![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen an alle!
Es ist sehr ruhig im Forum - wo seid Ihr alle? Geht es Euch allen gut? Hat vielleicht jemand Lust sich im Chat zu treffen? Liebe Grüße Ursula |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Ursula, Du hast vollkommen recht.Und ich dachte, es läge vielleicht an meinem Computer. Die Stille im Forum ist auffallend schon seit Dezember.Wo steckt eigentlich Raipa - und all die anderen? Ich melde mich nächste Woche wieder, habe im Augenblick sehr viel Konzerttermine zum Schreiben, das Einzige, was ich kräftemäßig locker schaffe. Ich habe oft an Dich gedacht und halte Dir weiterhin die Daumen, liebe Grüße Jutta
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jutta, Hallo Ursula,
immer wieder mal schaue ich in diesen thread. Ja schade, dass es so ruhig geworden ist. Ursula - ich drücke dir alle Daumen, dass das mit der Chemo was wird. Aber du scheinst ja auf einem guten Weg zu sein. Wir haben bei meinem Mann gerade einen positiven Rückgang der Lebermetastasen durch die Chemo erlebt. Er wird jetzt im Februar noch operiert und wir hoffen natürlich, dass der Arzt alles rausschneiden kann. Danach gibt es dann zur Sicherheit nochmals Chemo. Der Primärtumor war ja auch in der Tonsille. Die Metas in der Leber sind also auch Plattenepithelkarcinome und haben sich durchaus von der Chemo beeindrucken lassen. Übrigens, die erste OP mit beidseitiger Lymphknotenbahnentfernung liegt jetzt 2 1/2 Jahre zurück und er hat eigentlich keine Beschwerden mehr mit Mundtrockenheit oder Schlucken. Bei Spaziergängen und so - da hat er wohl seine Wasserflasche dabei. Und morgens muss er den Schleim abhusten. Das wars dann aber auch. Ich wünsche euch alles Gute und viele Grüße Doro |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, mein Schwiegervater wird heute morgen an einem Tonsillenkarzinom T4N2Mx operiert. Seit Dienstag letzter Woche kennen wir die Diagnose und zum Glück habe ich im Internet dieses Forum gefunden. Ich habe es mehr oder weniger von vorne bis hinten gelesen und meinem Mann immer eine Zusammenfassung gegeben. Das war sehr hilfreich für das erste Gespräch mit dem Arzt. Nun müssen wir erst mal das Ergebnis der OP abwarten. Ich melde mich bestimmt bald mit einer Reihe von Fragen, da es schon eine Birgit im Forum gibt, schreibe ich unter Birgit B zur Unterscheidung. Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt, drückt uns die Daumen, dass die OP gut verläuft, bis demnächst Birgit B. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Bevor ich am Mittoch wieder ins Krankenhaus zum zweiten Chemozyklus muß, möchte ich mich wenigstens noch einmal melden. Mir geht es den Umständen entsprechend recht gut. Bis auf eine ständige Müdigkeit und Schlappheit habe ich auch bei dieser Behandlung keine nennenswerten Nebenwirkungen. (Vielleicht war ich in einem früheren Leben ein Faultier, daß ich ständig so schlapp und müde bin ;-) ). Einzig mein Port bereitet mir noch ein paar Unannehmlichkeiten,da ich ihn noch immer spüre und die Nerven im Arm melden, daß da ein Fremdkörper in meinem Körper steckt. Nach 12 Tagen sind jedoch bereits alle Haare weg gewesen und ich trage seitdem Mütze! Eine Perücke, für "fein", werde ich mir demnächst zulegen. Worüber ich z.Zt. noch nachdenke, ist die Frage der Kontrolluntersuchung bei meinem HNO-Prof. bezüglich der Halsregion. Kann jemand im Forum etwas dazu sagen oder hat jemand vor ähnlichen Fragen gestanden? Für mabido06: Dir, lieber Birgit, und Deinem SchwieVa alles Liebe und Gute. Da Du dieses umfangreiche Forum gelesen hast, kannst Du Dir in etwa ein Bild davon machen, was auf Euch zukommen wird. Es wird kein leichter Weg werden aber man kann es schaffen. Verliert das Ziel nicht aus den Augen und denkt immer daran, "wer nicht kämpft hat schon verloren" Allen zusammen ganz viele liebe Grüße haltet die Ohren steif und laßt doch auch mal wieder von Euch hören Ursula |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Ursula - ich halte Dir ganz fest die Daumen für den 2.Chemozyklus. Was mich freut ist, dass Du schon wieder wesentlich optimistischer klingst und sich Dein Humor schon wieder meldet. Klasse, weiter so. Übrigens betr.der Haare - ich kann nicht aus Erfahrung sprechen,da ich keine Chemo hatte, weiß aber von anderen, dass die Haare wieder wachsen,also wirst Du die Perücke für "fein" nur kurze Zeit brauchen. Kontrolluntersuchung beim HNO ist doch immer Kern-Spin, d.h. MRT, die einzige Methode wohl, die ein genaues Bild bringt. Habe gerade eine solche hinter mir, Gott sei Dank o.B. Nochmals - alles alles Liebe Jutta
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Ursula und auch an all die anderen hier,
ich freu mich das du die Chemo so gut wegsteckst. Wenn ich da an mich denke.. brrrrrr, war mir schlecht. Die Haare ist das kleinste Übel, die wachsen manchmal hinterher besser als vorher. Ich habe von einigen gehört, das grau ist nicht wieder gekommen, dafür wieder die Farbe,wie früher. Vielleicht hast Du auch das Glück. ![]() Wenn Du wieder zurück bist, melde Dich bitte wieder kurz hier, ich freu mich immer von Dir zu lesen. Übrigens, nächste Woche will ich es wieder mit Arbeit versuchen. Klar erst 4 Stunden, aber dann wieder volle Leistung. Ich freu mich richtig darauf, so nach fast 1,5 Jahren. Bis bald wieder, tschüßi, Gunter.
__________________
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
HAllo,liebe Birgit, Deine Frage, ob Dein Schwiegervater jemals wieder allein in seinem Haus leben kann wird sich jetzt schwer beantworten lassen,man muß sehen, wie die Therapien anschlagen und wie er sie verkraftet, und der Tumor war ja ziemlich groß.Aber ich nenne Dir mal mich selbst als mutmachendes Beispiel: bin 73 Jahre alt, OP und Bestrahlungen liegen jetzt 3,5 Jahre zurück, lebe allein in meinem Haus und meine Kinder und Enkel ziemlich weit weg - in Portugal (wo ich sie inzwischen 3 mal besucht habe). Nun hatte ich natürlich "nur" einen T2 Tumor und damit keine so schwere OP,Essen kann ich aber bis heute kaum,komme deshalb von meinem Fliegengewicht nicht hoch (nicht runter),Haus-und Gartenarbeit sind wegen Schlappheit fast unmöglich aber meinen Job (für Zeitungen schreiben) kann ich machen. Wie gesagt,jeder Fall liegt anders.Sich selbst nicht aufgeben ist wichtig.Ich versuche, so zu leben, als sei ich -mit Einschränkungen-gesund. Dein Schwiegervater hat erst Mal eine schwere Zeit vor sich, wo er bestimmt Eure Aufmunterung braucht. Viel GLück und alles Liebe Jutta A.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |