![]() |
![]() |
#616
|
|||
|
|||
![]()
Hi Supermomo,
hast Du zwischenzeitlich das Ergebnis erhalten?? Liebe Grüße Ingrid |
#617
|
|||
|
|||
![]()
Hi Sascha,
mich würde interessieren, ob Euer Professor zwischenzeitlich eine Entscheidung getroffen hat? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Ingrid |
#618
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lisa,
die Diagnose, an einem Lymphom erkrankt zu sein, ist für jeden von uns - wie bei jeder anderen Krebserkrankung auch - ein herber Schlag. Derzeit läuft also noch Dein Staging. Die Stufen I bis II sind derzeit sehr gut kurativ mit Strahlentherapie zu behandeln. Letztendlich wirst Du in Gesprächen mit Deinem behandelnden Arzt das beste Therapiekonzept für Dich finden müssen. Wo hast Du Dein Lymphom? Aber um Deine Frage zu beantworten ... Erfahrung mit Homöopathie habe ich nicht. Liebe Grüße Ingrid |
#619
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingrid !
Nein, bislang noch nicht. Ich halte Dich - Euch aber informiert. Liebe Gruesse Sascha |
#620
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingrid,
habe nun die Nachricht bekommen, das die Beckenbiopsie irgendwie im örtlichen Krankenhaus liegengeblieben ist. Wie auch immer, ist das Material erst Freitag vor einer Woche angekommen. Nicht wie geglaubt in Kiel, sondern in Würzburg. Es wurde dabei nichts auffälliges festgestellt. Heute wurde mir mitgeteilt, das noch eine Probe aus dem Schädel genommen werden muss, um festzustellen, ob dort der ursprungsherd sich befindet. Bin natürlich langsam mit den Nerven am Ende. Für diese Probe gehe ich in eine Spezialklinik und hoffe, das es dort besser läuft und ich bald genaueres weiss. liebe Grüsse Supermomo29 |
#621
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingrid:-)
Die Hochzeitsvorbereitungen laufen. Jetzt am Wochenende muss mit dem Restaurant das Buffet besprochen werden. Die Fotografin war auch nochmal zur Lagebesprechung dagewesen und für die Raketen haben wir uns von der Stadt die Starterlaubnis geholt. Es nimmt also alles Gestalt an. Mein Männe hat auch endlich seinen Anzug, den wir heute oder morgen abholen werden. Mein Kleid hole ich erst einen Tag vorher ab. In die sogenannten Flitterwochen geht es erst im Juli. Da haben wir eine Ferienwohnung im Schwarzwald gebucht. Was die Kur betrifft, hatte ich allerdings wieder vor nach Scheidegg zu fahren. Wenn dann aber erst im Oktober. Und wie hast du die Woche überstanden? Hat es geklappt mit der Arbeit? Das du Bammel hattest, kann ich sehr gut verstehen. Ich wünsche dir jedenfalls ein schönes und erholsames Wochenende. Alles Liebe von Sabrina:-):-):-) |
#622
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Supermomo,
dass die Beckenkammbiopsie irgendwie im örtlichen Krankenhaus liegengeblieben und dann letztendlich in Würzburg angekommen ist, finde ich ziemlich schei ... Aber wichtig ist letztendlich, dass sie jetzt wirklich untersucht worden ist. Nichts auffälliges festzustellen gewesen, hört sich erst einmal gut an. Allerdings kann ich Dich gut verstehen, dass Du mit den Nerven am Ende bist. Eine Probe aus dem Schädel ... Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für diesen Eingriff *umarm*. Das Ergebnis dieses Eingriffs würde mich sehr interessen. Ich hoffe, Du informierst mich. Die besten Wünsche für Dich von Ingrid |
#623
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabrina :-),
