Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2017, 21:21
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Vronilein, wir sind gerade mit unserer Renovierung so gut wie fertig geworden, hatten uns hier vor zwei Jahren ein altes Haus gekauft mit einer Ferienwohnung, die wir vermieten wollten. Jetzt nutzt mein Mann die , weil dort alles ebenerdig ist. Im Wohnzimmer möchte er kein Bett, er braucht immer seine Ruhe und fühlt sich in seinem Zimmer dann sehr wohl. Morgen früh kommt ein Pfegedienst zur Beratung und ich hab mir gestern die Finger wund telefoniert wegen dem anderen Krankenhaus. Ich bekam heute eine Nachricht unnd habe zurückgerufen, seinen Fall geschildert und morgen will der Patientenmanager mit der Oberärztin alles besprechen und mich anrufen, ob er dort aufgenommen wird. Mein Mann meint immer noch er schafft das, er möchte noch mal wieder renovieren und draußen arbeiten, den Garten umgraben. Er war heute nachmittag sehr lange auf und bei mir im Wohnzimmer , doch nach dem Abendessen kam er kaum noch ins Bett und war so müde.
Ich hoffe so sehr, daß es mit dem Krankenhaus klappt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2017, 21:46
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe tatus, für morgen sind meine Daumen gedrückt, dass du mit dem Pflegedienst ein gutes Beratungsgespräch führen kannst und dass dein Mann in dem anderen Krankenhaus aufgenommen werden kann.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2017, 22:41
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Hallo, heute war ein guter Tag, auch die letzte Nacht war prima, sollte ja die Schlaftabletten absetzen und komischerweise hat mein Mann viel ruhiger geschlafen, keine Selbstgespräche, keine Halluzinationen. Es ging ihm den ganzen Tag sehr gut. morgens war der Pflegedienst da, es hat mir sehr geholfen, mit ihr zu sprechen und sie hat mir viele Tips gegeben. Wenn es nötig sein sollte, machen sie auch Palliativpflege.
Das Krankenhaus hat auch angerufen, mein Mann muß nicht extra zu einer Vorstellung kommen, ich soll alle Befunde und Bilder hinschicken, die Oberärztin will es sich ansehen und mich dann anrufen, welche Behandlung sie vorschlägt und ob er dort eingewiesen werden kann. Wenn sich sein Zustand gravierend verschlechtert, kann ich ihn jederzeit zur Notaufnahme bringen, muß allerdings dann den Transport selbst organisieren, da es ja nicht das nächstgelegene Krankenhaus ist. Das beruhigt mich jetzt alles sehr, vor allem, weil ich jetzt jederzeit den Pflegedienst anrufen kann, wenn ich nicht mehr weiter weiß. LG Karen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2017, 12:05
Clea Clea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 555
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe Karen,
das klingt alles sehr gut, die Sache mit dem Krankenhaus beruhigt dich sicher.
Weiter so!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2017, 21:08
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Wenn es doch einfach mal ruhig weitergehen würde, es kommt immer wieder was neues, jetzt hat er öfter starke Schmerzen in den Hüften, gut , hatte er vor der Krebserkrankung auch ab und zu wegen Arthrose. Nur da er sowieso jetzt schlecht laufen kann, ist es natürlich sehr hinderlich und natürlich immer alles am Wochenende, wenn der Hausarzt nicht da ist. Ich muß sehen, daß ich ihn Montag in das andere Krankenhaus bekomme, nur dafür brauche ich eine Möglichkeit zum Krankentransport, mir wächst grad alles über den Kopf. Wenn ich wegen seinen Hüften jetzt den Notarzt hole, bringen sie ihn wieder in das Krankenhaus, wo er nicht hin will, weil es das nächste ist, das andere ist doppelt so weit entfernt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2017, 23:08
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Liebe tatus,
du hast auch die Möglichkeit, dich an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst zu wenden,dein Mann muss nicht extra ins Krankenhaus.

Du schreibst; er hatte schon immer Schmerzen in den Hüften, etwas anderes wäre es,wenn sie erst nach einem Sturz entstanden sind.

Den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst erreichst du über die bundesweite Telefonnummer 116 117. Man fragt dann nach eurer Postleitzahl oder dem Namen des Heimatortes. Von einer Zentrale wird der Kontakt zu einem Bereitschaftsarzt hergestellt.
Der Arzt kann Medikamente gegen die Schmerzen geben,dazu muss dein Mann nicht extra ins Krankenhaus.Die Ärzte besprechen eine Einweisung mit dem Patienten und seinen Angehörigen.

Herzlichen Grüße an dich,
Elisabethh.

Geändert von Elisabethh.1900 (19.02.2017 um 09:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2017, 22:53
tatus tatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2016
Beiträge: 94
Standard AW: kleinzelliges Bronchialkarzinom und Hirnmetastase

Ja, die nr. kenn ich, hab da schon zweimal angerufen, doch die haben dann immer gleich den Krankenwagen geschickt. Wir hatten noch Ibuprofen und die haben ganz gut geholfen.
Und mit dem Krankentransport muß ich mal sehen, habe heute bei der 19222 nachgefragt, die transportieren, muß nur eine Einweisung und einen Transportschein vom Hausarzt haben . Doch stellt der mir das für das Krankenhaus aus, darf er das, wenn ein gleichwertiges näher ist? Ich werde morgen mal nachfragen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55