![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Annette,
wenn du dich einloggst, findest du eine PN. Liebe Grüße Maria |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Vati ist nun wieder zu Hause. Bei seinem Abschlußgespräch war ich mit dabei. Es war, wie gesagt, nur eine Metastase. Die Urologin im KH und auch der Lungenarzt raten zu keiner anschließenden Therapie. Vati ist als tumorfrei entlassen. Wir sollen uns aber entscheiden wer die Nachsorge durchführen soll. KH- Ambulanz oder behandelner Urologe. Ist das immer so? Ich dachte immer die niedergelassenen und die KH-Ärzte arbeiten Hand in Hand und es erfolgt auch stets eine Absprache untereinander. Sonst ist Vati aber noch sehr schwach. Hat auch einiges an Gewicht verloren. Außerdem ist er seit der OP total starsinnig. Nimmt einfach seine Medikamente nicht mehr und läßt sich total gehen. Weiß mir bald keinen Rat mehr. Momentan stehen wir aber auch auf dem Schlauch, alle Ärzte haben Urlaub. Mussten dann zu einem anderen Urologen, zwecks Rezept. Der erzählte meiner Mutti- unbedingt muß eine Immuntherapie folgen und es steht nicht sehr gut um Vati. ![]() Nächste Woche ist sein Urologe aber wieder da. Mal sehen, ob Vati dann mit der Misteltherapie anfangen möchte. Ich will ihn auch nicht ständig dazu drängen, er muß es selbst entscheiden. Fällt mir aber schwer, denn das Gefühl Zeit zu verlieren habe ich ständig. Liebe Grüße Annette |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Annette,
schön das dein Paps wieder zu Hause ist.Wirst sehen er wird sich bald erholen.Was allerdings die Immunchemo angeht,so solltet ihr das vielleicht nochmal überdenken.Nicht jeder spricht so gut wie Rudolph nur auf die mistel an.Sie ist als Begleittherapie aber sicher gut.Also ich bin auch in SN beim Urologen und bin eigentlich sehr zufrieden.ich will mir aber nochmal in Rostock bei einem Onkologen der sich auf den urologischen Bereich spezialisiert hat,einen Termin machen.Nur um einfach mal ne 2te Meinung zu hören. Sporn deinen Paps ordentlich an,Gehen lassen ist nicht. LG Anke |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Upps, mit so einer promten Antwort habe ich gar nicht gerechnet!
Vati momentan zu motivieren ist echt schwer. Dann sind auch noch meine Kinder krank geworden, wodurch ich nicht viel Zeit habe. War heut aber da, er reagiert absolut gereizt auf dieses Thema. Beißt sich regelrecht daran fest, das die Ärzte gesagt haben er sei jetzt tumorfrei - also wozu noch Tabletten wozu noch weitere Therapien. Den Termin in HH, vor der OP, hat er abgesagt. Ich hoffe er legt noch Wert auf eine 2. Meinung! Werde aber mein Bestes geben!!! Ist schließlich kein Schnupfen! Kannst Du mir die Adresse aus Rostock schreiben? Würde mich auch interessieren! Annette |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Annette,
in aller Kürze, da ich morgen in Urlaub fahre: die Immuntherapie ist ausschließlich beim metastasierten Nierenzellkarzinom indiziert. Das weiß ich von meinen Urologen und von anderen Betroffenen. Wo kein Ziel ist, kann man nicht schießen. Prophylaxe ist nicht möglich. (oder: ich schieße heute schon mal in den Wald, kann ja sein, daß morgen ein Hirsch vorbeikommt?????) Für die Nachsorge habt ihr natürlich freie Arztwahl. Aber mit der Zusammenarbeit zwischen Arzt und KH klappt das auch nicht immer so gut. Nach dem, was Du bisher geschrieben hast, ist Euer Urologe den noch ausstehenden Untersuchungen (Szinti, MRT) gegenüber aufgeschlossener. Und die eine Woche zum Ausruhen ist vielleicht ganz gut. Viel Glück! Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund! (Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt) Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben. Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe! Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen. Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele. Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . . Geändert von Rudolf (07.03.2006 um 23:33 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Annette,
ich möchte dir von mir mal was positives berichten. Mir wurde im Oktober letzten Jahres ein ca. 20cm großer Nierentumor in einer sehr schwierigen Operation entfernt. Außerdem war geplant in einer weiteren Op auf Grund Metastasen in der Lunge, den rechten Lungenflügel teilweise oder ganz zu entfernen und die Metastase am linken Flügel herauszuoperiern, da diese noch sehr klein war. Beim vorletzten Ct Ende Dezember wurde dann die Op abgesagt, da der operierte Bauchraum nicht in Ordnung sei und die Lungenop deshalb zu risikoreich; es wurde der Verdacht auf einen befallenen Lymphknoten oder einen Bluterguss im Bauchraum in den Raum gestellt. Weitere Wartezeit bis zum nächsten CT - 4 Wochen. Frag nicht , wie's mir in der Zeit ging! Am 31.Januar hatte ich dann endlich das nächste CT- das Ergebniss hab ich 2 Tage später erhalten, die Metastase links ist so gut wie nicht mehr sichtbar, und rechts ist sie um ca 1/3 zurüchgegangen!! Beim Bauchraum sind sie sich im KH nicht 100% sicher, aber annähernd, dass es sich um einen großen Bluterguss handelt, da sich wohl speziell bei so großen Operationen manchmal ein solcher bildet. Die Vermutung eines Blutergusses kommt daher, da sich das Ct-Bild nicht verändert hat, was jedoch bei einem befallenen Lymphknotens vermutlich der Fall gewesen wäre. Genommen habe ich nichts, ich hab auch keine Misteltherapie gemacht, da mein Arzt im KH und mein Onkologe hier nicht so begeistert davon waren sondern erst mal meinten, dass der Körper sich erst mal selber von den Strapazen erholen muß; d.h., ich erst mal wieder an Gewicht zulegen sollte (ich hatte 20 kg abgenommen), und mich erst mal wieder so erholen soll. Wenn ich gewollt hätte, wäre mir die Misteltherapie verschrieben worden, ich hatte allerdings auch immer Bedenken wegen der eventuell auftretenden Nebenwirkungen, ich hab auch immer gefragt, ob ich keine Immuntherapie machen soll, und ich habe es nicht verstanden, warum ich immer nur abwarten soll. Aber- vielleicht ist manchmal weniger mehr, momentan könnte ich die ganze Welt umarmen, vielleicht sieht's in ein paar Wochen wieder ganz anders aus, was ich nicht hoffe. Lass deinem Vater vielleicht etwas Zeit, so schwer es einem fällt, man hat ja immer das Gefühl man macht zu wenig, auch ich denk mir manchmal sollte ich nicht das oder das doch noch?? Ich hab jetzt wieder 6kg zugenommen, ich laufe (gehe) jeden Tag mehrmals mit unserem Hund und ich werde diese Woche zum ersten schwimmen gehen, mal sehen wie das klappt. Ich habe auch meine Höhen und Tiefen, aber momentan eher Höhen, vielleicht stimmt es doch, dass es manchmal beim Nieren-Ca zu Spontanheilungen kommen kann, so hoffe ich; allerdings vor dem nächsten Ct in 3 Monaten werde ich sicher wieder trotzdem schlaflose Nächte haben, aber jetzt lebe ich. Vielleicht war das für Euch etwas zur Aufmunterung!! Liebe Grüße Betty |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|