Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2006, 02:18
Sister Sister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 10
Standard AW: neuroendokrines karzinom lunge

Hallo Riesenzaubermaus, ich habe deine Berichte gelesen und hoffe ich kann dir ein wenig helfen, das neuroendokrine Karzinom ist ein sehr rasch wachsender Tumor, der aber gut auf Chemotherapeutika reagiert.
Das Fieber könnte sogenanntes Tumorfieber sein,oder aber auch eine Lungenentzündung und meist wirken die Antibiotika in den ersten Tagen.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen das dein Schwiegersohn, die erste Chemotherapie gut übersteht.
Er soll dran denken das er bald Papa wird, das wird ihn hoffentlich motivieren durchzuhalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2006, 08:13
Riesenzaubermaus Riesenzaubermaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: bei hemer
Beiträge: 26
Standard AW: neuroendokrines karzinom lunge

hallo, vielen dank für eure mühen mir zu antworten. ich versuche im augenblick herauszubekommen was genau mein schwiegersohn hat. also der krebs ist kleinzellig. vielleicht kann mir jemand erklären was das heißt, bedeutet usw. in den nächsten tagen werde ich mich mit dem arzt unterhalten da meine tochter das nicht "schafft". ich hoffe dann mehr zu erfahren. was muß ich alles wissen? gestern ist das fieber gesunken und er ist unter 38 grad. ich habe eine wahnsinnige angst vor dem was kommt. es wäre schön wenn man mir hilft die dinge die passieren zu verstehen, zu erklären was ist was und was ist wenn.... was ist zB ein kleinzelliges neuroendokr. karzinom im gegenteil zum nicht-kleinzelligem. oder worauf wir zu achten haben usw. usw. was ist nun wichtig zu tun zu wissen usw. arbeitgeber muß bescheid haben usw., nicht das wir etwas verpassen was später wichtig wird oder ist. meiner tochter geht es besser. sie fängt an zu lesen und sich zu erkundigen nachdem sie einen positiven bericht dieses thema in einer frauenzeitschrift gelesen hat. WIR SCHAFFEN DAS sag ich ihr immer wieder, ihr mann ist ein kämpfer. doch steht sie vor einer großen aufgabe und ich bin auch der meinung das am bett sitzen alleine nicht ausreicht.... bitte gebt uns tips und erklärungen wie was ist.... damit zumindestens ich das mal bald alles verstehe.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2006, 08:26
hubi02 hubi02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 16
Daumen hoch AW: neuroendokrines karzinom lunge

Guten Morgen Riesenzaubermaus, zu dem med. Diagnosen kann ich wieder einmal nichts sagen.
Bezüglich der Krankmeldung wendet auch an die Station. Mein Mann wird immer für einen Monat Krankgeschrieben. Beim Arbeitgeber würde ich aber
trotzdem schon die Info geben, das es eine längere Krankmeldung ist.
Zu den anderen vielen 'Neuheiten würde ich Dir gerne Infos geben, aber es ist so viel Neues, da ist es schon gut wenn du deine Fragen hier reinstellst.
Vieles findet sich auch nach und nach. Es ist alles machbar und ihr braucht euch nicht den Kopf zu zerbrechen. Eins nach dem anderen und dann ruhig
immer nachfragen, auch im Krankenhaus.
Du hast geschrieben: Am Bett sitzen alleine reicht nicht aus. FALSCH, solange
die Kraft deiner Tochter ausreicht, ohne das sie selber leidet, ist das das Beste für Euren Schwiegersohn. Versuch wichtige med. Dinge abzuklären und
dann eine Normalität, hört sich saublöd an, herzustellen. die Situation ist zur
Zeit so, also müssen alle sich darauf einstellen und das beste machen.
Aber auch die ein oder andere Träne darf gemeinsam rollen. Das gehört auch für alle dazu.
Melde dich wieder und ich freue mich von dir zu hören.
viel Kraft
Elke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2006, 08:43
Riesenzaubermaus Riesenzaubermaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: bei hemer
Beiträge: 26
Standard AW: neuroendokrines karzinom lunge

danke elke. die antwort beruhigt mich und ich denke ich weiß nun das ich hier gut aufgehoben bin. ich werd also versuchen infos zu bekommen auf der station.. ok. bis später dann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2006, 17:18
Riesenzaubermaus Riesenzaubermaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: bei hemer
Beiträge: 26
Standard Pet

hallo kann mir jemand hier erklären ob man in unserem falle PET anwenden kann und was das ganz genau ist. vielen dank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2006, 20:20
mikee mikee ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Beiträge: 1
Standard AW: neuroendokrines karzinom lunge

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=18185

Hallo, vllt. hilft dir der Link weiter.

