![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Dannibanni, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum top Ergebnis!!!
Ich habe mein Ergebnis mittlerweile auch.....ausgedehntes CIS der Cervix Uteri (CIN lll) pTis G3 R0!!!! Alles im gesunden entfernt. ![]() Trotzdem könnte ich immer noch heulen, natürlich hab ich das beste Ergebnis in so einer Situation aber ich bin immer noch geschockt! ![]() Natürlich war es mit dem schonen nicht so wirklich einfach, auch ich habe die Strafe dafür "ausgelegen" :-). Aber es ist nun vorbei (hoffentlich). Zum Thema impfen meint mein FA, dass es nicht wirklich viel bringt, wenn man es bereits hatte. Bin gespannt was dein FA sagt. Hallo Leyla, also ich hatte relativ wenig an Blutung (falls man sich schont, wenn du allerdings Wäschkörbe u.ä. durch die Gegend schleppst wird's mehr). Ich habe direkt nach den zwei Wochen (nach Koni), ganz normal meine Petiode bekommen. Geändert von gitti2002 (18.12.2015 um 13:45 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Pejasa... super, dann haben wir es beide geschafft
![]() Mein Arzt sagte folgendes zur Impfung: wenn die Kasse es zahlt soll ich es machen, wenn nicht lassen! Die Impfung ist unterstützend nicht verkehrt meint er. Aber er sagte auch, dass mein Körper eigentlich jetzt genug Antikörper haben sollte um das Virus bei erneuter Ansteckung besiegen zu können... Ich hab nun meine Krankenkasse angeschrieben, wenn sie das übernehmen mach ich es. Das kleine, leider kann ich dir hier nicht weiter helfen ![]() Leyla, nach der Koni hatte ich so gut wie gar keine Blutung... Ist schon ungewöhnlich dass sie dich die Tamponade selber ziehen lassen... ![]() Lg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Toll... hab grade von der Krankenkasse einen Brief bekommen. Sie sehen bei mir keine Notwendigkeit für die Impfung... Dann zahlen die lieber nochmal ne Op als 500 Euro für die Impfung??? Verkehrte Welt irgendwie...
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo dannibanni,
also zum Thema impfen kann ich dir sagen, dass die optimale Unterstützung nur gegeben ist, wenn man ein gewisses Alter nicht überschritten hat, noch keinen GV hatte und keine Vorerkrankungen in dem Bereich. Außerdem kann ich dir aus persönlicher Erfahrung sagen, dass eine Impfung nicht immer was bringt oder gebracht hätte. Bei mir wäre keiner der Risikofaktoren, die positiv getestet und ausschlaggebend gewesen sind, mit der Impfung abgedeckt gewesen... Von daher bringt die Impfung nicht unbedingt immer was. Selbst wenn ich als Jugendliche hätte geimpft werden können, wäre es sinnlos gewesen. Daher ist die Aussage der Krankenkasse gar nicht so unverständlich... Leider ist das manchmal alles etwas komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Ich wünsche dir trotzdem weiter alles Gute und ganz viel Kraft.
__________________
Mama *7.5.1956 +16.10.2010 Wir sehen uns wieder, wenn du mich an meinem Regenbogen abbholst! Ich liebe dich!! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich sehr lange "stille Mitleserin" dieses Forums war, habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier anzumelden. ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen aus dem unendlichen Dschungel von mir unverständlichen patholischen Begriffen schlau zu werden. Meine FA ist derzeit im Urlaub und ich weiß einfach nicht weiter ![]() Zum meiner Geschichte: Ich bin 38 Jahre alt und hatte 2008 das erste Mal erfahren HPV positiv - high risk zu sein. 2009 wurde HPV erneut positiv getestet. Daraufhin habe ich beschlossen 2010 die Pille abzusetzen und mit dem Rauchen aufzuhören. 2010 PAP - IIID. ![]() ![]() Daraufhin bekam ich im Januar 2016 eine Konisation mit folgendem Befund: Klinische Angabe: PAP IV a-p Makroskopie: 1. Konus, Markierung 12 Uhr: Übersandt wurde eine geschlossenes Konuspräparat von 1,4 x 1,2 x 0,6 cm. Die Fadenmarkierung wird auf 12 Uhr orientiert, der Resektatrand wird getuscht. Erster Quadrant (12-3 Uhr), zweiter Quadrant (3-6 Uhr), dritter Quadrant (6-9 Uhr), vierter Quadrant (9-12 Uhr) 2. Cervix: Schleim und winzige Gewebestücke, zusammen 2,2 x 1 x 0,3 cm 3. Corpus: Schleim und winzige Gewebestücke, zusammen 3 x 2 x 0,5 cm Mikroskopie: 1.Im ersten und vierten Quadranten zeigt sich komplett schichtungsgestörtes Plattenepithel mit ausgedehnter Zell- und Kernpolymorphie, vermehrten Mitosen und atypischen Mitosen, welches sich in die endocervicalen Drüsen fortsetzt, dieses kleinherdig nach endocervical randbildend. Der ectocervicale Rand dysplasiefrei. Im zweiten und dritten Quadranten findet sich Plattenepithel mit mäßiggradiger Dysplasie, d. h. Schichtungsstörungen in den unteren beiden Epitheldritteln mit Zell- und Kernpolymorphie, Ausreifung im letzten bzw. oberen Epitheldrittel. Ausgeprägte Koilozytose als Zeichen der HPV-Infektion. Lymphoplasmazelluläre und granulozytäre Infiltration des cervicialen Stromas. 