Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2018, 23:05
Mireva Mireva ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2018
Beiträge: 2
Standard AW: Blauer Nävus entfernt

Hallo Than,

danke für die Antwort. Das beruhigt mich jetzt ein wenig.
Einen Druckverband gabs bei mir nicht, nur zwei oder drei Nähte (kann nichtmal ausmachen wie viele es tatsächlich sind und will auch nicht dran rum drücken), die halt nun geschwollen sind, und verschiedene kleine Pflaster darüber.

Nach wie vielen Tagen durftest du dir denn die Haare wieder waschen?
Ich lag bei der OP auf der Seite und das Blut ist entsprchend zur anderen Kopfhälfte hin gelaufen und hat meine schulterlangen Haare dort von der Haarwurzel bis fast zu den Spitzen komplett verklebt. Habe es selbst erst zuhause bemerkt, als es bereits trocken war. Bei meiner Haarfarbe fiel es farblich gar nicht auf. Es lässt sich zwar vorsichtig mit einem Waschlappen fernab der eigentlichen Wunde entfernen, aber halt auch nur mit mäßigem Erfolg.

VG, Mireva
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2018, 17:38
Than Than ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 329
Standard AW: Blauer Nävus entfernt

Hallo Mireva,

so genau weiß ich gar nicht mehr, wie ich das mit dem Haare waschen gemacht habe. Ich glaube, beim ersten Mal habe ich es mit einem wasserfesten Pflaster probiert. Das geht sonst am Körper überall sehr gut, auf den Haaren aber überhaupt nicht. Kaum waren die Haare nass, war das Pflaster auch schon wieder ab. Wahrscheinlich habe ich sie einfach vorsichtig gewaschen und die Nahtstelle sanft trockengetupft oder evtl auch geföhnt. Durch reiben geht die Naht zu leicht wieder auf.
Wenn bei dir allerdings noch andere Pflaster draufkleben, sind die nach dem Waschen sicher ab.
Wie schon geschrieben, habe ich immer etwas draufgeklebt. Das war sicher nicht unbedingt nötig, gab mir aber ein besseres Gefühl.

Und die Wunde sollte auf jeden Fall zu sein, also eine sichere Kruste drauf. Und nicht zu lange mit Wasser dran gehen, sonst weicht alles wieder auf.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig, ansonsten ruf morgen nochmal bei deinem Arzt an.

LG Than
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55