![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Angelika,
herzlichen Dank für deine Tipps, Wohnen tue ich in einem Vorort von Tübingen und das Klinikum hier hat diesbezüglich einen sehr guten Ruf. Anfang des Jahres hatte ich (notfallmäßig, um das rechte Implantat wieder Flüssigkeit gebildet) einen Termin bei dem Operateur, der diese OPs machte. Er meinte, wenn es nicht besser wird, machen wir im Frühjahr das Implantat raus und bauen mit Eigengewebe auf, AT spielt keine Rolle. Hm, manchmal sind Ärzte da ein bisschen "ungenau" in ihren Aussagen (meine Erfahrung) Ich habe jetzt zum Glück doch schon morgen einen Termin bei meiner Gynäkologin bekommen, den Termin im Uk konnte ich auf Montag in einer Woche (anstatt Anfang April) vorverlegen, da ich wirklich jeden Tag erhebliche Schmerzen habe - und ich bin nicht empfindlich. 5 Monate würde ich das nicht so gerne aushalten wollen. Versichert bin ich über die Beihilfe Land und Zusatzprivat, was die Sache keineswegs erleichtert, die sind recht "sparsam" mit ihren Ausgaben. Auch zu dieser Frage, würde ich mich über weitere Hinweise/Erfahrungen sehr freuen. Leider bin im Aushalten von ungeklärten Situation gaaar nicht gut. Wie war das bei dir mit der Genehmigung, gab es hier "Probleme" Nun habe ich morgen ja denTermin bei meiner Gyn" und hoffe, dass sie mich ein bisschen "runter bringt". Ich berichte gerne darüber. Wie geht es dir jetzt, bist du zufrieden mit dem Resultat, ich hoffe, ja. Es gäbe ja auch die Option, raus, ohne Aufbau, das ist jedoch ultima Ratio. Danke nochmal für deine Antwort. Es ist oft hilfreich, wenn man sich mit einer außenstehenden Person mit eigenen Erfahrungen austauschen kann, und nicht immer nur mit dem eigenen Umfeld redet. Liebe Grüße Beate |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Beate!
Ich habe meinen DIEP-Flap noch vor mir, kann also noch gar nicht berichten. Habe den Termin am 9.3.!☺️ Ich bin gesetzlich versichert. Bei meiner KK musste es durch den MDK. Es gibt aber auch einige KK, die das ohne Prüfung übernehmen. Die gutachtende Ärztin sagte damals, dass bei Mamma-Ca. die medizinische Indikation immer gegeben ist. In den meisten Fällen halten sich die KK auch an des Gutachten des MDK. Was ist denn bei dem Termin bei Deiner Gynäkologin herausgekommen? Was hat sie gesagt? Sollte Deine private Versicherung einen Antrag haben wollen, dann lass Dir von Deiner Gynäkologin ausreichend US-Bilder der Brust mit der Kapselfibrose machen und mitsenden, genauso wie Fotos von Vorne, seitlich und vielleicht noch schräg. Den ganzen Oberkörper, und das Ganze horizontal. So wollte es der MDK. Wenn Du irgendwo eher einen Termin bekommen solltest ( für den DIEP-Flap), freue ich mich natürlich für Dich. Aber sei nicht enttäuscht und zu ungeduldig, wenn es nicht früher klappt! Wenn Du noch fragen hast, kannst Du mir gerne schreiben! Hier oder per PN. Wie Du möchtest☺️ Liebe Grüße Andrea ( nicht Angelika ;-)) Geändert von Drea1968 (20.02.2023 um 00:03 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Andrea,
wie ich auf Angelika komme, kann ich dir nicht sagen, bitte entschuldige ![]() Gestern war ich bei der Gynäkologin, rauskommen ist so mal noch nicht eben viel, am kommenden Montag gehe ich in die Klinik zum Termin, dann weiß ich sicher mehr. Da meine Schmerzen etwas nachgelassen gelassen haben, kann ich die Zeit etwas besser aushalten. Ich wälze alle möglichen Optionen durch den Kopf, auch ganz flach. Alles in allem kann ich also noch nichts sagen, berichte aber gerne am Montag weiteres. Dir wünsche ich natürlich, dass alles gut läuft und du schnell wieder fit bist. Liebe Grüße Beate |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|