2. Schleim, corpusculäre Blutbestandteile, regressiv verändertes endocervicales Zylinderepithel mit PAS-Posivität. Daneben thermoartifiziell geschädigtes Plattenepithel ohne beweisbare Dysplasien. 3. Endometrium mit zellreichem, zytogenem Stroma. Die Drüsen überwiegend gestreckt, fokal beginnend geschlängelt. Fokale geringe ödematöse Lockerung. Das Epithel proliferierend. Endocervicales Epithel mit PAS-Posivität und regressiven Veränderungen, Schleim und corpusculäre Blutbestandteile. Beurteilung: 1.Portiokonus mit einem plattenepithelialen Carcinoma in situ im ersten und vierten Quadranten, kleinherdig nach endocervical randbildend. Mäßiggradige Dysplasie des Plattenepithels im zweiten und dritten Quadranten. Die übrigen Resektionsebenen dysplasie- und carcinomfrei. Floride und chronische Endocervicitis. Koilozytose als Zeichen der HPV-Infektion. 2. Cervixabradat (klinische Angabe) mit dysplasiefreien, regressiv veränderten endocervicalen Epithelien, Schleim corpusculären Blutbeständteilen und schwer thermoartifiziell geschädigtem Plattenepithel ohne beweisbare Dysplasien. 3. Corpusabradat (klinische Angabe) mit proliferiertem Endometrium und regressiv veränderten endocervicalen Epithelien, Schleim und corpusculären Blutbestandteilen. ICD10: D06.1 ICDO: M8070/2 UICC-Klassifikation: pTis, R1 Die Klinik rät mir zu einer Re-Koni. Den Termin habe ich bereits für den Februar bekommen. Kann mir jemand bei der "Übersetzung" des pathologischen Befundes helfen. Die Ärzte in der Klinik sind immer kurz angebunden und meine FA hat Urlaub. Schlimm genug, dass ich vom einem CIS erfahren musste, aber wie sieht es um meinen "restlichen" Gebährmutterhals bzw. meine Gebährmutter aus? Ich danke euch recht herzlich und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Liebe Grüße ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pusteblume,
Leider konnte ich dir bzgl deinem Befund nicht helfen, aber dennoch würde es mich interessieren wie der Stand ist. Hattest du die Re-Koni bereits? Lg, Daniela |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo dannibanni - Daniela
![]() schön, dass sich doch noch jemand gemeldet hat. ![]() Erst einmal "Herzlichen Glückwunsch" zu deinem Ergebnis!!! Dir ist bestimmt ein riesen Stein vom Herzen gefallen. Jetzt wünsche ich dir und allen Anderen zukünftig mustermäßige Abstrichergebnisse. ![]() Meine Re-Konisation fand letzte Woche Donnerstag statt. Jetzt sitze ich hier wie auf heißen Kohlen und hoffe auf ein gutes Ergebnis. Ich werde heute noch zu meinem FA fahren und mir eine weitere Krankschreibung holen. Danach heißt es ausruhen und hoffen, dass die Blutungen nicht stärker werden. Ich habe in deinen vorherigen Beiträgen gelesen, dass du dich für eine HPV-Impfung interessierst, aber deine Krankenkasse abgelehnt hat. Ich bin bei einer Krankenkasse versichert, die diese Impfung ohne Altersbeschränkung!!! zu 100 % übernimmt. Ich darf den Namen hier bestimmt nicht nennen, aber du kannst mir gerne eine PN schicken. ![]() Bitte drückt mir die Daumen für das Ergebnis, ich hab irgendwie derzeit keinen Plan B. Ob eine dritte Koni möglich wäre weiß ich nicht und eine GM-Entfernung ist ja auch kein Kinderspiel... Ganz liebe Grüße Pusteblume ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konisation und Schwangerschaft | Gebärmutterkrebs | 9 | 01.03.2007 10:15 | |
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! | Peter76 | Gebärmutterkrebs | 0 | 25.03.2006 14:12 |
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! | Biene1981 | Gebärmutterkrebs | 12 | 25.03.2006 12:13 |
Regelstörungen nach Konisation? | Gebärmutterkrebs | 2 | 02.09.2005 10:48 | |
Fragen zum Befund nach Konisation | Gebärmutterkrebs | 18 | 26.07.2005 18:22 |