![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pritzeline und Jörg,
was Ihr über das Krankenhaus Virchow schreibt, verunsichert mich sehr. Unsere Mutter (66, Bauchspeicheldrüsenkrebs + Metastasen in der Leber) ist auch dort. Sie sollte auch an einer Studie teilnehmen: die eine Hälfte der Patienten sollte operiert werden + Chemo kriegen, die andere Hälfte sollte nur Chemo bekommen. Wir habe sehr gebangt, dass sie in die Operierten-Grppe kommt. Nun, sie wurde operiert, aber es wurde nichts gemacht, weil der Tumor eine Ader umschloss. Seíe fängt nun mit der Chemo, mit Gemzar an. Wenn ich nun höre, was ihr so schreibt, bin ich sehr verunsichert. Ist dem Krankenhaus denn zu trauen? Das Krankenhaus gilt doch als spezialisiert, oder? Habt ihr schlechte Erfahrungen mit dem Virchow? Liebe Grüße Hortensie |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hortensie
Mein Vater wurde 3 Monate vor seinem Tod im Virchow behandelt, was ihm dort wiederfahren ist hat mir überhaupt nicht gefallen. So habe ich für mich beschlossen sollte ich einmal krank werden niemals Virchow. Was mir persöhnlich auch viel berichtet worden ist das die Ärzte brauchbar, aber das Personal völlig überlastet und man nur eine Nummer ist. (war bei meinem Vater auch so) Hier wird öfters mal nicht so positiv über Virchow und Charité berichtet. gebe oben rechts in die Suchmaske einfach mal Virchow ein. LG Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also Virchow....
was ich gut fand, dass meiner Ma dort nie etwas vorgemacht wurde. Allerdings habe ich mich sehr oft gewundert, dass viele Infos die ich aus dem Forum hatte dort nicht bekannt waren. Die finale Behandlung mit dem Antibiotikum (gegen den Durchfall) finde ich im nachhinein auch recht merkwürdig. Als wäre dieses Problem bei BSDK total neu. Mit einem Antibiotikum kommt man dem nicht bei. Sie wussten dass meine Ma das A. nicht verträgt, haben es dennoch gegeben. Das hat Ihr mit Sicherheit einige Wochen gekostet. ( Mit guter Lebensqualität) Mir selber sind im Virchow auch schon seltsame Pannen passiert. (Lactase - Messung über 5 Std. umsonst, da das Mittel abgelaufen war. Nasensonde über 24 Std getragen und mich gequält - umsonst, da man vergessen hat das Gerät einzuschalten etc.) Meine Mutter wurde im Virchow sehr zuvorkommen behandelt solange sie an der Studie teilgenommen hat, dass kann ich nicht anders sagen. Wie wir aber schon öfters gelesen haben, traut man sich im Virchow nicht ans operieren (Grade bei Ummauerung) und schreibt den Patienten schneller ab. In HD versucht man es mit Bestrahlung/Chemo und operiert dann, wenn es denn geht.Aus meiner heutigen Sicht und Erfahrung würde ich nun immer eine 2. Meinung aus HD oder Bochum einholen. Auch aus Hamburg hört man, dass eher operiert wird. Entscheidet selber. Fordert die Unterlagen an und schickt sie nach Heidelberg. Oder Ihr besprecht Euch mit dem Arzt aus dem Virchowl, dass der mal Kontakt mit HD aufnimmt. Könnte denen nicht schaden! Viel Glück Euch
__________________
Katharina |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Prinzeline,
finde es toll toll toll das dein Mann operiert wurde,wir sind noch ganz am Anfang. Mein Mann hat seine 13bestrahlung/4.Erbitux/3.Chemo,aber bei uns gibt es in unseren Gedanken nur die Op. Wir haben das Glück, in der Nähe von Heidelberg zu wohnen.Und hatten das Glück das uns der Prof.Lu,hafen sofort nach Heidelberg schickte,sogar einen Termin ausmachte. Deine Zeilen verbreiten nur Hoffnung schön das du es mitteilst. Ich wünsche Deinem Mann schnelles genesen,Dir viel Kraft und Euch ein schönes Wochenende, Anita Hoffnung-Neue Studie |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Pritzeline ,
eine bemerkenswerte Geschichte !!! Verlier nicht die Nerven , bleib stark- Du wirst sehen , es lohnt sich dafür zu kämpfen . Ich drücke Euch von Herzen die Daumen und interessiere mich natürlich aus eigener Betroffenheit für die Gen-Studie der Heidelberger . Wäre klasse , wenn Du darüber mehr schreiben könntest . Alles Gute für Euch und besonders für Deinen Mann gute Besserung ! Simone |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo prinzeline,
es is klasse was du über deinen mann schreibst ich freue mich riesig für euch, wenn man das so ließ, dann frage ich mich, ja warum kann man das nicht bei allen machen wo adern ummaurert sind, klingt doch einfach erst bestrahlung danach das zeug damit die zellenpläne zerstört werden und danach op...... #ich drücke euch fest die daumen das es auch weiterhin bei deinem mann auf dem weg der erholung ist nach der schweren op. alles liebe und gute. p.s. nach solchen erzählungen weiß ich manchmal nicht, ob man bei meinem pa nicht doch so etwas versuchen sollt, auf der andern seite möchte ich auch icht das er unötig weiter geschächt wird und sich quälen muß. lg christiane |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Pritzeline,
ich danke dir für das Thema und wünsche deinem Mann alles Liebe. Vielen Dank auch an die anderen, wir werden die Unterlagen unserer Mutter auch nochmal in Heidelberg durchsehen lassen. Grüße hortensie |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|