![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elfi,
bei mir sind es genau 7 Wochen gewesen. Es lag aber an den Maifeiertagen. Bei G3 würde ich nicht länger warten. Alles Gute, Natalia |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten Hab jetzt auch probleme , etwas hier in Forum zu setzten, deswegen es mit meiner Antwort länger dauert. Mein Gen Test ist jetzt da . Ich hab ein 13% Risiko an einer Fernmetastase zu erkranken, deswegen ich doch jetzt die Chemo haben möchte.( kann ich dann noch 5% oder ein bisschen mehr von den 13% abziehen) Aktuell hab ich jetzt das Problem, dass die Onkologieabteilung Liegen , aber leider keine Betten anbieten kann. Auf Grund meiner Bandscheibenvorfälle bräuchte ich aber ein Bett, dass man ganz flach stellen kann. Auch war ich schon in Wien , um die Zweitmeinung einzuholen und hab dort mein Problem mit den Bandscheiben gleich angesprochen. Hier wird wieder ein Tumorboard abgehalten und es soll hier 2 Betten auf der Onko geben, die ich mir gerne angesehen hätte, was aber nicht möglich war. Nächste Woche hab ich am 15. 07. einen Termin beim OA in der Ordi und ich hoffe , dass mir der mit einem Bett helfen kann, damit ich mit der Chemo starten kann. Remeni. Alle Voruntersuchungen wie CT und Szintigrafie hab ich bereits vor der OP machen lassen. Im Juni gab es bei mir hauptsächlich ein Warten auf Irgendetwas. Zuerst 1 Woche auf den Histologiebefund, 2 Wochen warten auf einen Termin bei der Onkologin , 2 Wochen warten auf den Gentest. Und aktuell Suche nach einem Bett in einem anderen Spital in Wien St. Josef. LG Elfi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier wird die Chemo in beiden Brustzentren ambulant gemacht.
Die Patientinnen sind nur zur Infusion im BZ. Trini |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in unserem Brustzentrum die Chemo immer stationär gemacht. Dienstags rein, Chemo und Mittwochs nach dem Frühstück wieder raus.
__________________
Das Leben ist schön ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allgaeu65
Die Klinik in Wien bietet auch die Chemo mit stationärer Behandlung an, allerdings in Kombination mit einer Kältehaube ,die verhindern soll, dass man nicht alle Haare verliert. Allerdings ist Kälte wieder Gift für meine Bandscheiben. Heute waren wir noch bei einem Onkologen, der die Chemo in seiner Praxis anbietet. Die kosten für die Medikamente übernimmt direkt die Kassa, Für die Behandlung werden ca 150 Euro pro Zyklus fällig, die man dann bei der Kassa einreichen muss. Aber dafür hat er eine bandscheibengerechte Liege für mich. Er meinte noch, dass auch eine Spülung nicht notwendig sei, wenn man ausreichend trinkt. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das so stimmt. Bekommt ihr denn auch eine Spülung zur Chemo? Wenn ja , ist die vor oder nach der Chemo? Ist mit einer Spülung eine Kochsalzspülung gemeint? LG Elfi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elfi,
bei mir lief es so ab daß ich morgens um 9 antanzen mußte, dann gab es zuerst diverse Infusionen, Kochsalzlösung, was gegen Übelkeit und ich weiß nicht mehr was sonst noch. Jedenfalls kam die eigentliche Chemo erst gegen Mittag und danach gab es auch noch mal irgendwas. Es ist schon 5 Jahre her, deswegen weiß ich das nicht mehr so genau. Jedenfalls war ich immer gegen 16 Uhr fertig und konnte nach Hause gehen. LG Macarena |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich bekam meine Chemo in Ungarn und da gibt es so ein Drumherum nicht: hinsetzen, anpieksen, Chemo läuft rein und 2 h später war ich wieder draussen
![]() Manchmal denke ich mir, dass weniger mehr ist. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|