinen Doc`s abklären. Ich mache mich jetzt nicht verrückt und warte ab ob etwas in dem Wächterlymphknoten ist, ich hoffe sehr das dies nicht der Fall ist! DIESE Einstellung ist klasse, Monalie. Nicht unterkriegen lassen. Und klar, hoffen tun wir alle, das alles gut geht, ist auch berechtigt. Aber schön, das du dich nicht unterkriegen lässt. Schönen Sonntag noch... ![]() Der Sänger |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sänger,
du hast recht, es ist ein vorläufiger Arztbericht. Kann ja auch nicht anders sein, weil er ohne das Lumphknoten Ergebnis unvollständig ist ![]() Beruhigend finde ich neben der Tatsache das sie keine Metastasen gefunden haben auch, dass der Tumor nicht ulzeriert war. ![]() Und wegen der Traceranreicherung in den Muskeln habe ich mir überlegt, ob ich einfach mal den Arzt der Nuklearmedizin der Uni dazu befrage. Aus früherer Erfahrung weiß ich, dass die einzelnen Fachabteilungen in der Uni, Auskunft über unklare Befunde geben. Die E-Mail Adresse habe ich mir schon raus gesucht. Ich wünsche Euch allen eine gute Woche und schön das es euch gibt, ich mag dieses Forum hier sehr! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Monalie |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|