![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben, scheint mir ein wenig so, als wäre die Plauderwelt in dieser Ecke ein wenig eingeschlafen.
Ich habe nach 8 Wochen!!!! jetzt mein Ergebnis. Cervix CA Ib ca. 3 cm grosser Tumor. Deshalb kann ich mir wohl sparen in einem anderen Thema zu schreiben. Jetzt habe ich natürlich die Entscheidung zu treffen, Hysteroktomie!!!! Darauf denke ich gerade rum. Ich habe eine Frage an die von euch, die diese Op gemacht haben und es würde mir sehr helfen, wenn ihr da sehr erlich antworten würdet. Würdet ihr mit der Diagnose Krebs, diesen Weg den ihr gegangen seit, nocheinmal gehen? Vielen Dank und allseits einen guten Rutsch ins neue Jahr |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nicola,
erstmal möchte ich dir gute Besserung wünschen und dir ganz viel Kraft dafür schicken ![]() Als ich voriges Jahr im März (28 Jahre) die Diagnose erhielt Cervix Carcinom Std. 2a - Tumor 4 cm - stellte ich mir auch die Frage der Notwendigkeit der Entfernung der Gebärmutter. Mein Prof. meinte damals, dass mein Tumor entlang der Cervix fast in die Gebärmutter reingewachsen wäre. Dadurch wär es zwingend notwendig die Gebärmutter zu entfernen. Auf deine Frage kann ich dir nur sagen, dass ich natürlich diesen Weg nochmal einschlagen würde (ausgenommen der Bestrahlung). Ich hatte einen sehr guten Professor und er hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und mir alles haarklein erklärt, auch das Für und Wieder der OP - das Für hat hochgradig gesiegt... leider. Bist du einer onkologischen Klinik zur Behandlung? Das spielt eine große Rolle, denn die schöpfen wirklich jede Chance aus, gerade bei jüngeren Frauen, wo zB. noch Kinderwunsch besteht - das sind zumindest meine Erfahrungswerte. Meld dich doch mal wieder. Und trotz der nicht so erfreulichen Diagnose einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles, alles Gute.
__________________
Lieben Gruß Lilly Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Erst einmal allen ein gutes Neues Jahr!
Hallo Nicola, ich hatte einen 6x8 mm großen Tumor und hatte die OP vor 4 Wochen. Ich habe auch 6 Wochen überlegt ob es sein muss, zumal noch Kinderwunsch bestand. Man hat mir genau die Möglichkeiten erklärt, auch daß es wohl eine Möglichkeit gibt, bei der "nur" eine Scheidenmanschette, der Geärmutterhals und der Muttermund entfernt werden. Man kann dann zwar noch schwanger werden aber das Risiko einer Früh oder Fehlgeburt ist sehr groß und auch das Risiko der weiteren verbreitung des Krebses ist wohl relativ hoch. Für mich kam das aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, zum einen hatte ich schon Krebszellen im Lymphgewebe und zum anderen sagte mir mein Arzt ganz klar, daß diese Operation nicht sehr häufig gemacht wird und er mir raten würde, sollte ich mich dafür entscheiden, es von einem bestimmten Chirurgen aus Berlin machen zu lassen, der seiner Meinung nach der einzigste wäre, der damit genug Erfahrung hätte. Ich habe mich für die OP entschieden auch wenn ich mit der Tatsache keine Kinder mehr bekommen zu können noch nicht ganz klar komme. Wenn die Krebszellen erst einmal gestreut haben ist alles andere wie Lotto-spielen und mein Leben ist mir einfach wichtiger! Ich würde mich mit der gleichen Diagnose und Ausgangssituation wieder so entscheiden! Wenn Du Fragen hast, dann kannst Du dich ruhig melden! LG Sonja |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo, erst einmal ein frohes neues jahr.
