Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2006, 20:08
Benutzerbild von Neti
Neti Neti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 55
Standard AW: Darmkrebs mit Pleurakarzinose

Danke für eure Antworten und ich finde auch wenn es keine Erfolgsberichte zu berichten gibt,ist es doch schon anders zu lesen das es Leute in der gleichen Situation gibt.Die genauso kämpfen und diesen Schei... Krebs in den Hintern versuchen zu tretten.Jutta wir wurden sehr genau aufgeklärt von den Ärzten und es wurden auch mehre CT s gemacht.Die Ärzte meinen selber das es eher selten ist das nirgend wo anders Metastasen sind ausser im Rippenfell.Normalerweise ist die Leber betroffen aber mein Mann hat nur diese eine Stelle und dann auch noch so eine wo so schlecht erforscht ist ich möchte einfach nur mit Menschen in Kontakt tretten die ebendfalls gegen Metastasen kämpen und erfahrungen und Ängste austauschen.Für mich selber ist es so besser damit um zu gehen oft sitze ich alleine und weine und weiß nicht mehr ein noch aus und unsere kleinen Kinder und überhaupt alles was seit 2Jahren passiert.Da ist es glaube ich besser jemand zu haben zum schreiben uns austauschen
ich hoffe ich finde noch einige Leute die das gleiche bedürfniss haben
lg Neti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2006, 07:46
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: Darmkrebs mit Pleurakarzinose

Hallo Neti,

Es ist gut, dass Du dazu hierher gekommen bist, ganz besonders, da Du alleine mit Deinen Sorgen und Ängsten bist. Da ist ein Austausch sehr wichtig für Dich. Ich hoffe, dass Dir noch ein paar mehr Menschen schreiben werden, oder Du Dich in schon bestehenden Austausch einklinken kannst.

Wir alle brauchen diese Zuwendung, das Zuhören und die Gemeinsamkeit, ob wir nun betroffen sind oder angehörig. Bei mir ist es so, dass ich im Moment Ruhe habe und das ist gut so. Dafür aber hat mein Mann ein Rezidiv (andere Krebsart) und die Ängste schnüren mir oft den Hals zu.

Schreibe hier einfach weiter, so entwickelt sich im laufe der Zeit der Austausch, den Du so dringend benötigst. Und wenn nicht, darfst Du mich gerne auch privat anschreiben.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2006, 16:53
Benutzerbild von Neti
Neti Neti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 55
Standard AW: Darmkrebs mit Pleurakarzinose

danke liebe Jutta ja es ist furchtbar erdrückend mit dieser Diagnose klar zu kommen.Wir fragen auch immer warum wir???Heute ging es ihm wieder etwas besser und er hatte auch mal Appettit auch wenn er nach 3-4 Happse satt war Heute wurde entschieden das Xeloda abgesetzt wird da diese tabletten warscheinliche seine Übelkeit und erbrechen verursachen.Nun muss er am 17 wieder zur Chemo und es wird etwas anderes entschieden anstelle der Tabletten.Ich habe gestern dafür gesorgt das er Pepsinwein bekommt zur Apettit anregung.Wenn es doch endlich etwas besser würde werden....was kann man denn noch gegen Übelkeit,erbrechen und Appettilosigkeit machen?Er darf ja nicht so geschwächt sein.Im Moment macht mir Sorgen mit den Schmerztabletten es ist einfach zuviel auf einmal für den Körper er bekommt Ibruhexal (4mal am Tag) und Morphin (30,20,30mg) gibt es da nicht auch noch andere Sachen die nicht so sehr schwächen?
hier ist mal unser Hp link mit unserer Geschichte
www.feelings-in-the-heart.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2006, 08:23
cara cara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 11
Standard AW: Darmkrebs mit Pleurakarzinose

Hallo Neti,

mein Freund hat auch Darmkrebs, mit inoperablen Weichteilmetastasen. Er kämpft sich momentan auch durch eine Chemo, und hat mit scheußlichen Schmerzen zu kämpfen. Gegen die Schmerzen bekommt er Morphinpflaster, die aber auch nur zum Teil helfen. Heute soll er eine Schmerzpumpe bekommen, damit das Morphin und ein Lokalanaesthetikum besser dosiert werden können. Übel ist ihm nicht so sehr, aber Appetit hat er überhaupt keinen, er ist schon 2mal im KH gewesen damit er wieder etwas aufgepäppelt wird. Ich hab mal gelesen dass Dronabinol positive Effekte hat bei Übelkeit und Appetitlosigkeit, und auch gegen Schmerzen. Soweit ich weiß ist es ein Cannabispräparat, es gibt einen Thread dazu 'Dronabinol', vielleicht wär das was für euch?
Alles Gute,
Cara
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2006, 18:00
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.189
Standard AW: Darmkrebs mit Pleurakarzinose

