Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2016, 18:49
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo zusammen

Muss man eigentlich nach der AHB nahtlos mit der Wiedsereingliederung anfangen? Das wird doch auch durch die Rentenversicherung bezahlt. Muss ich da etwas beim Antrag genau beachten?
Wie habt ihr die Wiedereingliederung gemacht - wie viel Std pro Tag und wie lange?

Ich hatte heute mein "Strahlengespäch" und habe am 12.2. die "Anprobe", und am 17. geht es los - das finde ich gut. Jetzt wird diese Etappe auch konkret.

Liebe Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2016, 08:51
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Kamel,

ich habe direkt nach der AHB mit der Wiedereingliederung angefangen. 3 Wochen 3 Stunden, 3 Wochen 4 Stunden, 3 Wochen 5 Stunden und 2 Wochen 6 Stunden. Danach wieder Vollzeit. War gut diese Steigerung. Du legst das mit Deinem Arzt fest und reichst es der Rentenversicherung vor diesen Plan.

Alles Gute für die Grillerei
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2016, 10:26
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 753
Standard AW: After-Chemo-Thread

2 Tage Pause hatte ich ja schon immer übers Wochenende.

Ich hatte vor 2 Jahren von Anfang Dezember bis Mitte Januar 28x Bestrahlung. Über Weihnachten war komplett dicht - ich hatte Nr. 14 am 21. Dezember (Samstag) und Nr. 15 am 29. Dezember (Sonntag), also eine ganze Woche Pause zur Halbzeit.
Generell waren die Bestrahlungstermine nur mo-fr, nur die beiden Termine direkt vor und direkt nach Weihnachten waren am Wochenende, weil die Pause sonst zu lang gewesen wäre.
Da mein Bestrahlungsbeginn ganz kurzfristig um 2 Tage nach hinten verschoben werden musste, sind die mir mit den Uhrzeiten entgegen gekommen. Abgesehen von den beiden Wochenendterminen hatte ich immer um 9. Vorher wollten die mir das nicht zusichern, aber wegen der Verschiebung hatte ich was gut...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2016, 12:36
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: After-Chemo-Thread

Juhu ein närrisches Helau an alle. Seid Donnerstag bin ich im Partymarathon. Ich hoffe morgen regnet es nicht so stark wenn wir am Rosenmontagszug stehen.
Dann habe ich Dienstag noch frei zum Ausruhen bevor es Aschermittwoch wieder ins Büro geht.

Euch allen noch ein schönes trockenes Wochenende.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2016, 22:15
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo ihr Lieben,

ein liebes Extra-Hallo an die "neuen" Mädels hier.
Ihr habt ja fleißig geschrieben. Ich war am Sachen kaufen und organisieren für meine AHB, die ich in einer Woche antreten darf .

Meine Bestrahlungen waren über Weihnachten und Jahreswechsel. Bei mir war es so, dass vier Tage bestrahlt werden mussten und nur drei Tag frei sein durften. Dadurch musste ich auch an drei Sonntagen zur Bestrahlung fahren. Ich hatte die 36 Bestrahlungen immer (außer bei den Einstellungen zum Anfang und zur Umstellung auf Boost) immer um 7.00 Uhr Termin. Das hatte ich mir so ausgesucht. War zwar anstrengend immer um halb sechs aufzustehen, aber dafür hatte man den ganzen Tag dann wieder Zeit, etwas für sich zu machen. Das Strahleninstitut hatte bei uns von 7.00 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet.

Ich habe mir auch schon viele Gedanken gemacht, wie das nach der AHB bei mir weiter geht. Ich weiß es nicht , ehrlich. Ein wenig habe ich Angst, dass ich das alles irgendwie nicht schaffe. Meine Füße und Hände sind noch so taub. Vor allen Dingen die Füße machen große Schwierigkeiten. Laufen und sitzen sind sehr schmerzhaft. So kann und möchte ich nicht arbeiten gehen. Das habe ich die vielen Jahre vor der Erkrankung gemacht. Gearbeitet obwohl es nicht ging. . Und nun stehe ich vor einer großen Ungewissheit, die mich so langsam zermürbt. Ich kann mich gerade überhaupt nicht auf das Gesundwerden konzentrieren. Im Moment gehe ich wieder zwei Schritte zurück , als einen vor. Die Knochen- und Gleiderschmerzen tun ihr übriges. Ich hoffe so, dass die AHB hilft und mich wieder etwas aufbaut. .

