Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2017, 00:00
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe tatus,
ich würde einmal beim Hausarzt nach einem Rezept für ein Pflegebett fragen. Diese werden bei einem Sanitätshaus ausgeliehen,die Krankenkasse übernimmt die Kosten. Die Ausstattung des Pflegebettes wird auf die Bedürfnisse vom Patienten angepaßt, wichtig wäre ein elektronisch höhenverstellbares Kopfteil und ein sog.Bettgalgen zum Hochziehen.
Es gibt auch spezielle Lagerungshilfen, die Sanitätshäuser beraten dazu ihre Kunden.
Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Dein Mann einen Sauerstoffapparat bekommt, damit kann man die Luftnot etwas lindern?

Es ist wichtig, dem Pflegedienst die Probleme zu schildern, zB. kann am Endes eines jeden Einsatzes Dein Mann gelagert werden, die Leute sind darin geübt und haben ihre Handgriffe.

Ich würde mir einen Pflegedienst suchen und mich beraten lassen.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.

Geändert von gitti2002 (13.02.2017 um 00:04 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2017, 22:37
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Danke für eure Antworten, wieder Erwarten ging es heute erheblich besser, er konnte gut aufstehen und sich zum Essen an den kleinen Tisch setzen, den ich in sein Zimmer gestellt habe. Wir essen dann dort zusammen, so muß er nicht die Stufen zum Wohnzimmer und zur Essecke. Er hat sich sogar heute morgen selbst gewaschen. Warum ist es jeden Tag anders, ich hab morgens immer Angst wenn ich aufwache, wie wohl der Tag wird.
Ich habe mir heute einen Pflegedienst gesucht, sie kommen am Mittwoch zur Beratung. Das mit dem Pflegebett weiß ich,werden die an Ort und Stelle zusammengebaut? Sonst kommt man damit nicht bei uns durch die Türen.
Mein Mann war heute sehr klar und wir haben über seine weitere Behandlung gesprochen. Er ist bereit sich operieren zu lassen, aber nicht in dem Krankenhaus, wo er jetzt dreimal war. Ich versuche jetzt, ihn in einem anderen Krankenhaus unterzubringen, soll da morgen noch mal anrufen. Nur das ist doppelt so weit entfernt und den Transport zahlt die KK dann nicht, muß ich selbst organisieren. Ich hoffe, die Beratung am Mittwoch bringt mich weiter. LG Karen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2017, 11:14
Vronilein Vronilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2017
Beiträge: 15
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe Tatus,

mein Mann ist ja nicht zuhause sondern in einem Hosipiz. Die Bausituation
in unserem Haus ist leider nicht dazu geeignet ihn hier zu pflegen. Er ist da teilweise anderer Meinung, aber wenn ich jetzt hier in der Küche sitze und nebenan den Dreck, der überall hinzieht. Naja ist eben so, alles schief gelaufen.
Nun zu deiner Frage, das es so von Tag zu Tag verschieden ist.
Auch bei meinem Mann ist es ein auf und ab. Am Sonntag zu seinem Geburtstag, wir waren Sonnabend da bis kurz nach Mitternacht, da ging es ihm rapide schlechter, keine Luft mehr bekommen usw. er musste dann sediert werden, weil es so schlimm wurde. Bis Montag früh, alle dachten, jetzt ist es soweit, ich habe fast nur noch geweint ihn so zu sehen. Seit Montag geht es wieder besser, heute früh ist er der Meinung er kann wieder kilometerweit laufen.
Mich freut dies natürlich sehr, aber diese Auf und Abs zehren an den Nerven und ohne Hilfe wäre es für mich nicht zu schaffen, da ich leider auch selbst körperlich eingeschränkt bin. Ich weiß, es gibt kein Zurück, es ist eben nur eine Frage der Zeit und die kann keiner Beantworten.
Wenn bei Euch noch von Operation gesprochen wird, habt Ihr ja noch Hoffnung. Für die Zeit wo er ihm körperlich und vielleicht auch geistig so schlecht geht hole dir Hilfe.
Alles Gute für Dich und deinen Mann und viel Kraft, die können wir alle hier gebrauchen.

Liebe Grüße Vroni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2017, 21:21
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Vronilein, wir sind gerade mit unserer Renovierung so gut wie fertig geworden, hatten uns hier vor zwei Jahren ein altes Haus gekauft mit einer Ferienwohnung, die wir vermieten wollten. Jetzt nutzt mein Mann die , weil dort alles ebenerdig ist. Im Wohnzimmer möchte er kein Bett, er braucht immer seine Ruhe und fühlt sich in seinem Zimmer dann sehr wohl. Morgen früh kommt ein Pfegedienst zur Beratung und ich hab mir gestern die Finger wund telefoniert wegen dem anderen Krankenhaus. Ich bekam heute eine Nachricht unnd habe zurückgerufen, seinen Fall geschildert und morgen will der Patientenmanager mit der Oberärztin alles besprechen und mich anrufen, ob er dort aufgenommen wird. Mein Mann meint immer noch er schafft das, er möchte noch mal wieder renovieren und draußen arbeiten, den Garten umgraben. Er war heute nachmittag sehr lange auf und bei mir im Wohnzimmer , doch nach dem Abendessen kam er kaum noch ins Bett und war so müde.
Ich hoffe so sehr, daß es mit dem Krankenhaus klappt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.02.2017, 21:46
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe tatus, für morgen sind meine Daumen gedrückt, dass du mit dem Pflegedienst ein gutes Beratungsgespräch führen kannst und dass dein Mann in dem anderen Krankenhaus aufgenommen werden kann.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2017, 22:41
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Hallo, heute war ein guter Tag, auch die letzte Nacht war prima, sollte ja die Schlaftabletten absetzen und komischerweise hat mein Mann viel ruhiger geschlafen, keine Selbstgespräche, keine Halluzinationen. Es ging ihm den ganzen Tag sehr gut. morgens war der Pflegedienst da, es hat mir sehr geholfen, mit ihr zu sprechen und sie hat mir viele Tips gegeben. Wenn es nötig sein sollte, machen sie auch Palliativpflege.
Das Krankenhaus hat auch angerufen, mein Mann muß nicht extra zu einer Vorstellung kommen, ich soll alle Befunde und Bilder hinschicken, die Oberärztin will es sich ansehen und mich dann anrufen, welche Behandlung sie vorschlägt und ob er dort eingewiesen werden kann. Wenn sich sein Zustand gravierend verschlechtert, kann ich ihn jederzeit zur Notaufnahme bringen, muß allerdings dann den Transport selbst organisieren, da es ja nicht das nächstgelegene Krankenhaus ist. Das beruhigt mich jetzt alles sehr, vor allem, weil ich jetzt jederzeit den Pflegedienst anrufen kann, wenn ich nicht mehr weiter weiß. LG Karen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2017, 12:05
Clea Clea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 555
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe Karen,
das klingt alles sehr gut, die Sache mit dem Krankenhaus beruhigt dich sicher.
Weiter so!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55