![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin in Wiesbaden operiert worden und ich meine das die auch Nachsorge machen. Wenn es mir nicht zu weit zum fahren wäre, wäre ich auch dorthin.
__________________
Liebe Grüße, Katja Geändert von gitti2002 (26.10.2017 um 20:50 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich (privat versichert) bin beim Chefarzt des Brustzentrums geblieben, da mein vorheriger Gyn allein in der Praxis war und die Praxis immer gerade Betriebsferien hatte, wenn ich sie gebraucht hätte.
Mein Tipp: Praxis mit mehreren Ärzten, onkologischer Ausrichtung und keinen Betriebsferien. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Remeni,
auch wenn bereits vieles hier schon geschrieben wurde, möchte ich von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich hatte das Glück, einen Frauenarzt zu finden, der sich auf gynäkologische Onkologie und metastasierten Brustkrebs spezialisiert hat. Bei ihm habe ich (mit Ausnahme der Bestrahlungen) meine komplette Krebstherapie gemacht. Er stellt mir die Überweisungen für sämtliche Nachsorgeuntersuchungen aus, bei mir sind das etwas mehr, da ich 2013 eine Hirnmetastase hatte. @ meggie1: solch eine Aussage, wie sie die Oberärztin deines Brustzentrums getroffen hat, ist ja wohl unglaublich und mein Arzt sieht das etwas anders. Er sagt: solange nur einzelne Metastasen auftreten, können wir die gut behandeln um möglichst lange eine möglichst gute Lebensqualität zu haben. Und das geht umso besser, je früher sie entdeckt werden. Daher bin ich 1 x jährlich zum CT Oberbauch und Thorax, Knochenszintigrafie und 2 x jährlich zum Kopf-MRT. Ich bin jetzt seit 4 Jahren rückfallfrei. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|