![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Than,
danke für die Antwort. Das beruhigt mich jetzt ein wenig. Einen Druckverband gabs bei mir nicht, nur zwei oder drei Nähte (kann nichtmal ausmachen wie viele es tatsächlich sind und will auch nicht dran rum drücken), die halt nun geschwollen sind, und verschiedene kleine Pflaster darüber. Nach wie vielen Tagen durftest du dir denn die Haare wieder waschen? ![]() Ich lag bei der OP auf der Seite und das Blut ist entsprchend zur anderen Kopfhälfte hin gelaufen und hat meine schulterlangen Haare dort von der Haarwurzel bis fast zu den Spitzen komplett verklebt. Habe es selbst erst zuhause bemerkt, als es bereits trocken war. Bei meiner Haarfarbe fiel es farblich gar nicht auf. Es lässt sich zwar vorsichtig mit einem Waschlappen fernab der eigentlichen Wunde entfernen, aber halt auch nur mit mäßigem Erfolg. ![]() VG, Mireva |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mireva,
so genau weiß ich gar nicht mehr, wie ich das mit dem Haare waschen gemacht habe. Ich glaube, beim ersten Mal habe ich es mit einem wasserfesten Pflaster probiert. Das geht sonst am Körper überall sehr gut, auf den Haaren aber überhaupt nicht. Kaum waren die Haare nass, war das Pflaster auch schon wieder ab. Wahrscheinlich habe ich sie einfach vorsichtig gewaschen und die Nahtstelle sanft trockengetupft oder evtl auch geföhnt. Durch reiben geht die Naht zu leicht wieder auf. Wenn bei dir allerdings noch andere Pflaster draufkleben, sind die nach dem Waschen sicher ab. Wie schon geschrieben, habe ich immer etwas draufgeklebt. Das war sicher nicht unbedingt nötig, gab mir aber ein besseres Gefühl. Und die Wunde sollte auf jeden Fall zu sein, also eine sichere Kruste drauf. Und nicht zu lange mit Wasser dran gehen, sonst weicht alles wieder auf. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig, ansonsten ruf morgen nochmal bei deinem Arzt an. LG Than |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|