![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Heute wird´s noch etwas ausführlicher: Ich war heute zur Mammo- und Sonographie. Die Mammo war eine Vergrößerungsaufnahme. Dabei wurden lt. Arztbrief „...mehrere in kleine Grüppchen angeordnete und überwiegend rundliche Mikroverkalkungen mit teilweise noch etwas unregelmäßiger Struktur der Einzelverkalkungen“ festgestellt. Die Sono zeigte einen Knoten, der eine "Parenchymverdichtung sein könnte, die zu einem Cooper´schen Ligament passt" (hab mich schon im Net schlaugemacht, scheint etwas Harmloses zu sein). Daraufhin wurde zur Klärung eine Excision (das heißt wohl per Schnitt, oder?) der auffälligsten Mikrokalkgruppen (BIRADS IV) und Abklärung des Tastbefundes empfohlen. Jetzt soll ich mit meiner Gyn besprechen, wann und wo das gemacht werden soll. Muss ich dabei noch irgendwas beachten? Ich wollte es eigentlich schnell hinter mich bringen. Viele Grüße und einen schönen Wochenanfang Gabi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gabi
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Stellte am 17.8.05 einen Knoten fest. Bei der Mammographie wurde dann noch der Mikrokalk festgestellt. Der Knoten wurde von allen Ärzten (Frauenärzte, Radiologen usw.) als Fibroadenom eingestuft, der Mikrokalk allerdings als sehr verdächtig. "Gut, dass sie den Knoten festgestellt haben, sonst wäre der Mikrokalk nicht entdeckt worden", das musste ich mir immer wieder anhören. Wurde dann am 5.09. operiert und es stellte sich dann raus, Mikrokalk war harmlos aber der Knoten nicht. Dann hieß es auf einmal "gut, dass sie den Mikrokalk hatten", denn den angeblich harmlosen Knoten, hätt ich mir nicht so schnell rausmachen lassen. Also so schnell wie möglich raus damit. Ich wünsch dir was LG sindy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und noch was
Versuch unbedingt in ein Brustzentrum zu gehn, ich war in einem ganz normalen Krankenhaus und die Aufklärung, war echt schei..... |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|