Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2016, 19:35
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Danke, Liesel. Dann also eineinhalb Jahre?

Wie verträgst du das Herceptin?
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2016, 19:54
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Wenn du es bisher noch nicht bekommen hast, würde das tatsächlich bedeuten, dass du anderthalb Jahre Therapie hättest.
Das Herceptin vertrage ich wirklich gut. Es fließt alle drei Wochen ca eine Dreiviertelstunde und dann geht's wieder nach Hause. Anfangs hatte ich immer eine laufende Nase, aber das ist besser geworden. Ansonsten muss man nur regelmäßig zum Herzecho (alle 3 Monate), da es die Herzleistung beeinträchtigen kann. Passiert allerdings sehr selten... Und falls doch, wird es abgesetzt und in der Regel erholt sich das Herz wieder.

LG und schönen Abend☺️
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2016, 17:00
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Ja, dass das aufs Herz gehen kann, hab ich bereits häufiger gelesen.

Das Herceptin zählt aber nicht mehr in der zeitlichen Zählweise zur Akuttherapie, oder? Dann würde sich der ganze Zirkus ja noch mehr verlängern als bis zum Sommer (Chemoende und Bestrahlung). Die folgende Antihormontherapie rechne ich da ja auch nicht dazu.

Hm, ich werde da bei der nächsten Chemo in eineinhalb Wochen nachhaken und dann schlauer sein.

Herceptin wäre ein weiterer zusätzlicher prophylaktischer Schutz, oder?
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2016, 17:13
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Hallo belle,

da du ein anderes Chemo-Schema bekommst, kann ich dir natürlich nicht sagen, wie lange deine Herceptin-Therapie dauern wird.
Ich würde an deiner Stelle, auf Herceptin bestehen. Es senkt das Rückfallrisiko immens und ist für her2+++-Patientinnen extrem wichtig.

LG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.01.2016, 17:37
Dorislein Dorislein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2015
Beiträge: 22
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Herceptin musst du UNBEDINGT bekommen, wenn du Hers2+++ bist, daran führt kein Weg vorbei.
Ich beschäftige mich seit Mai 2015 damit ( denn da ist meine Schwester leider erkrankt).
Bitte du musst nachfragen.
Alles Liebe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2016, 08:30
Benutzerbild von Juule
Juule Juule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 77
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Liebe belle
Wie ist denn deine genaue Tumorformel?

Ich bin auch her2 und bekomme von Anfang an also seit der ersten chemo herzeptin sogar mit perjeta zusammen (ist bei dir keine Doppelblockade vorgesehen?) .
Hätte ich aber zunächst EC bekommen, dann hätte ich es erst mit dem Taxol zusammen bekommen da EC und Herzeptin oft nicht zusammen gegeben wird da beides aufs Herz geht.
Und ja ich kann mich den Vorrednern nur anschließen:
Es ist unglaublich wichtig!
Viele grüße jule

Geändert von Juule (14.01.2016 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2016, 08:31
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Liebe Belle,
Das Herzeptin ist unheimlich wichtig bei her2- positivem Brustkrebs. Mir sagte mein Onkologe, dass es die eher ungünstige Prognose bei dieser Brustkrebsart komplett ausgleicht. Es gibt auch die Möglichkeit, das Herzeptin subkutan in den Oberschenkel zu spritzen, statt es über den Port oder die Vene einlaufen zu lassen. Das habe ich damals innerhalb einer Studie gemacht, weil es so genauso gut wirkt, nur ein paar Minuten jeweils dauert und ich so den Port nach der Chemo rausschmeißen konnte. Wenn es ganz langsam gespritzt wird, tut das auch nicht mehr weh als eine Thrombosespritze. Und Nebenwirkungen habe ich garkeine gespürt. Also sprech das Thema Herzeptin unbedingt an. Viel Glück!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.01.2016, 11:08
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Herceptin - wann wurde damit begonnen?

Hallo ihr Lieben,

so, jetzt bin ich einigermaßen irritiert angesichts eurer Ausführungen/Erfahrungen und das Thema sitzt jetzt ganz oben auf der Frageliste für die nächste Chemorunde in etwas mehr als einer Woche.

Das sind ja wahre Signalsalven! "senkt das Rückfallrisiko immens", "unheimlich wichtig", "unbedingt", "eher ungünstige Prognose" ( - mir kam beispielsweise noch nie einer der Ärzte mit Prognosen und Statistiken) - habt ihr vielleicht auch einen Tipp parat, wozu sich dazu valide Aussagen finden lassen?

Meine Tumorformel lautet: pT4b pN2 cM0 G3 R0 L1 V0 Pn0

ergänzend im Befund dazu: ER 12, PR 12, Her2-neu 2+ FISH pos.

Ki-67 40%

unter Therapie steht: ab 10/2015 adjuvante Chemotherapie CITRON-Schema sowie Trastuzumab, anschließend adjuvante Strahlentherapie und adjuvante antihormonelle Therapie mit Tamoxifen.

Ich bin jetzt in den Unterlagen eben nochmals über das "sowie" zur adjuvanten Antikörpertherapie gestolpert. Im Ohr habe ich von der Onkologin noch "und dann machen wir auch noch die Herceptin-Therapie". Gerade lese ich also Trastuzumab (was aber nur ein anderer Stoff ist, oder? Ich hab das Thema bislang gar nicht verfolgt und daher noch keine Infos).
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55