die Hochzeitsvorbereitungen lesen sich ja wirklich nur zu gut :-). Buffet *hmhm lecker* und dann noch Raketen. Das ist der absolute Knaller im wahrsten Sinne des Wortes :-). Ein richtiges Feuerwerk ... finde ich einfach toll. Wer ist auf die Idee gekommen??? Eine Ferienwohnung im Schwarzwald stelle ich mir sehr idyllisch vor und lässt einem vor allem viel Spielraum, sich den Tag nach eigenen Wünschen gestalten zu können. Mit der Kur bin ich im Prinzip immer noch am Überlegen. Aber mich würde es auf jeden Fall eher an die Ostsee ziehen. Das ist irgendwie so beruhigend. Tja, wie habe ich die Woche überstanden. Eine gute Frage. Mein erster Arbeitstag am vergangenen Montag. Püh. Mein Vorgesetzter hat mir trotz eines 16 1/2 kg Gewichtsverlustes als erstes erklärt, dass ich genauso gut aussehe wie beim letzten Mal. Richtig gut erholt wie aus dem Urlaub. Ja, und eigentlich wisse er gar nicht, was er mir geben könnte. Na ja, vielleicht für die demnächst anstehende sowieso-Veranstaltung könnte er mich gebrauchen. Fakt ist, dass er mich an den vergangenen Tagen mit drei Kopieraufträgen in Atem gehalten hat *ironisch grinst*. Die Arbeitssituation ist für mich nicht einfach. Es scheint keinem einzigen klar zu sein, was wir für einen Weg hinter uns und vielleicht noch vor uns haben. Seit Mittwoch habe ich wieder verstärkt Erschöpfungszustände. Erst dachte ich, dass das mit meiner Massage zusammenhängt. Aber am Freitag - trotz der eintägigen Ruhe - war es genauso :-(. Im Moment weiß ich nicht, was ich machen soll. Auf keinen Fall bin ich bereit, jede Woche einen Urlaubstag zu investieren, um immerhin einigermaßen über die Runden zu kommen. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Sicherlich können das alles auch nur "Anlaufschwierigkeiten" sein. Wenn ich ehrlich bin, fühle ich mich ziemlich desolat :-(. Auch Dir wünsche ich ein sehr schönes Wochenende! Alles Liebe Ingrid :-):-):-) |
#624
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe ein Problem. Bekomme ab morgen Dexa-Beam, dann der volle Rest des Programms. Hat jemand Erfahrung mit Dexa-Beam, wie wird es vertragen? Muß morgen früh um halb neun im Krankenhaus sein. Vielleicht kann mir heut noch jemand antworten.name@domain.de
|
#625
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christel,
ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Leider kann ich Dir zu Dexa-Beam überhaupt nichts sagen. Für Dich wünsche ich mir, dass die Behandlung problemlos sein wird und gut anschlägt. Alles Liebe Ingrid |
#626
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe grade eben dieses Forum entdeckt und bin froh mich austauschen zu können, es geht um meinen Mann. Am 27.12. entdeckte er eine Geschwulst zwischen Ohrläppchen und Unterieferknochen. Natürlich war da erst mal die Frage was für ein Arzt dafür zuständig ist, Gesichtschirurg? Zahnarzt? HNO?...usw. Entsprechend wurde er auch von einem zum Anderen geschickt. Der HNO schickte ihn schließlich in die Uni-Klinik Freiburg, HNO Abteilung. Er sagte er selber operiere an dieser Stelle nicht, wegen der ganzen Gesichtsnerven die da verlaufen.Wieder warten auf einen Termin, ambulante "Besichtigung des Ganzen", wieder warten auf OP-Termin. Der war nun am 21.04.05. Das Ergebnis der Tumoruntersuchung sollte schon letzte Woche da sein, wir fuhren extra nach Freibutg, die Untersuchung war noch nicht abgeschlossen. Da ahnte ich schon Schlimmes. Heute kam die vorläufige Diagnose: Lymphdrüsenkrebs! Der Termin in der Onkologie ist erst am 02.06. Da werden wir dann erfahren um was für eine Art usw es sich handelt. Ich bin mit meinen Nerven schon ganz am Ende, kann seit gestern nichts mehr essen und schlucke ständig Baldrian. Die Warterei zermürbt. Mein Mann ist ziemlich gelassen, er meint er wäre eh stärker als das Große K. Ich glaub ihm das sogar, er hat einen unheimlich starken Willen. Aber ich schäme mich, weil es nicht sein kann dass er mich aufbauen muß, ich müßte jetzt viel stärker sein als er, ich weiss es, aber ich habs die letzten Tage nicht geschafft. Ist das denn normal dass die ganzen Untersuchungen so lange dauern bis endlich mal was geht? Ich habe Angst daß wertvolle Zeit verloren geht, bis man den Kampf emdlich aufnimmt. Ich habe keine Ahnung wie ich das noch 3 Wochen aushalten soll so untätig. Mein Mann fühlt sich topfit, ausser daß sich an der OP-Wunde eine Fistel gebildet hat, die natürlich auch behandelt werden muß. Noch ne Frage: Seit einigen Wochen hat er starke Schmerzen im rechten Schienbein. Von Knochenhautentzündung über Sehnen-, oder Muskelentzündung wurde schon alles vermutet.( Er war bis dahin Marathonläufer). Kann es sein daß das mit seinem Krebs zusammen hängt? Bitte entschuldigt meinen Roman, aber das brauchte ich jetzt. Ich danke Euch für`s "zuhören". Liebe Grüße und allen Betroffenen und deren Angehörigen viel Kraft. Sigi |