Gruß, Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2006, 20:23
Michael_D Michael_D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 200
Standard AW: neuroendokrines karzinom lunge

Liebe Riesenzaubermaus,

ich möchte Dir gern helfen, die Dinge sind in diesem Fall jedoch recht kompliziert. Hast Du schon die exakte Diagnose? Du schreibst, der Lungenkrebs sei kleinzellig. Dann wäre es ein SCLC. Das sogenannte kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC) zählt grundsätzlich ebenfalls zu den sogenannten neuroendokrin differenzierten Tumoren. Andere neuroendokrine Tumoren der Lunge sind sehr selten: insgesamt machen sie nur 3-5% der primären Lungentumoren aus. Es gibt

- das hochdifferenzierte typische Kazinoid (TC),
- das atypische Karzinoid (AC) und
- das großzellige neuroendokrine Karzinom (LCNEC).

Alle vier (inklusive SCLC) unterscheiden sich fundamental in ihrer Prognose und ihrer Behandlung. Leider gibt es nur beim SCLC einigermaßen gesicherte Erkenntnisse, was die optimale Therapie anbelangt; für die drei anderen gibt es aufgrund ihrer Seltenheit wenig gesicherte Informationen.

Ich schlage daher Folgendes vor: wenn Du die exakte Diagnose weißt, dann mache ich mich nochmal schlau.

Ein PET (Positronen-Emissions-Tomograph) ist ein bildgebendes Diagnose-Verfahren, um beispielsweise die Tumorausdehnung, den Lymphknotenbefall oder das Vorliegen etwaiger Fernmetastasen zu eruieren. Beim PET handelt es sich sozusagen um die exakteste Diagnosemöglichkeit "von außen". Eine PET-Untersuchung ist dahingehend wichtig, um ein exaktes Staging (= Ausbreitung) der Tumorerkrankung zu erhalten. Nach dem Staging richtet sich die Therapie.

Ein kleinzelliger Tumor unterscheidet sich von einem nichtkleinzelligen Krebs in Hinblick auf seinen Zelltyp. Es wird zur exakten Diagnose Tumorgewebe entnommen (z.B. bei einer Bronchoskopie, einer Biopsie) und dann untersucht, um welchen Gewebetyp es sich handelt. Die verschiedenen Krebsarten unterscheiden sich z.B. in ihrer Bösartigkeit, d.h. manche bilden schnell Metastasen, manche nicht ganz so schnell. Beim kleinzelligen Lungenkrebs (SCLC) handelt es sich leider um die aggresivste Form.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen, für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Wenn möglich, bekomme bitte heraus, ob die Diagnose SCLC gesichert ist, oder ob die Chance auf bspw. TC besteht.

Ich drücke Euch die Daumen,
Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2006, 20:46
Riesenzaubermaus Riesenzaubermaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: bei hemer
Beiträge: 26
Standard AW: neuroendokrines karzinom lunge

hallo michael, wenn meine tochter es "schafft" bekommt sie morgen die diagnose in einem geschlossenem umschlag für mich. sie selber ist gar nicht in der lage sich damit auseinanderzusetzen. wenn mir hier jemand hilft dann ich ihr alles besser erklären und verstehe selber auch was alles ist. natürlich schweben wir in der luft und müssen erst lernen mit allem umzugehen um auch nichts falsch zu machen. meine tochter ist jetzt sehr verunsichert da ihr im KH die ärzte schon zweierlei erzählen.
also was ich bisher weiß ist das es kleinzellig ist und nicht limitet disease. und das es nur menschen um die 25 oder jünger trifft und eher seltener form ist.... ich weiß, nicht so toll.
mein schwiegersohn steckt voller kraft und energie, sieht jedenfalls so aus. er ist ein kämpfer und wird weihnachten papa. er hat eine große familie hinter sich stehen die alles geben werden.
mit deiner antwort hast du mir wirklich gut geholfen. das fieber ist übrigens nun weg dafür schwitzt er sehr, was aber auch an unseren recht sommerlichem wetter liegen kann.
meine tochter hat irgentwo gelesen das PET auch neuerdings zur therapie eingesetzt wird.. kann das sein. mir war auch als hätte ich hier im forum soetwas ähnliches gelesen, aber das war alles so viel in den letzten tagen. wir möchten halt nichts auslassen.
danke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55