Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2005, 23:26
monika monika ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 8
Standard Rote Augenlider durch Arimidex?

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen quäle ich mich mit sehr empfindlichen Augenlider rum. An manchen Tagen sind sie gerötet und dann wieder nicht. Seit gestern nun sind die Augenlider bis zu den Augenbrauen geschwollen und hochrot und die Haut brennt.

Zinksalbe, Wund- und Heilsalbe helfen nicht.

Kann es sein, daß dies eine Nebenwirkung von Armimidex ist, wer hat so etwas auch schon mal gehabt und was hat geholfen?

Viele Grüße Monika
__________________
monika warga
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2005, 01:12
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 988
Standard AW: Rote Augenlider durch Arimidex?

Hallo Monika,
ich nehme mit einer kurzen Unterbrechung seit Aug 2003 Arimidex. Auch meine Augen brennen, sind manchmal rot, allerdings nicht so stark wie von dir beschrieben und sie sind sehr trocken, was zum reiben der Augen animiert.
Da ich eh alle halbe Jahr zum Augendoc gehe, habe ich ihngefragt und er meinte dazu, daß ich typische Altersaugen habe. Mein dummes gesicht kann sich keiner vorstelle.
Er hat mir erklärt, daß durch den Hormonentzug auch die Tränenflüssigkeit weniger wird - Altersaugen - er verschrieb mir künstliche Tränenflüssigkeit, was allerdings nicht viel gebracht hat.
Ich versuche, wenn ich merke, daß die Augen anschwellen und rot zu werden, mir mit kühlen Kompressen zu helfen. Geholfen haben kalte Kamillenteebeutel auf die Augen legen, oder Kühlkissen. Und vorallem Augen zu und Augen ausruhen lassen.
Liebe Grüße
Karin B.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2005, 18:11
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.642
Standard AW: Rote Augenlider durch Arimidex?

Hallo Monika,

ich habe eine ganze Zeit lang künstliche Augentropfen genommen, haben aber nicht viel genutzt. Vor einiger Zeit wurde hier schon mal über trockene Augen geschrieben und da schrieb jemand, dass sie nachts vor dem Schlafengehen Bepanthen-Nasen-und Augensalbe ins Auge schmiert. Das habe ich auch ausprobiert. Es hat mir sehr gut geholfen. Jetzt brauche ich tagsüber keine künstlichen Tränen mehr. Du musst die Salbe aber vor den zu Bett gehen reinschmieren, weil man danach fast nichts mehr sieht. Probier es mal aus!

Viele Grüsse Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2005, 20:59
monika monika ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 8
Standard AW: Rote Augenlider durch Arimidex?

Danke für Euere Antworten.

Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, das Auge selbst juckt nicht, ist nicht trocken und tränt nicht. Es ist die Haut vom Augenlid die rot ist bis hinauf zu den Augenbrauen und auch geschwollen ist.

Als es im Sommer so heiß war dachte ich es kommt vom Schweiß und daß dieser die Augenlidhaut angegriffen hat.

Wahrscheinlich muß ich zum Hautarzt wenn es sich nicht bessert. Trotzdem vielen Dank für Euere Antworten. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben, man ist einfach mit seinen Sorgen nicht alleine.

Es grüßt Euch alle Monika
__________________
monika warga
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2005, 21:52
TP TP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 44
Standard AW: Rote Augenlider durch Arimidex?

Zitat:
Zitat von monika
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, das Auge selbst juckt nicht, ist nicht trocken und tränt nicht. Es ist die Haut vom Augenlid die rot ist bis hinauf zu den Augenbrauen und auch geschwollen ist.
Hallo Monika,

mein Augenarzt sagte mir, dass die Ursache für die geröteten Augenlider gerade die Austrocknung der Augenschleimhaut und der Hornhaut ist, die beide nicht immer fühlbar sind. Die Augenschleimhaut ist ausgetrocknet, weil die Hyaluronsäure, für deren Synthese Östrogen nötig ist, als Bestandteil der Trennenflüssigkeit nicht mehr vorhanden ist.

Meine Augenlider, wenn sie nicht gepflegt werden sind auch gerötet und geschwollen. Ich nehme nach dem Waschen Vit.A-POS-Salbe (für das Auge und das Lid) und Hylo-Vision-Augentropfen, diese mehrmals täglich.

Der Arzt meinte, nach allen diesen Therapien muss ich mir angewöhnen, die Augen so zu pflegen, wie ich sonst die Gesichtshaut oder Hände pflege. Täglich morgens und abends. Und es wird besser nur, wenn die Salbe und die Tropfen im Auge wirken; es wird nie mehr geheilt in dem Sinne, dass man diese Mittel eines Tages nicht mehr benötigt.

Aber ich muss Dir sagen, bei konsequenter Pflege ist alles in bester Ordnung.

Viele grüße,
TP
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2005, 15:29
monika monika ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 8
Standard AW: Rote Augenlider durch Arimidex?

Danke für die schnellen Antworten.

Ich werde mir die Augenmittel besorgen und wenn alles nichts hilft werde ich zum Augenarzt gehen.

Ich bin so ein Typ der nicht gerne zum Arzt geht nur wenn es wirklich nicht anders geht. Durch die Nachsorgeuntersuchungen ist man ja sowieso alle 3 Monate beim Arzt.

Nochmals Danke und viele Grüße

von Monika
__________________
monika warga
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2005, 09:17
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Cool AW: Rote Augenlider durch Arimidex?

Hallo Monika,

ich bin diejenige, die von Rubbelmaus als "jemand" bezeichnet wurde, der von einer Augenärztin für die nächtliche Augen-Behandlung BEBANTHEN-Salbe empfohlen wurde ) Ich wende die Salbe nun schon seit Wochen regelmäßig an und habe eine leichte Besserung erreicht. Dass ich trotzdem bei Wind, langen Lesestunden oder Fernsehen etc. weiterhin vor mich hin heule, muss ich wohl trotz konsequenter und intensiver Behandlung wohl so hinnehmen.

Unbedingt beachten muss man, dass ein und das selbe für die Augen benutzts Tübchen BEBANTHEN n i c h t auch für die Nase eingesetzt werden darf. Das sei direkt gefährlich sagte man mir ausdrücklich. Ich habe mir ein zweites gekauft und - um eine Verwechslung auszuschließen - deutlich gekennzeichnet; es wird im Bedarfsfalle als sehr gut geeignetes Mittel bei wunder Schnupfennase verwendet. Auch bei trockenen Schleimhäuten, die oft Vorboten eines Schnupfens sind, nicht zu verachten ;o)

Herzlichen Gruß und alles Gute
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2005, 16:46
cathy54 cathy54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2005
Beiträge: 14
Standard AW: Rote Augenlider durch Arimidex?

Und wieder habe ich jetzt die Erklärung für ein Symptom gefunden,dass ich zwar an mir festgestellt habe,mich gewundert habe und nicht auf die Erklärung gekommen bin...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55