#627
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sigi,
die Diagnose, eine Krebserkrankung zu haben, ist für jeden von uns ein harter Schlag. Ich bewundere Deinen Mann, wie er damit umgeht. Auch Du wirst leider lernen müssen, das erst einmal zu akzeptieren, um Deinem Mann zukünftig eine "Stütze" sein zu können. Ganz wichtig ist es nämlich, dass er über seine Ängste redet. Auch wenn er meint, sehr stark zu sein. Die endgültige Diagnose, an welchem Krebs er letztendlich erkrankt ist und in welchem Stadium er sich befindet, dauert leider eine Zeit. Dies ist für die Betroffenen nicht einfach. Du solltest Dich wegen Deiner Schwäche nicht schämen. Sie ist verständlich. Die Zeit bis zum 2.6. ist natürlich sehr lang. Wenn Ihr es nicht ertragen könnt, solltet Ihr unbedingt auf einen früheren Termin bestehen. Vielleicht kann man Euch ja doch schon eher etwas Näheres sagen. Alles Liebe für Euch wünscht Ingrid |
#628
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sigi,
jeder Beroffene und deren Angehörigen, weiß um Deine Angst.Es sicher schwer die Ergebnisse abzuwarten, aber es muß gründlich untersucht werden.Lass den Kopf nicht hängen, auch wir die mit der Krankheit leben, können alles normal machen wenn die Behandlung erst mal angefangen hat. Mach Dich nicht vorher fertig. Es gibt überall schon viel Hilfe für uns. Was Dein Mann braucht, bist Du !!! Ohne den Partner sind wir nur halb so stark.Mich würde interessieren wie alt Ihr seid. Alles gute für Euch beide. Liebe Grüße Elke |
#629
|
|||
|
|||
![]()
hallo sigi,
wenn die ärzte euch gesagt haben, dass es lymphdrüsenkrebs ist, dann wissen sie auf grund der histologischen untersuchung auch schon die art des lymphoms. ich vermute mal, es handelt sich um ein indolentes, also langsam wachsendes lymphom, daher iist euer termin, an dem ihr das stadium mitgeteilt bekommt und das weitere vorgehen (therapie), auch nicht sofort angesetzt. du brauchst als kein angst haben, dass ihr erst anfang juni dran seid. ich würde jedoch nochmal nachhaken bei den ärzten, um welche art von lymphom es sich handelt, welche untersuchungen noch gemacht werden bzw. schon gemacht worden sind und mit welchen befunden. ich persönlich habe die erfahrung gemacht, dass es besser ist, möglichst viel über die erkrankung zu wissen. dort, wo man unwissend ist, geht man ansonsten eh vom schlimmsten aus. und wenn du noch etwas in erfahrung bringen konntest, können wir hier gerne später die möglichen therapieoptionen diskutieren etc. schöne grüße frank |
#630
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sigi,
bei mir war der Lymphdrüsenkrebs auch am Unterkiefer ausgebrochen. Die Sache mit den Gesichtsnerven ist schon so eine Sache. Bei mir mussten auch Gesichtsnerven verlegt werden. Bis heute habe ich noch nicht dass vollständige Gefühl am Unterkiefer zurück. Aber damit kann ich gut und gerne leben. Es fühlt sich an wie ein Kribbeln bzw. wenn man beim Zahnarzt eine Spritze zur Betäubung bekommen hat. Bei meiner Gewebeentnahme ist man zuerst von einem hochmalignen Lymphom ausgegangen. Nach 3 Wochen, als das Gutachten von einem Referenzzentrum da war, war es aber 100% ein niedrigmalignes Lymphom. Ich hatte Stadium I und wurde bestrahlt. Jetzt ist natürlich interessant, welches Stadium dein Mann hat. Wünsche euch alles Gute. Schöne Grüße von Sabrina:-) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|