![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe billy26, kannst Du die Quellen Deiner Informationen nennen? ich würde das gerne in meine Unterlagen aufnehmen und mit meiner Ärztin besprechen.
Danke Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silky,
neben der rein wissenschaftlichen Betrachtungsweise geht es bei solchen Entscheidungen auch immer um den persönlichen "Seelenfrieden". Wie würdest Du damit klarkommen, wenn Du kein Tam nimmst und Du bekommst nach zwei Jahren Metastasen? Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen und würdest Deine Entscheidung bereuen? Für meinen "Seelenfrieden" war die Entscheidung für die AHT sinnvoll. Denn "ziepen" tut es immer irgendwo. Und dann jedes Mal denken: "Oh Gott, hoffentlich sind das keine Metastasen, hätte ich bloß Tam genommen"? Nein, danke. Ich habe schon von Frauen gelesen, die Tam wegen starker NW abgesetzt haben. Das kann ich verstehen. Denn hier geht es um "Lebensqualität", das ist auch eine sehr persönliche Kategorie. Und vielleicht wichtiger als die Frage des "Gesamtüberlebens".
__________________
Herzliche Grüße von Jutta "Ich versorge mich heute mit einem Stückchen Glück" |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Silky!
Ich erzähle dir jetzt nichts von Studien, Forschungen und Statistiken... Ich berichte nur meine Story: In 2 Monaten habe ich 7jähriges "Jubiläum". Seit November 2009 schlucke ich brav mein Tamoxifen. Schlimme Nebenwirkungen hatte ich, wenn überhaupt, nur in den ersten beiden Jahren mit Zoladex und Tam zusammen. Und im Nachhinein bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob viele dieser Beschwerden nicht einfach Nachwehen der Chemo waren. Und ich war bzw. sollte es immer noch sein, in einem Alter, in dem die weiblichen Hormone am aktivsten sind. Heute schlucke ich jeden Abend meine Tablette und denke mir nicht viel dabei. Immer wieder mal kommt ein Moment (auf der Waage) in dem ich mir denke, mit 80kg ist Schluss, dann höre ich auf mit dem Zeug. Die Gewichtsprobleme sind nämlich meine größten Nebenwirkungen. Das ist dann aber wieder genug Tritt in den Allerwertesten, um 2, 3kg abzunehmen und die Therapie wie geplant fortzusetzen. Nur solche Geschichten liest Frau selten im Internet. Weil wer schreibt schon über stinknormales Leben? Ich hoffe sie macht trotz allem ein bisschen Mut. Liebe Grüße, Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Neue Erkenntnisse zur Wirkung und Nicht-Wirkung von Tamoxifen
so ich habe jetzt mal den Link zum CYP2D6-Gentest bei Tam gefunden http://www.mamazone.de/publikationen...n/cyp2d6-typ0/ Tamoxifen wird vorwiegend über das CYP2D6-Enzym zu Endoxifen metabolisiert, das eine 100-fach höhere Affinität zum Estrogenrezeptor (ER) hat und die Tumorzellproliferation stärker hemmt. Die genetische Ausstattung der Menschen mit CYP2D6 schwankt jedoch erheblich, informierte der Pharmakologe. Etwa 10 Prozent der Europäer bildeten kein funktionsfähiges Enzym (PM) und bei 10 bis 15 Prozent hat dieses eine verminderte Aktivität (IM). Zu den «EM» (extensive metabolizer) mit normal aktivem Isoenzym zählen 60 bis 70 Prozent der Menschen. Bei diesen Frauen liegen relativ hohe Endoxifen-Spiegel vor. http://www.pharmazeutische-zeitung.d...x.php?id=52469 was ich auch komisch finde ist, in meinem Endbericht vom KH wird als Therapie Aromatasehemmer vorgeschlagen.Die soll man doch aber vor den Wechseljahren gar nicht nehmen Es gibt ja drei Formen der Antihormontherapie Blockade durch Anti-Östrogene dazu gehört Tam vor und nach den WJ. Stilllegung der Hormonproduktion vor den WJ. sind GnRH Analoga Aromatasehemmer nach den WJ. Stoppen der Hormonbildung
__________________
This too shall pass Geändert von silky 1 (09.03.2016 um 06:16 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mich plagt Tam zunehmend von allen Seiten, aber an Aufhoeren habe ich nie gedacht. Der Preis ist heiss. Alles Gute!
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
genau das ist ja mein Problem. Wenn ich Tam vielleicht nicht nehme,bekomme ich vielleicht Metastasen
![]() ![]()
__________________
This too shall pass Geändert von gitti2002 (10.03.2016 um 18:34 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe silky,
ich bin auch eine Hormonrezeptor positive ![]() Die leichten Nebenwirkungen, wie Hitzewallungen sind fast auf null runter gegangen, vermutlich wegen Sport. Ansonsten hatte ich eh nie Probleme. Ich mach mir nicht zu viele Gedanken über die unerwünschten Nebenwirkungen, denn dann dürfte man garkeine Tabletten nehmen. Ich verstehe aber deine Bedenken, die hatte ich am Anfang auch. ![]()
__________________
Liebe Grüße, Katja |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silky,
was Gebärmutterschleimhautkrebs betrifft, da schreibt der Schweizer Arzt ja, dass man den sehr gut im Frühstadium erkennen könne. Bei Leberkrebs steigt das Risiko wohl erst nach zwei Jahren. Das Risiko bin ich umgangen, weil ich Tam nur zwei Jahre nahm und dann auf Aromatasehemmer (AH) umstieg. ![]() Wichtig war für mich auch das Verhältnis zu meinem Frauenarzt. Als ich ihn am Beginn der AHT fragte, ob es nicht besser wäre, gleich mit AH zu beginnen, meinte er, in seinen Augen sei Tam weiterhin ein sehr gutes und auch gut erforschtes Medikament. Als ich ihn auf den Test ansprach, meinte er, Tam würde auch auf andere Weise wirken. Da ich meinen FA sehr mag und auch vertrauenswürdig finde, habe ich mich da auf ihn verlassen. Alles Gute und viele Grüße von Jutta Geändert von juttam15 (09.03.2016 um 10:03 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#9
|
|||
|
|||
![]()
genau desswegen werde ich das Thema Morgen bei meinem Termin mit meiner Frauenärztin ansprechen.Ich werde dann berichten
![]() komisch ist aber,dass anscheinend nach 2 Jahren mit Tam nicht immer umgestellt wird.Naja ich warte jetzt mal bis Morgen ![]()
__________________
This too shall pass Geändert von gitti2002 (10.03.2016 um 18:35 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silky,
nein, die Umstellung erfolgt nicht automatisch, sondern nur bei der so genannten "Sequenztherapie". Erst zwei oder drei Jahre Tam und dann Umstieg auf Aromatasehemmer oder umgekehrt. Da nur Frauen nach den Wechseljahren Aromatasehemmer nehmen können, gibt es die Empfehlung für die "Sequenztherapie" bzw. den "Switch" nur bei diesen Frauen. Ob erst Tam oder umgekehrt, hängt dann vom "Risikoprofil" ab. Manche Frauen nach den Wechseljahren erhalten auch die Empfehlung für 5 Jahre AH. Viele Grüße von Jutta |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|