Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2005, 20:00
P. Baltes P. Baltes ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo.
Nach langer Zeit möchte ich mich doch mal wieder melden..
Hatte in der letzten Zeit doch einiges zu tun.
Urlaub, Hochzeitsvorbereitungen für den Junior und die Durchführung
der Hochzeit, Wohnungsumbau ect.
Na ja, hat ja alles gut geklappt und wenn alles gut geht kommt im
Januar die Hanna auf die Welt.
Hatte mit Harry noch etlichen Mailkontakt und habe es noch geschafft
das seine Homepage auf unseren Server kam.
Es bleibt also solange ich es kann, Harry`s Homepage bestehen und
ist auch unter www.hamualtoetting.de weiterhin erreichbar.
Zu mir: Es geht mir gut.
Sicherlich braucht man immer mehr Ersatzteile, aber dass braucht ein altes Auto auch.
Was mich am meisten ärgert ist, dass meine Speicheldrüsen nach 5 Jahren
wieder anfangen Speichel zu produzieren.
Nur hilft mir das bei meinem Implantat nicht weiter.
Ebenso bin ich überrascht, was alles für Nebenwirkungen durch die Bestrahlung
sich jetzt erst bemerkbar machen.
Verknöcherung der Nervenbahnen, Bandscheibenvorfall usw.
Aber, wie schon früher geschrieben:
Man lebt und kann sich noch über andere Dinge freuen.
So, jetzt will ich Schluss machen, sonst schreibe ich wieder einen Roman.
Beste Grüße an alle und alles Gute

P. Baltes
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2005, 21:45
raipa raipa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 63
Daumen hoch AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Peter,
freue mich echt - mal wieder was von dir zu hören.
Super das du Harry Homepage gerettet hast, die wird sicher noch einigen eine große Hilfe sein.
.. und was ist das - mit Deiner Speichelproduktion ??
Jetzt endlich tut sich wieder was ???? - und für dich ist es eher negativ.
Das tut mir natürlich leid - aber - für mich hoffe ich natürlich, das sich da doch noch was tut. Hatte die Hoffnung ja schon aufgegeben. So warte ich natürlich - und hoffe das ich das auch noch erlebe ( bis jetzt sieht es ja gut aus) Wenn ich dann wirklich mal wieder öfters nachts ganz durchschlafen könnte - das währe schon Klasse. Wie geht es den sonst bei Dir ?
Kannst wieder normal essen - oder hängst du immer noch am Tropf ?
Währe nett mal wieder was von dir zu hören.

Liebe Grüße auch an alle Mitleser

raipa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2005, 11:17
Biggy Biggy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 66
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo raipa,

schau mal was Anja von www.inkanet.de ausgegraben hat:

Anja schrieb am 25.Nov.2005 - 15.50 zum Thema Trockener Mund nach Strahlentherapie an alle |
Hallo, ich habe gerade einen Artikel gefunden, demnach Akupunktur die Mundtrockenheit nach Strahlentherapie im Mund-Nachkbereich lindern kann. Bei mir war das vor über 10 Jahren der Fall, für meinen damaligen Akupunkteur noch ein freudiges Staunen (und für mich ein Segen!), ich hatte rund 10 Behandlungen, eigentlich war die erste die effektivste. Hier der Auszug aus dem Artikel, leider nur auf Englisch:\"ACUPUNCTURE AIDS XEROSTOMIA
Xerostomia(dry mouth) is a common sequela of radiation for head and neck cancer as well as a consequence of medications such as antihistamines, decongestants, antidepressants and diuretics. A small study which treated seven patients suffering from xerostomia after radiation for head and neck cancer has confirmed previous studies which have shown the effectiveness of acupuncture for this condition. Eight months after treatment (once a week for 405 weeks then 2 or 3 biweekly treatments) all seven reported a reduction in dry mouth symptoms, increased saliva flow and improvements in eating, speaking and sleeping. (Academy of General Dentistry). Aus: No. 79 October 2005, the Journal of Chinese Medicine, http://www.jcm.co.uk/.

