Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2006, 21:30
Milena Milena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 35
Standard AW: Kurantrag

Hallo Lemmi,

wie BarbaraO schon geschrieben hat, ist der Begriff Kur veraltet, es gibt nur noch in Einzelfällen und hauptsächlich für alte Menschen offene Badekuren.

Die Anschlußheilbehandlung soll unmittelbar im Anschluß an den Krankenhausaufenthalt bzw. die Bestrahlung anschließen, zwei bis maximal fünf Wochen dürfen dazwischen liegen, je nach Kostenträger. Im kommenden Jahr hast Du dann in jedem Fall einen Anspruch auf eine Nachsorge-Reha, wobei der Antrag spätestens am letzten Bestrahlungstag des Vorjahres beim zuständigen Kostenträger eingegangen sein muß. Dieses hast Du offensichtlich verpaßt, da Du angibst, im Dezember 2004 zur AHB gewesen zu sein.

Natürlich kannst Du aber trotzdem einen Antrag auf Nachsorge-Reha stellen, der sicherlich auch bewilligt wird, weil es die erste Nachsorge-Reha nach AHB ist. Du kannst den Antragvordruck bei der BfA anfordern, einen Teil davon mußt Du selbst ausfüllen, einen Teil Dein Arzt und einen Teil die Krankenkasse. Die BfA hat Verträge mit einigen Kliniken, so daß Du nicht überall hin kannst, aber wenn Du eine Wunschklinik hast, kannst Du bei der BfA vorher telefonisch nachfragen, ob die Klinik o. k. ist.

Viel Erfolg und liebe Grüße

Milena
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2006, 16:54
Lemmi Lemmi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 9
Standard AW: Kurantrag

Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schon weiter. Gibt es wieder einen Termin den ich nicht verpassen darf um eine Nachsorge Reha zu beantragen, oder ist das jetzt egal , da ich den erstern Termin ja wohl verpasst habe. (OP in 05/04 AHB in 12/04)
Danke
__________________
Lemmi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2006, 20:10
Milena Milena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 35
Standard AW: Kurantrag

Hallo Lemmi,

nein, jetzt kannst Du keine Termine mehr verpassen. Es ist nur so, daß wenn Du den Antrag innerhalb der genannten Frist gestellt hättest, wäre die Reha auf jeden Fall bewilligt worden. Jetzt und auch für alle weiteren Nachsorge-Rehas gilt das Ermessen des Kostenträgers, wobei Dir sicherlich die Reha bewilligt wird, weil Du zum einen arbeitest (und die BfA hat ja ein Interesse daran, weiter Rentenbeiträge von Dir zu erhalten - außerdem gilt der Grundsatz "Reha vor Rente" und es könnte ja sein, daß Du ohne Reha demnächst einen Rentenantrag stellen würdest, weil Du ganz einfach nicht mehr kannst ...) zum anderen hast Du Mehrfacherkrankungen.

Dein Arzt soll Dir also in dem Reha-Antrag bescheinigen, daß eine Reha zwingend notwendig ist, um Deine Erwerbsfähigkeit zu erhalten.

Kannst ja mal berichten, ob es geklappt hat.

Liebe Grüße

Milena
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2006, 18:32
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.642
Standard AW: Kurantrag

Hallo Lemmi,

wenn der Kostenträger bei den 200 Km im Umkreis stur bleibt, kannst du ihm ja vielleicht anbieten, die Bahnkosten/Benzinkosten ganz oder ab 200 km selber zu übernehmen. Ich habe gehört, dass sich die Versicherungsträger oft damit einverstanden erklären.

Viel Glück
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55