ich wurde ende oktober 05 nach wertheim operiert.vorher hatte ich 28 bestrahlungen und 3 zyklen chemo (3x3 tage)mit carboplatin und ifosfamid.habe alles sehr gut vertragen.hatte cervixkarzinom 2b. lymphknoten waren nicht befallen.auch keine metastasen.rechte seite war auch das parametrium befallen.durch die vorherige chemo und bestrahlung wurde bei der pathologie nur noch ein rest von 2mill. festgestellt,welches auch schon eingetrocknet war.die eierstöcke wurden auch mitentfernt. ich bi n 48 jahre.die ärzte waren mit dem ergebnis sehr zufrieden und haben mir hoffnung gemacht, dass alles gut bleibt.habe nach der op imm er noch etwas probleme mit der blase und dem darm.aber es ist auszuhalten.ich hatte nach der op immer so ein taubes gefühl im linken oberschenkel und bisschen in die seite rein.seit gestern ist das aber irgendwie etwas doller geworden.mir wurde ja gesagt,dass das die nerven im bein sind die bei der op beschädigt wurden.wer hatte damit auch probleme.am 5.1. muss ich zur ersten nachsorge.habe doch angst davor. viele grüsse petra |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
erstmal vielen Dank für Eure Beiträge, die es enorm erleichtern, Informationen über Gebärmutterhalskrebs zu bekommen. Es hat mir total über die ersten Tage geholfen. Hier erstmal die Geschicht meiner Mutsch (48J): Anfänglich das Gefühl von Blasenentzündung und Übelkeit, dann Beginn von starken Blutungen. Nach dem FA Termin Verdacht auf Cervix-Ca. am 23.12.2005 Einweisung in die Uni-Frauenklink Tübingen am 29.12.2005 und Wertheim OP sollte am 30.12.2005 stattfinden. OP wurde abgesagt und stattdessen eine Untersuchung in Narkose. Neuer Befund: 6-7 cm großer derber Tumor im Bereich der Cervix. Parametrien erscheinen rechts frei, links zeigt sich Infiltration der Parametrien bis zur Beckenwand. Die Zystoskopie ergab ebenfalls den dringenden Verdacht auf eine Blaseninfiltration im cervixnahen Bereich. Uns wurde ein Brief in die Hand gedrückt für den FA, der der Arzt keine Zeit hatte mit uns zu reden. Nun sollen wir am 05.01.2006 zur Therapieplanung wieder vorbeischauen. Eventuell wird erstmal Bestrahlung gemacht und dann würde man weitersehen! Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit Tübingen gemacht? Ist es besser zuerst zu Bestrahlen, evtl. Chemo und dann OP? Im Moment versuchen wir zwar Positiv zu denken, sind aber trotzdem voll durch den Wind. Zumal die Ärzte nur lapidare Auskunft gaben und eine Ärztin sogar angedeutet hat, daß es wohl ziemlich hoffnunglos wäre. Unser Hausarzt gedoch (der ist absolut super!) sagt mir wiederum, daß es schon Chancen gibt und daß die Bestrahlung und Chemo schon Erfolge bringen und danach die OP auch besser anspricht. Wer also was weiß, ich bin über jede Info dankbar. Gruß Bianca |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bianca,
mit Tübingen habe ich keine Erfahrung aber wenn die Ärzte dort sich nicht mal die Zeit nehmen um Euch richtig aufzuklären, würde ich mir an Eurer Stelle noch eine zweite Meinung einholen. Versucht es doch mal in der Uniklinik in Ulm, die haben ein großes Onkologisches Zentrum und ich war dort mit der Betreuung eigentlich zufrieden. Man muss halt nachbohren aber ein Arzt sollte bei einer solchen Diagnose auf jeden Fall die Zeit haben, mit dem Patienten ein ausführliches Gespräch zu führen. Fühlt sich Deine Mutter in Tübingen gut aufgehoben oser hat sich Zweifel? Wenn Zweifel bestehen, dann sollte sie sich auf jeden Fall noch woanders hin wenden! Gruß Sonja |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonja,
danke für die schnelle Antwort. Naja, gut aufgehoben ist so ne Sache. Da im Moment alles so ein wenig über uns reinstürzt, finden wir die Umgehensweise mit uns nicht so toll. Allerdings ist wieder die andere Seite, daß der FA und der Hausarzt von Tübingen begeistert sind. Aber ich denke auch, daß ich auf jeden Fall mal noch den Donnerstag abwarten werde, bei dem Gespräch müssen Sie uns ja mal was sagen und dann will ich nochmal mit den beiden Ärzten reden und eventuell doch noch die Klinik wechseln. Habe auch schon von der Medias Klinik gelesen. Dort will ich mich auf jeden Fall mal kundig machen. Wir kennen Tübingen halt von meiner Oma und von meinem Vater. Ich kann nicht sagen, daß wir Zweifel haben, wir sind total verunsichert was denn nun geschieht. Meine Mama ist im Moment auch verzweifelt über die Diagnose. Auf jeden Fall will ich nicht, daß sie einfach abgestempelt wird. Da werde ich mich dann auf jeden Fall noch nen zweiten Rat einholen. Ich weiß, hört sich alles so konfus an, aber Du kennst bestimmt von Dir selber, daß alles erstmal durcheinander gerät. Ich bemüh mich drum, wenigstens die Infos einzuholen, damit wir für Donnerstag gerüstet sind. Klar, jeder erzählt, der Krebs ist doch am besten heilbar. Aber das ist halt kein Trost und keine Info wie es weitergeht. Ich werde nach dem Therapiegespräch nochmal mit unserem Hausarzt reden und Ihn noch auf Ulm ansprechen. Auch beim FA werde ich das mal machen. Vielen Dank mal für den Tip. Gruß Bianca |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sexualität nach Gebärmutterhalskrebs | Gebärmutterkrebs | 260 | 08.06.2009 20:11 | |
Gebärmutterhalskrebs, 2 B | Gebärmutterkrebs | 15 | 26.09.2006 19:10 | |
Tod nach Gebärmutterhalskrebs | Forum für Hinterbliebene | 3 | 10.01.2005 06:28 | |
Gebärmutterhalskrebs in der Schwangerschaft | Gebärmutterkrebs | 1 | 19.04.2002 21:26 |