![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Axel,
ich kann dich sehr gut verstehen. Mein Mann (43) hatte auch das Cup-Syndrom und der Krankheitsverlauf deiner Frau erinnert mich sehr an Vergangenes. Mein Mann war genau so ein Kämpfer wie deine Frau. Für uns war letztendlich die Schmerzfreiheit das absolut Wesentliche und wir haben auch alternative Medizin ausprobiert. War bei uns aber eher so das Moralische, da die Schulmediziner sich weigerten, noch was zu tun. Wenn du mehr wissen willst, schreib ich dir auch gerne persönlich. ES ist hier im Forum immer eine difizile Sache, da ja auch viele hier sind, um Positives zu hören. Viele Grüße von Beate |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 22.11.2006 13:37 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Brustkrebs | 12 | 20.10.2004 19:20 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Forum für Angehörige | 1 | 13.10.2004 23:25 | |
paraneoplastisches syndrom | Lungenkrebs | 3 | 27.07.2003 08:11 |