Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Gästebuch

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 29.10.2002, 16:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Dokumentarfilm über das Tabu Sterben

Hallo ihr alle und besonders ks-schnecke

Mich erschüttert der Ton auf dieser Seite und irgendwie auch, dass wir hier gar nichts mehr zum eigentlichen Thema : Dokumentarfilm über das Tabu Sterben äussern.

Ich muss gestehen, dass ich nicht gar alles gelesen habe, weil ich im Moment keinen Kopf habe,lange Texte zu lesen - obwohl ich ständig welche selber schreibe. Aber wenn ich das, was ich gelesen habe, richtig interpretiere, stören sich manche hier daran, wie Du, ks-schneke, mit Deiner noch ganz frischen Diagnose umgehst.

Bei mir liegt der Zeitpunkt meiner Diagnose lange zurück aber ich kann Dich trotzdem gut verstehen, wenn Du das Bedürfnis hast, Dich mitzuteilen, es zu sagen. Das war bei mir ebenso; heute ist es, nach einigen bitteren Erfahrungen etwas anders.
Wer meint, es sei nur mutig, mit der Diagnose allein fertigzuwerden (ich bezweifle, dass das möglich ist ), der irrt. Für manche mag das so stimmen, für andere NICHT! Es braucht auch Mut, andern vom Krebs zu erzählen, das ist alles andere als feige, denn auch heute noch werden mancherorts Menschen ausgegrenzt, wenn bekannt ist, dass sie Krebs haben.

Jeder von uns geht seinen eigenen Weg, ich kann Dir raten, aber entscheiden musst Du selber, obs was ist für Dich.
Wie gesagt, zu Anfang hatte ich auch das Bedürfnis, es vielen Leuten zu sagen, dass es Krebs ist, aber ich bat jeden, das nicht weiter zu erzählen, denn ich wollte schon auswählen, wem ich es sage. Weil ich selber so ein Mensch bin, der wirklich gut Dinge für sich behalten kann,habe ich darauf vertraut, dass die die mir versprechen, nichts zu sagen, das auch halten würden. Fehlanzeige!
Sogar im Nachbardorf wussten es Leute nach wenigen Tagen und das war furchtbar. Überall haben Leute nur noch über mich geredet, aber kaum einer noch MIT mir.
Seitdem erzähle ich die Befunde nur noch meinen engsten Vertrauten, die dieses Vertrauen verdienen und keine Plapperschnäbel sind.

Irgendwann, in einer ganz guten Phase, wo ich wieder in der Buchhandlung arbeiten gehen konnte ist mir folgendes passiert:

" Ich weiss es aus erster Hand ",
hab ich mal eine Kundin im Laden flüstern gehört,
" dass Ladina wieder eine Chemotherapie hat und es ihr miserabel geht!" Und die andere rief: Mei, auauau!"
Schade, dass ich grade im Büro war und dringend etliche Faxe senden musste, sonst wäre ich in den Laden marschiert, glaub mir.
Und diese erste Hand,ich habe nie erfahren, wer solch einen Stuss erzählt, auf die habe ich heute noch eine Wolle! Oder auf die Leute, die immer mehr wussten als ich - aber daran muss man sich wohl gewöhnen.

Nun, liebe ks-schnecke
Vorausgesetzt, ich interpretiere die Sätze richtig, so werfen Dir manche Feigheit vor, dazu ist mir heute morgen was eingefallen, das ich speziell in Gedanken an Dich aufgeschrieben habe. Ich hoffe, dass es Dir etwas hilft:

Für ks-schnecke:

Mut hat viele Gesichter
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mut hat viele Gesichter
manchmal heisst er reden
manchmal Schweigen

manchmal heisst er einem andern helfen
und manchmal sich selbst helfen zu lassen

manchmal heisst er Lachen
und manches Mal auch Weinen

Manchmal ist er gross
und manchmal eher klein - aber er bleibt, der Mut
der Mut, etwas anzunehmen oder etwas zu ändern.

Manchmal ist er höflich
und manchmal ziemlich unverschämt

manchmal heisst er Sich Zurückziehen
und manchmal ERST RECHT vorwärtspreschen

manchmal ist er leise
manchmal wankt er
manchmal muss er Kräfte sammeln
und manchmal hat er zuviel davon
um wirken zu können

Manchmal heisst Mut
Ja zu sagen
und manchmal Nein

Manchmal ist Mut sogar zu petzen um Unheil zu verhindern
und manchmal ist Mut, ein Geheimnis bewahren.

Und wer in einem Moment,
wo Du weisst: Ich hab Mut
behauptet, Du wärst feige
der hat eine wichtige Lektion
im Leben noch nicht gelernt:

Mut hat viele Gesichter
er besteht nicht nur im Kampf, in der Stärke.

So wie jeder Mensch ein andrer ist,
anders ausschaut,
anders fühlt
so ist auch der Mut
nicht bei allen das Gleiche.
So drückt sich auch der Mut
ganz anders aus
bei Dir
und bei mir.

Aber, wenn jeder für sich spürt: Es ist Mut
- dann ist es richtig
egal, was wir tun!

Ladina, 29.Oktober 2002

Und so, um dieses eigentliche Thema hier: Dokumentarfilm über das Tabu Sterben nicht ganz ausser Acht zu lassen, abschliessend noch das:

Mut heisst für mich zu kämpfen fürs Leben
doch er heisst für mich auch, das Sterben anzunehmen.

Liebe Grüsse an alle
Ladina
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss Forum für Hinterbliebene 53 23.08.2011 22:34
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss Forum für Angehörige 36 10.03.2009 22:38
Bücher über das Tabu: Sterben von Erwachsenen Gästebuch 3 15.04.2005 17:26
Hilflose Helferin Forum für Angehörige 35 07.08.2002 14:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55