![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo IMI,
![]() ich schreib jetzt mal auf deiner Seite an Schmunzelmonster74, weil ich nicht weiß, wie ich sie sonst erreichen kann. Ich denke, du wirst es verstehen. Dir einen schönen Tag und liebe Grüße, Elisabeth ![]() Hallo Schmunzelmonster74, habe gerade dein Posting gelesen und möchte dir gerne genauere Auskunft über Knochenmetastasen geben. Wenn du meine Geschichte gelesen hast, wirst du wissen, dass meine Wirbelsäule damals voller Knochenmetastasen war. Ich bekam 5 Jahre lang 1mal pro Monat eine intravenöse Bisphosphonat-Therapie mit Ibandronat. Das ist ein Mittel für den Knochenaufbau, weil durch Chemo/Bestrahlung/Metastasen die Knochen stark geschädigt werden. Mir ist die Therapie gut bekommen, aber sie hat leider auch Nebenwirkungen/Langzeitfolgen, von denen ich damals keine Ahnung hatte. Das habe ich erst gemerkt, als mir eine Zahnkrone rausgefallen war und ich beim Zahnarzt war. Sowohl er als auch der Zahnchirurg wollten den Zahnstumpf nicht entfernen, weil die Gefahr einer Kiefernekrose bestand. Keiner wollte die Verantwortung übernehmen, weil die Entfernung dieses kleinen Stumpfes unter extremen Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen werden musste. Ich bin dann 5 Tage lang stationär in einer Zahnklinik gewesen, der kleine Stumpf wurde unter hohen Antibiotika-Dosen herausoperiert. Ich wurde nur mit Suppen ernährt, was auch nicht gerade schön war. Hinzu kommt, dass man nach einer Bisphosphonat-Therapie keine Implantate mehr bekommen kann, auch ein Problem. Mir wurde damals seitens der Onkologen/Radiologen von diesen Folgen gar nichts gesagt. Ich schreibe das alles deshalb, weil es sinnvoll ist, sich vor einer Bisphosphonat-Therapie (falls dein Freund sie für die Knochen bekommen sollte) die Zähne von einem Zahnarzt untersuchen und ggf. behandeln zu lassen. Das alles nur zur Information, vielleicht wird dein Freund ja auch mit der neuen Immuntherapie behandelt, ob dann so ein Knochenaufbau notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. Soweit das, was ich zu dem Thema zu sagen habe. Bei mir sind die Knochenmetastasen kaum noch sichtbar und tun nichts mehr. Alles Gute für deinen Freund und ganz liebe Grüße, ![]() Elisabeth |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ihr Freund bereits Knochenmetastasen aufweist, wird er früher oder später (am besten natürlich früher) auch solche Medikamente bekommen.
Ob nun Bisphosphonate wie du, oder Antikörper wie das Xgeva, wird man sehen. Was aber absolut wahr ist und man jedem nur empfehlen kann, leider aber oft nicht gemacht wird ist die Tatsache, sich vor dem Start dieser Behandlungen dem Zahnarzt vorzustellen und nötige Sachen schnell machen zu lassen und dann erst mit diesen Medikamenten zu beginnen. P.S.: Dass Chemomedikamente die Knochen schädigt, kann man so nicht stehen lassen. Etwas sehr allgmein. Der Hauptteil der Patienten, die (klassische) Chemotherapien erhalten, erhalten keine dieser Medikamente. Benötigen Sie auch nicht. Und sind obendrein nicht zugelassen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Onkogast,
vielleicht habe ich mich etwas ungenau oder zu allgemein ausgedrückt, bin ja schließlich kein Arzt. Aber dass Bisphosphonate nicht zugelassen sind, ist mir neu!!!??? Ibandronat und auch andere Medis dieser Art sind in Deutschland zugelassen und werden bei Knochenmetastasen eingesetzt, als Tablette auch bei Osteoporose. Oder habe ich in deinem Posting etwas falsch verstanden, was die Zulassung betrifft? LG Elisabeth |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elisabeth,
danke für deine lieben Worte! Mein Freund wurde Gott sei Dank VOR der Therapie zum Zahnarzt geschickt. In der Hinsicht waren die Ärzte sehr umsichtig. Bezüglich des Knochenabbaus bekommt er alle 4 Wochen Zolendronsäure. Seine Chemo- / Immuntherapie besteht aus Pembrolizumab, Pemetrexed und Carboplatin. Liebe Grüße Melanie Geändert von gitti2002 (23.04.2020 um 21:57 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Elisabeth, nein alles ok.
Ich meinte bei der Vielzahl an Chemopatienten, die keine Knochenmetastasen haben, die demzufolge diese Medikamente nicht brauchen, sind sie nicht zugelassen. Weil der eine Teil deines oberen Beitrags so klang, als wenn jeder Patient, der Chemo benötigt, aufgrund der Chemomedikamente eine höhere Gefahr für Knochenereignisse hättwn, weil diese ja auf die Knochen einwirken. So hätte man den einen Satz interpretieren können - wollte es nur etwas aufdröseln. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben ,
Relativ ruhig hier im LK Forum ..hoffe euch allen geht es den Umständen entsprechend gut und das alle anstehenden kontroll/Untersuchungen gute 🍀🍀🍀Ergebnisse /Befunde ergeben haben ..wünsche euch ein schönes sonniges WE 🌞 Lg IMI |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ist wirklich ruhig geworden. Ich hatte vor kurzem mein Vierteljährliches Kontroll-CT. Mein Tumor ist zwar nicht ganz weg, aber er steht still. Damit geht's mir gut.
![]() Dir auch ein schönes WE. Und bleib coronamäßig gesund! Gruß Rene |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das freut mich sehr René,Hauptsache alles ist ruhig und stabil 🍀
So kannnes weiter gehen 🍀 mein nächstes CT ist am 16.6.. Viele Grüße |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ist ja nicht mehr so lange. Für mich ist das immer ein positiver Termin. Seit 2 Jahren wurde mir jedesmal gesagt, dass der Mistkerl sich weiter versteckt hält. Und ich freue mich drauf, dass wieder zu hören.
![]() Und bei dir wird es auch gut sein. Was anderes kommt gar nicht in die Tüte! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Servus Imi,
alle 6 Monate zur Kontrolle und noch immer ein komisches Gefühl, trotz aller Routine! Vergangene Woche war Sono und Labor, übermorgen kommt das CT. Die Kontrolle beim Lungenarzt zur Lufu verschiebe ich wegen Corona. Drücke allen Betroffenen die Daumen und wünsche uns allen nur Gesundheit. LG aus Nürnberg von Marco |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|