Das Durchschlafproblem kenne ich auch wieder. Alle zwei Stunden bin ich wieder wach. Ich denke, dass es am Tam liegt. Ich habe das bei euch auch schon gelesen. Gibt sich das wieder?

@allgäu: eine Frage an dich: musstest du die Total-OP durch die Einnahme von Tam machen? Ich bekomme zwei Mal im Jahr Ultraschall den die Kasse bezahlt. Muss man sich da jetzt Gedanken machen?

Zwei schöne Sachen gibt es trotzdem. Mein Mann hatte heute ein Vorstellungsgespräch für einen neuen Job und die neue Firma ist interessiert an ihm und meldet sich. Und: meine Tochter macht für mich am Samstag eine kleine Party. Da freu ich mich drauf. Bedingung war, ich muss nach ihren Spielregeln spielen und darf nicht helfen. So muss ich mich wohl verwöhnen lassen .

Ich wünsche euch eine gute Nacht.
Liebe Grüße Jacqueline

.... Mir ist noch eine Frage eingefallen. Warum muss man denn die Wiedereingliederung bei der Rentenversicherung anmelden? Das Hamburger Modell zählt doch zum Krankengeld und wird dann demzufolge von der Krankenkasse finanziert oder ? So war jedenfalls bei mir die Aussage der Krankenkasse. Die Zeit des Modells zählt ja auch zu den 78 Wochen in denen man Krankengeld erhält. Ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ?

Bis bald und liebe Grüße
Jacqueline

Geändert von gitti2002 (09.02.2016 um 23:56 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2016, 07:46
Jago Jago ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2015
Ort: Wien
Beiträge: 7
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Frauen,

nun darf ich auch endlich hier schreiben, vorgestern die letzte Chemo (4x EC, 4x Docetaxel/Taxotere, jeweils im 3-Wochen-Rhythmus). Fühle mich sehr schwach und bin froh, dass ich mich nun endgültig erholen darf (Bestrahlung folgt allerdings noch).

Nun hab ich eine Frage zum Thema Haupthaar:

Seit der 2. Taxo sind auf meinem Kopf wieder Haare gewachsen, es ist aber nur so ein dünner Flaum, mittlerweile ca. 1 cm lang. Jetzt frage ich mich, ob ich diesen Flaum nochmal abrasieren sollte, damit die richtigen Haare besser nachwachsen können? Oder ist das egal und sie kommen auch so? (Würde sie lieber lassen wenn es geht.)
Im Moment hab ich auch "Geheimratsecken" an der Stirn, wo gar nichts wächst, das besorgt mich etwas.

Habt ihr Erfahrungen dazu?

Herzlichen Dank und viele Grüße,
Hannah
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2016, 08:40
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Jacobine,

ich stand wegen dem TAM vor der 2. Ausschabung. Da ich darauf keine Lust hatte, ich auch wegen dem TAM starken Ausfluß hatte der mich genervt hatte und ich auch keine Kinder mehr wollte (bin jetzt 50) habe ich den Entschluß gefasst, fott is fott. Also raus damit. Eierstöcke als Risikofaktor direkt mit.

Die Wiedereingliederung muß bei der Rentenversicherung angemeldet werden, so wie Du Dir das vorstellst mit Deinem Arzt. Und man bekommt bei dem Hamburger Modell Krankengeld und keine Lohnfortzahlung, weil man in diesem Zeitraum weiterhin krank geschrieben ist.

Mein Mann ist heute beruflich wieder nach Hamburg geflogen. Also gehört die Fernbedienung mir. Bergdoktor ist angesagt
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.02.2016, 12:48
Benutzerbild von minori
minori minori ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 196
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo zusammen,

jetzt muss ich Allgäu widersprechen. Die Wiedereingliederung läuft über die Rentenversicherung wenn du innerhalb von 4 Wochen nach AHB damit anfängst. Dann bekommst du auch Übergangsgeld. Wenn du mit der Wiedereingliederung nach diesen 4 Wochen anfängst, läuft es über die Krankenkasse und du bekommst Krankengeld.
Mir geht's gut - fahre in gut zwei Wochen wieder in Reha und freue mich schon riesig. Der Ärger, dass die meinen Antrag zweimal abgelehnt hatten, ist mittlerweile verpufft.
Jago: Auch wenn du es nicht hören willst: Geduld! Außerdem bist du eine Woche nach Chemo im Dreiwochenrhythmus noch nicht aus der Chemo raus...Habe die selbe Kombi bekommen und so richtig gewachsen sind die Haare nach drei Monaten.
Wünsche allen einen schönen Tag und alles Gute!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55