Liebe Neti,
habe heute deine Zeilen gelesen,und habe mir auch deine Lebensgeschichte durchgelesen.
Meine Fresse womit hat man das verdient.
Mir fehlen die Worte.
Ich möchte dich gerne in meine Arme nehmen, und dir sagen du bist nicht allein.
Ich bin Betroffene (48) und bei mir wurde im Sep.2003 Darmkrebs, mit Lebermetastasen entdeckt.Diagnose pT4,pN2,pM2.
Bin Mama von 5 Kindern, 29,27,21,18,und meine kleine Leonie ist jetzt 7 Jahre alt.Mein ganzes Leben war ein Kampf,ich dachte jetzt wo mein Leben wieder einigermassen gut läüft, kann ich mich entlich ausruhen.
Ja dass kann ich, ich bekomme durch meine Krankheit " Rente "
So war das aber nicht gedacht Aber man kann sich das Leben leider nicht aussuchen, besonders wenn es um Krankheit geht.
Meine Wut am Anfang meiner Krankheit war so groß ,ich habe mich so betrogen gefühlt.
Nun lebe ich aber schon 3 Jahre damit, !!!
Und ich freue mich über jeden Tag.
Ich kenne deine Gefühle, laß wieder Hoffnung in eure Herzen.
Sage dir jeden Tag ," Ich glaube daran ,dass alles wieder "Gut " wird.
Sei lieb gegrüßt
von Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.07.2006, 20:43
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: Darmkrebs mit Pleurakarzinose

Hallo Neti,

Dein Schatz sollte mal mit seinem Arzt reden, dass er auf andere Schmerzmedikamente eingestellt wird, die Tabletten sind nicht gerade so bekömmlich für den Magen. Ein Morphiumpflaster und Medikamente in Tropfenform wären besser für ihn. Die Schwäche kommt wahrscheinlich vom Körper, denn die Chemo nimmt Deinen Schatz schon ganz schön mit. Dir Schmerzmedikamente schwächen nicht, machen aber zu Beginn müde oder leichte Übelkeit.

Ich weiß, wie hart es ist mit ansehen zu müssen, dass er auf nichts Appetit hat. Wie sieht es mit dem Trinken aus? Hat er da auf spezielle Getränke Gelüste? Das Erbrechen, kommt es nur in Zusammenhang mit der Chemo, oder wenn er ißt oder trinkt? Bekommt er Zofran vor der Chemo gegen die Übelkeit? Kaufe mal Ingwertee, den er vor und nach der Chemo trinken kann, ist gut gegen die Übelkeit.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2006, 19:05
Benutzerbild von Neti
Neti Neti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 55
Standard AW: Darmkrebs mit Pleurakarzinose

Danke für eure Anteilnahme es tut gut zu wissen das man mit seinem Kampf und leid nicht alleine ist.Mein Schatz geht es seit 5 Tagen nun besser keine Übelkeit und keine Schmerzen.Morphin wurde auf 3x20mg runter gesetzt und er bekommt nur noch Morgens 1 Anemet gegen Übelkeit und ein Mittel für den Magen Nexium oder so.Vorher hatte er Msp tropfen bekommen die leider garnicht halfen.Aber ich bin so froh das die Medikamente so gut wie alle abgesetzt sind und er auch wiederso richtig appettit hat.Gerade sind wir mit unseren Kids im Urlaub und tanken etwas Kraft bevor es nächste Woche mit der nächsten Chemo weiter geht.Ja Cara das mit dem Canabis Präperat habe ich schon gehört und bereits angsprochen so fern es wieder in die Richtung appettitlosigkeit geht usw wird was gemacht.Aber ich bin so froh das es ihm so gut geht gerade.@Birgitt das tut mir so leid es ist schrecklich das soviele Menschen dieses schwere Leid teilen.Aber wir müssen uns gegenseitig Kraft schenken und für einander da sein denn nur wenn man zusammen hält und gemeinsam kämpft bekommt richtig Kraft.Mein Mann bekommt durch seinen USa aufenthalt nicht einmal Rente.Er hat kein Anspruch weil er 4 Jahre im Ausland war!!!Das muss man sich mal überlegen das heißt ich kann mang diesen ganzen Stress noch regelmässig Krankenscheine und KH aufenthalte zum Amt bringen und er muss sich regelmässig dort melden.Da kann man echt nix mehr zu sagen.Bei uns steht gerade die Einschulung von unseren großen vor der Tüt und ich hoffe so sehr das alles gut geht und mein Mann fit ist,so das es der schönste Tag von unseren Zwerg werden kann.Ich wünsche allen die kämpfen ganz viel Kraft und fühlt euch geknuddelt von mir einen schönen Sonntag noch lg Neti
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55