Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 09.11.2002, 20:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern

FOTO-DOKUMENTATION
++++++++++++++++++++
Autorin: Valérie Winckler
Titel: Dem Tod so nahg
Verlag: Recom, 2. Auflage 1991
ISBN 3-89752-057-5, Gebunden, 133 Seiten, 82 schw/w-Fotos

Preis ca. 16.50 Euro-D,sFr.29.50, 17.-Euro-A

Verlagstext:
Aufnahmen von Menschen, die vom Tod bedroht sind! Das kann bestürzen,ja sogar schockieren. Mit welchem Recht wird das getan?Und zu welchem Zweck? Hier drängt sich eine klare Antwort auf.
Valérie Winckler hat mehrere Monate in Spitälern in und um Paris am Kranken-oder Sterbebett von alten Menschen, Jugendlichen und Kindern verbracht. Sie hat sich lange mit ihnen, mit ihrer Umgebung und mit ihren Betreuern unterhalten, bevor sie die Aufnahmen von ihnen machte. Daher diese ergreifenden,ganz einfach wahren Bilder.
Diese Kranken zu fotografieren bedeutete,an ihrem Leiden Anteil zu nehmen, es bedeutete aber vor allem, sie ohne Scham und ohne Heuchelei so zu nehmen, wie sie waren.
Es bleibt noch viel zu tun,damit das Sterben menschenwürdig wird in unserer Gesellschaft, die alle übrigen Lebensabschnitte mit so grosser Sorgfalt vorbereitet.
Heute beweisen uns grossartige medizinisch geschulte Teams, dass man den Schmerz lindern und es den Kranken ermöglichen kann, dem Tod so würdig und so ruhig als möglich entgegenzugehen.

Diese Reportage "zuhinterst im Spital" war notwendig. Man muss diese Zeugenaussagen verstehen,diese Fotografien entziffern können.Der Tod und das Leiden werden uns zwar immer Angst einflössen, aber es wäre schön, wenn das vorliegende Buch zumindest dazu beitragen könnte, dass wir die Kranken nicht mehr fürchten...

"Während der Zeit, in der diese Reportage entstand, hatte ich das Gefühl,in der Nähe des Todes eine andere Dimension des Lebens zu erfahren, durch welche dieses eine erstaunliche Intensität und einen überraschenden Reichtum entfaltete", sagt Valérie Winckler.
Im Grunde genommen ist es ein Buch über das Leben.

Anmerkung von Ladina:
Im Grunde genommen ist es ein Jammer für dieses wunderschöne, liebevoll gestaltete Buch, dass es in der 2.Auflage von anno 1991 nun am Lager liegenblieb. Das hat es wirklich nicht verdient; es zeigt nur, dass das Sterben nach wie vor ein Randthema ist, mit dem sich nicht viele auseinandersetzen möchten.
Für all jene aber, die sich damit auseinandersetzen möchten oder müssen, ist es ein Glücksfall, dass dieses Buch noch erhältlich ist.
Es ist eines meiner Lieblingsbücher zu diesem Thema - wenig Text - kurze Aussagen von Betroffenen(von sterbenden alten Menschen,Jugendlichen, Kindern, von ihren Eltern und von Personal der Station) - und ausdrucksstarke Fotos, die für sich selber sprechen.
Ich kann das Buch von ganzem Herzen weiter empfehlen.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie sagt man es den Kindern am besten lea2000 Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) 6 16.11.2005 21:10
Operationsvorbereitung bei Kindern karolin Forum für krebskranke Eltern 0 07.11.2005 14:34
Bücher:Fachleute erzählen von sterbenden Kindern Forum für Angehörige 2 08.05.2003 20:23
Erinnerungen - Begegnungen mit sterbenden Kindern Forum für Hinterbliebene 27 09.11.2002 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55