Deutsche Ärzte findet ihr über die www.daegfa.de oder die www.agtcm.de. Wichtig ist, dass der Arzt/Ärztin qualifiziert ist, mindestens 750 Unterrichtsstd. in Akupunktur hatte. Alles Gute, Anja

Liebe Grüße
Biggy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.11.2005, 19:13
Jutta A. Jutta A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Leonore -mein allerherzlichstes Beileid.Ich wünsche Dir viel Kraft und hoffe, dass Du irgendwann wieder etwas Freude am Leben haben kannst.Liebe Grüße Jutta

An die anderen.War bei der Nachsorge beim Onkologen,der unbedingt eine Magenspiegelung machen will.Ich war ja im Mai in stat.Behandlung wegen Darmblutungen - alles untersucht, kein Verdacht auf Malignität. Ich kopierte diesen Bericht ,der für meinen Hausarzt bestimmt war, für den Intnernisten, der wirft einen kurzen Blick drauf und meint,die Magengeschwüre müßten nochmals genauer untersucht werden,sie könnten je bösartig sein (dann wäre es nach so viel Monaten eh zu spät,ist meine Meinung). Komisch, da hätten der Prof.im KH doch gesagt -kontrollbedürftig, oder der Hausarzt. Trotzdem - besser es wird zu viel als zu wenig kontrolliert, Sonographie des Bauchraums macht er regelmäßig.Tut mir sehr leid,Doro, dass bei Deinem Mann Metastasen aufgetaucht sind.
Ja,Raipa, das mit dem trockenen Mund ist echt besch.....Essen macht einfach keinen Spaß, ich bin schon beim Gedanken daran satt und habe keine Lust, irgend etwas zu kochen- also lebe ich von
Maltodextrin,Sahne,Butter,Capuccino,Toast,Käse. und Melone,FLeischbrühe oder Milchsuppe -sehr prickelnder Speiseplan.Werde mich mal mit dem Thema Akkupunktur beschäftigen,danke für den Tip. Haltet mir die Daumen für nächste Woche,d.h., das Ergebnis der histol.Untersuchung bekomme ich dann als Weihnachtsgeschenk-so oder so
Liebe Grüße von Jutta

Geändert von Jutta A. (29.11.2005 um 19:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2005, 09:27
Benutzerbild von Det
Det Det ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo leonore,
mein herzlichstes Beileid. Ich wünsch dir Kraft über diese schwere Zeit.

SAS
Schlaf-apnoe-syndrom
Hallo Mitleser, durch die Bestrahlung am Hals habe ich ein Schlafapnoe entwickelt. Konzentrationsmangel und ständige Müdigkeit sind die Folge. Durch ein mobiles Messgerät, welches Atmung und Sauerstoffsättigung aufzeichnet,ist die Vermutung meiner Frau zur Gewissheit geworden.
Mehrere Atemaussetzer länger als eine Minute. Am Freitag gehe ich in ein Schlaflabor. Bin gespannt welche Eindrücke/Erkenntnisse ich am Sonntag gewonnen habe.
Gruß an alle
Det
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2005, 20:12
leonore leonore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 182
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Euch allen ganz herzlichen Dank für die lieben Worte. Bin immer noch ganz neben mir. Er fehlt einfach. Ich melde mich wieder. Bis dahin wünsche ich Euch viel Kraft und viel Freude und vor allem, dass es Euch bald besser geht. Ich umarme Euch. Leonore
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2005, 22:04
Benutzerbild von guwei
guwei guwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 37
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hi Doro,
danke für die Zeilen, ich muß mir das alles in Ruhe zu Gemüte führen. Du mußt Dich nicht entschuldigen, Du kannst ja nicht wissen wie es um mich steht. Aber ich kann Dich beruhigen, ich habe zur Zeit alles im Griff.
In Dresden war vor einiger Zeit eine Veranstaltung der Krebsgesellschaft, da habe ich die Frage auch schon mal gestellt. Keine zufiedenstellende Antwort;
Krebsgesellschaft Zwickau, die Frage, keine zufridenstellende Antwort. MS Gesellschaft, keine zufriedenstellende Antwort.
Alle zucken da mit den Schultern, ich kann doch aber nicht glauben, das ich der einzige sein soll, der die beiden Krankheiten hat.
Na mal sehen, vielleicht helfen mir Deine Links weiter, danke jedenfalls.
MfG
guwei
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55