Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2006, 17:50
Hope100 Hope100 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 2
Standard AW: Es ist schwer zu akzeptieren...

Danke,
heute war ich im KKH, die OP haben wir hinter uns, die Ärzte sind toll, wir fühlen uns gut betreut, das wichtigste ist dass wir keine Metastasen gefunden haben, die Leber und der Magen war sauber, Keine Stoma, wobei, das auch kein Problem gewesen wäre, naja jetz erst mal die OP weiter so gut überstehen, dann kommt Chemo, ein bißchen mehr Hoffnung habe ich, man denkt bei Krebs immer an ein endgültiges Urteil ohne Chancen
ich danke euch dass Ihr mir Mut macht in dieser schwierigen Situation, und wünsche euch viel Glück, Kraft...
Ich werde weiter hier im Forum sein, es hilft doch von den erafhrungen der anderen zu hören...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2006, 18:35
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Standard AW: Es ist schwer zu akzeptieren...

Hallo Hope, als ich 1989 meine Diagnose bekam (bin jetzt fast 57 ) war ich auch fix und fertig und das Op-Ergebnis, eine Metastase in dem sofort entfernten linken Leberlappen, klang auch nicht verheißungsvoll. Die Internetrecherchen lieferten damals eine Perspektive von 1 bis 2 Jahren und die Ärzte machten auch ein entsprechend mitfühlendes Gesicht. Tatsächlich habe ich jetzt 8 Jahre rum, die keinesfalls immer leicht waren (5 weitere OPs um Metastasen rauszuschnibbeln). Dabei geht es mir ziemlich gut und ich beklage mich nicht über meine Lebensqualität. Auch wenn der Tumormarker aktuell wieder steigt.....
Also, die Krankheit ist bescheiden aber noch ist nichts verloren. Melde dich doch mal mit dem Staging (PTxNyMz , ich hatte pT3N1M1 hepar), das euch der Pathologe bzw. Chirurg verrät. Dort erfahrt ihr, in welchem Stadium sich der Krebs befunden hat und wie weit er sich ggf. schon ausgebreitet hatte. Die Bedeutung der Zifefrn findest du hier und anderswo erklärt. Wenn du das Ergebnis hast kannst du die Interpretation auch von uns bekommen. Schöne Grüße an deinen Dad, er soll sich nicht unterkriegen lassen.

Liebe Grüße, Ralph
__________________
Ich respektiere meinen Krebs -
aber ich lasse mich nicht von ihm dominieren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2006, 23:59
Jodokus Jodokus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 3
Standard AW: Es ist schwer zu akzeptieren...

Hallo Hope,
schon dass du den Namen Hope gewählt hast, zeigt, dass du die Hoffnung nicht aufgegeben hast. Verlier die Hoffnung nicht ! Bei mir wurde vor 7 Jahren Darmkrebs festgestellt. Durch die schnelle Reaktion der Ärzte (Darmspiegelung am Freitag und erfolgreiche OP am folgenden Montag mit Entfernung der unteren Hälfte des Dickdarms ohne Stoma) hatte ich keine Zeit zum Überlegen. Nach 3 Wochen konnte ich das KH verlassen und habe dann statt Anschlussheilbehandlung 3 Wochen Urlaub mit Ernährungsumstellung und vielen Spaziergängen gemacht. Nach Ansicht des Chirurgen war mein fester Wille, den Krebs zu besiegen und gesund zu werden, und positives Denken sehr hilfreich bei der Heilung. Zwei Broschüren der Deutschen Krebshilfe ("Darmkrebs" und "Ernährung bei Krebs") haben mir sehr geholfen, den Krebs psychisch in den Griff zu kriegen und den Restdarm durch entsprechende Ernährung bei seiner Arbeit zu unterstützen. Bei allen Nachsorgeuntersuchungen hat leider keiner meiner Ärzte daran gedacht, die Lunge zu röntgen. Im Dezember 2005 wurden bei mir zwei Lungenlappen mit Metastasen des Darmkrebs entfernt. Im Augenblick bin ich in der Chemo mit Oxaliplatin, 5-Fluoruracil und Folinsäure und vertrage das Ganze mit meinen 62 Jahren recht gut. Wenn man sich nicht aufgibt, nur positiv denkt und vor allem auch mit Kloß im Hals das Essen, und wenn es in kleinen Portionen ist, nicht vergisst, trägt man entscheidend dazu bei, den Krebs zu besiegen. Vorbild für mich waren vor 17 Jahren die Erfahrungen mit dem Mut der Kinder und ihrem Umgang mit dem Krebs in der Kinderonkologie der Uni-Klinik Münster, in der unser Sohn anderhalb Jahre betreut wurde.
Deinem Vater wünsche ich von ganzem Herzen den Mut, positiv zu denken, und die feste Zuversicht, gesund zu werden.
Alles Gute auch für die Familie
Jodokus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55