Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2006, 16:11
Surviva Surviva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 35
Standard AW: Brustkrebs und Ernährung

Hallo Yelmara,

Auf Deine Frage kann ich Dir keine Antwort geben, aber wenn Du auf mein Outing wegen des Milchkonsums anspielst: mein Mamma Ca war komplett hormonnegativ. Da hilft auch Verzicht auf Milchprodukte nicht. ;(


Viele Grüsse,
Surviva
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2006, 17:31
Luna01 Luna01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 26
Standard AW: Brustkrebs und Ernährung

Hallo ihr lieben,

ich persönlich habe an meiner Ernährung auch nichts umgestellt. Ich bin auch der Meinung jeder sollte es für sich selber entscheiden.

Alkohol war für mich nie ein Thema, trinke keinen Tropfen. Aber was die Ernährung betrifft gönne ich mir ziehmlich alles worauf ich Appetit habe. Leider hört man immer wieder, das auch Menschen mit einer gesunden Lebensweise und Ernährung von dieser Krankheit nicht verschont geblieben sind.

Also was solls, Das einzige worauf ich mehr achte ist die Qualität der Produkte.

Ich will das Leben genießen und dazu gehört auch das schlemmern. Man weiß doch auch nie was noch kommt. Was natürlich niemand hofft.

liebe Grüße Christiane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2006, 17:32
Yelmara Yelmara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 24
Standard AW: Brustkrebs und Ernährung

Haollo Surviva!

Wir können ja eh nicht wissen was hilft. Da werden ja keine Studien gemacht.

Aber zu Hormonnegativ. Auf Rezeptoren für das Wachstumshormon wird gar nicht getestet. Es wird immer nur der Östrogenrezeptoer und der Progesteronrezeptor bestimmt.

Auf einen Rezeptoer für den Insulinähnlichen WACHSTUMSfaktor wird nicht getestet. Oder war das bei dir anders?

Jedenfalls soll der sehr stimulierend auf Brsurkrebszellen wirken und in der Milch vorhanden sein, weil die Säuglinge ihn brauchen.

Ich weiss da aber nicht super Bescheid und muss mich noch weiter informieren.

Ich versuche auf die mediterrane Ernährung zu gehen. Da ist dann ohnehin weniger Milch im Spiel und mehr Olivenöl.

Ich übertreibe es aber nicht. Jedenfalls nicht, bis ich mehr weiss. Ich will mir meine letzte Zeit auch nicht kaputtmachen. Und wünsche Dir und mir und allen Guten Appetit! Yelmara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55