Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2006, 18:54
Benutzerbild von Sonja - Gast
Sonja - Gast Sonja - Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: München
Beiträge: 209
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo pospie, es ist ja schon mal supergut, daß deine frau mit rituximab auch behandelt wird. das ist ja überhaupt für mich die supererfindung mit diesen antikörpern. wenn man bedenkt, daß da auch menschliches eiweis sowie auch tierisches eiweis von mäusen verwendet wird, schon beanchtlich.
Drück euch nun die daumen für diesen hartnäckigen lk.

alles liebe und bis denne sonja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2006, 17:38
Nelle Nelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 45
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo,
ich wollte mich zwischendurch einfach mal melden, mein geschwollener Lymphknoten wird nicht größer oder kleiner, aber ich habe immer mehr Schmerzen. Diese gehen inzwischen bis in die auf der gleichen Seite liegenden Brust, um den Oberarm herum und bis in den Unterarm. Weiterhin zieht es beim Atmen. Ich habe schon Panik vor Brustkrebs bekommen und hatte mich gleichzeitig um einen Mammographietermin bemüht. Dort war ich nun heute und von der Brust kommt es zum Glück nicht. Freitag bekomme ich das Ergebnis vom MRT...
Liebe Grüße
Nelle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2006, 23:31
Benutzerbild von Sonja - Gast
Sonja - Gast Sonja - Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: München
Beiträge: 209
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Nelle, schön wieder von dir zu hören. es wird zeit, daß du ein
ergebnis vom mrt erfährst. je länger das dauert, desto mehr angst
hat man und das beeinflußt das ganze natürlich auch.
wenigstens hast du gleich per mamo das abklären können.
also, ich drück dir die daumen für freitag.

lb gr und du schaffst das schon

sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2006, 23:36
Benutzerbild von Sonja - Gast
Sonja - Gast Sonja - Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: München
Beiträge: 209
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo pospie,
wie geht es deiner frau ? sind die LK nun endlich verschwunden?
hoffe ihr habt inzwischen etwas klarheit erhalten und die nächste
chemo kann folgen.
bei meinem sohn hat sich nun nach der 6. chemo eine schwere
erkältung eingestellt - das ist gerade nichts was er nun brauchen kann.
deshalb muß er erst diese erkältung ausheilen und dann gehts mit dem
staging weiter.
also, vorsicht auch für deine frau vor ansteckungen wie erkältung oder
magen-darm-infekte. kann die chemogabe verzögern.

so nun daumendrücken für euch und bis dann

lb gr sonja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.02.2006, 11:04
Nelle Nelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 45
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Sonja,
danke fürs Daumendrücken... am Freitag habe ich 3!Stunden im Wartezimmer verbracht, um mir dann von der Ärztin sagen zu lassen, dass der Befund noch nicht da ist. Ich war echt sauer! Die totale Desorganisation. Wo soll man nur sein Vertrauen in aller weitere hernehmen? Nun soll ich Dienstag anrufen und sie will alles gleich am Telefon klären Mir fehlen nun wirklich die Worte...
Das wars erst mal! Dir und allen anderen noch einen schönen Sonntag!
Nelle
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2006, 23:36
krimaringa krimaringa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 1
Beitrag AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Nelle,
mir geht es gerade ähnlich. Bin heute aus dem Krankankenhaus entlassen worden, nach dem vor zwei Tagen ein Lymphknoten entfernt wurde. Die Vorabdiagnose war ein Schweißdrüsenabszeß, doch unter OP-Bedingungen hat sich dann ein abszedierender Lymphknoten erkennen lassen. Die histologische Untersuchung ist noch im Gang und ich werde in den nächsten Tagen hoffentlich eine Diagnose bekommen.
Mir ist ziemlich flau in der Magengegend....

Drücke Dir die Daumen, Du bald genaue Infos bekommst....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2006, 12:43
hjpospie hjpospie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Sonja,
nun liegt auch das Ergebnis der CT meiner Frau nach der dritten Chemo vor:
Alle Schwellungen sind um 50 % zurückgegangen.
Der Onkologe meint, dass das ein guter Erfolg ist und "normaler" Fortschritt(Im Gegensatz zu seinem Kollegen, der meinte, dass bereits nach der ersten Chemo fast alles verschwunden sein müsste).-

Wie geht es Deinem Sohn?
Ihm und Dir die besten Wünsche
Pospie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55