![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
letzten Dienstag war es mal wieder soweit. Thorax CT Abdomen. Nach nunmehr dem 10.Sutent Zyklus. Nervliche Anspannung mehr denn je. Ob das jemals besser wird. Mittwoch Früh Anruf nach Befund Ergebnissen. Noch nicht, rufen Sie morgen wieder an. Mittwoch Nachmittag lässt es mir keine Ruhe. Erneuter Anruf bei der Onkologin. Nach kurzer Zeit die Erlösung. Frau Dr. XXX lässt ausrichten, alles stabil und sogar etwas verbessert. Wow, das ist es was man hören will. Erleichterung ohne Ende. Seit Freitag hab ich auch den Befund in den Händen. Kurz zusammengefasst: Im Vergleich zur Voruntersuchung von 12/2015 weiter Größenregression der mediastinalen Lymphknoten. Größenregression auch des noch etwas betonten rechts hilären Lymphknotens..... Im Vergleich zur Voruntersuchung unveränderte Darstellung der lytischen und hypersklerosierten Areale in LWK 3 bei insgesamt mäßiggradiger Höhenminderung des Wirbelkörpers. Keine neuen ossären Läsionen abgrenzbar. ![]() Jetzt hab ich noch eine Woche Pause, wobei mir diesmal gerade in der Erholungsphase eine Erkältung etwas die Stimmung versaut. Aber danach geht es hoffungsvoll in den 11.Sutent Zyklus. Und noch was Positives letzte Woche. Die Rentenkasse kam jetzt auch zur Erkenntnis, mir die EM Voll Rente zu gewähren. Begründung: Auf dem Arbeitsmarkt geht für mich als Teilzeitkraft nichts. Deshalb Vollrente auch erstmal begrenzt auf ein Jahr. Damit kann ich leben, im wahrsten Sinne des Wortes. Noch einen schönen, hoffnungsvollen Sonntag. Gruß Thomas. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du hast aber seltsame Sachbearbeiter bei deiner Rentenversicherung. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand mit Metastasen vom Nierenzellkarzinom unter Therapie mit TKI nicht die unbegrenzte volle Erwerbsminderung bekommen hat, es sei denn er hat nicht gewollt.
Weiterhin viel Erfolg Jan Geändert von Jan64 (24.04.2016 um 22:29 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hätte da mal eine allgemeine Frage. So ziemlich die Meisten von uns starten den Kampf (sofern keine OP möglich ist ) gegen die Metastasen mit SUTENT. Bei mir geht es am Montag in dem 11.Zyklus. Diesmal hatte ich in Absprache mit meiner Onkologin eine 4 wöchige Pause eingelegt, da Aufgrund einer Erkältung ich noch ziemlich geschwächt war. Sie hatte keine Bedenken, weil Sie auch mit dem letzten CT sehr zufrieden war. Begonnen mit Sutent hatte ich Anfang April 2015. Immer im 4/2 Rhythmus bei 50mg. Wie lange hat es bei Euch mit Sutent funktioniert oder wer nimmt diese Medikament bereits über einen viel längeren Zeitraum? Schöne Pfingsten wünsche ich Euch. Gruß Thomas. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
ich nehme seit Juli 2014 Sutent 4/2, habe auch schon 2/1 ausprobiert (war nicht meines). September 2015 habe ich auch eine 4-wöchige Pause gemacht, weil ich einen längeren Urlaub hatte und wollte mit allen Sinnen geniessen ![]() ![]() Es gibt ein amerikanisches Forum (Name ist smartpatients), da sind User die seit 7, 9 sogar 10 Jahren Sutent nehmen. Das macht Hoffnung! Ich wünsche dir, dass Sutent bei dir weiterhin gute Dienste leistet. LG joggerin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
ich habe Sutent von Sommer 2010 bis Oktober 2014 genommen. Danach Wechsel auf Inlyta, die 2 Wochen Pause vermisse ich schon, muss halt den besten Weg für mich finden. Heino hat glaube ich 8 Jahre Sutent genommen. Es ist auch einiges in der Pipeline was demnächst so auf den Markt kommt, die Zeit arbeitet für uns. Viele Grüße Jan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke joggerin und jan,
indirekt hab ich auch solche Antworten gehofft. Die machen einem natürlich Mut, gerade an Tagen (4.Woche Sutent ) wo es nicht so einfach ist. Gruß Thomas. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte euch Sutent'ler mal fragen, ob ihr auch so stark friert mit dem Medikament. Zudem sind wir auch verunsichert, weil bei meinem Freund (der letzte Woche in den 4. Zyklus gestartet ist) immer wieder erhöhte Temperatur auftritt (zwischen 37 und 38 Grad), die ziemlich schlaucht. Ist oder war das bei euch auch so? Liebe Grüße, loup |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
knochenmetastasen, lungenmetastasen, nierenkreks, sutent |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|