Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.04.2006, 13:16
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zu HPV

hi,
also dieser virus ist noch nicht ausreichend erforscht, glaube ich.. Meine vorgängerin z.b. sagt dass man es behält wenn man es einmal hat aber ich habe von meiner frauenärztin gehört, dass ich nach erfolgter op keinen hpv-test machen muss. Denn wenn diese viren der auslöser dafür gewesen sind dann sind sie durch die op mit weggeschnippelt worden. Ich wollte den test unbedingt machen aber sie hat gemeint das bringt nix..
Also keine ahnung ob man das so stehen lassen kann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2006, 15:52
AMREI AMREI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 40
Standard AW: Fragen zu HPV

Hallo Leda,

das stimmt das der Virus noch nicht vollstaendig erforscht ist. Allerdings kann man, einmal angesteckt, nicht davon geheilt werden - jedenfalls derzeit noch nicht. Es gibt in diesem Tool auch einige Diskussionen die sich naeher mit dem Thema befassen.

Zur Zeit steht ein Impfstoff gegen HPV vor der Markteinfuehrung (USA und Australien) und es wird ueberlegt, da HPV high risk der Hauptausloeser fuer Cervix Dysplasien zu sein scheint, eine flaechendeckende Impfung von jungen Frauen einzufuehren. Allerdings ist das nur ein wirksamer Schutz fuer die Frauen die noch nicht infiziert sind. Zur Zeit laufen auch Versuchsreihen ob der Impfstoff "Gardasil" auch bei bereits mit HPV erkrankten Verbesserungen bringt.

Mein damalige Aerztin hat mir damals genau das gleiche gesagt, einmal weggeschnippelt kommen die Zellveraenderungen und das HPV nicht wieder. Leider habe ich feststellen muessen das das anscheinend nicht so ist . An den Stellen, an denen die Veraenderungen operativ entfernt werden, koennen gesunde Zellen nachwachsen und alles ist soweit in Ordnung. Allerdings kann der HPV Virus zusammen mit andern Faktoren (von denen anscheinend keiner so genau weiss was es im einzelnen ist, Vereerbung, Stress ) an anderen Stellen des Cervix wieder zu Veraenderungen fuehren. Zum Glueck habe ich jetzt eine gute Aerztin die mir das genau erklaert hat. Deshalb ist es schon wichtig einen HPV Test nach Entnahme durch die Koni oder Biopsie zu machen um zu testen ob jemand ueberhaupt in die Gruppe HPV risk gehoert oder ob vielleicht gar keine HPV Erkrankung vorliegt. Allerdings ist eine Dysplasie ja nicht nur gekoppelt an eine HPV Erkrankung und es gibt viele Frauen die daran erkranken ohne HPV risk zu sein, aber mit Virus ist das Risiko einer Neuerkrankung wesentlich hoeher.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2006, 23:36
leda leda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Fragen zu HPV

hi,
also bezüglich der impfung habe ich gehört dass nach erfolgter op (mit op meine ich radikalere ops wie die wertheim und nicht eine konisation) man sich auch impfen lassen kann, wenn man mehr als ein jahr hpv-negativ war. Das was du sagst hört sich ja eigentlich logisch an, da ja eine konisation sehr lokal wirkt und gegen den virus an sich ja keine lösung bietet. Aber wenn man gebärmutterhals samt gebärmutter etc etc entfernt bekommt, da kann das schon anders aussehen, weil man ja den bereich wo sich die viren eingenistet haben großflächig entfernt hat.
Also ich finde es schon schade dass es da keine einheitliche meinung unter den ärzten gibt.
lg leda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55