![]() |
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Karin
![]() In meiner Reha traf ich einige Frauen, die nach der Chemo -> und noch 3 Jahre danach morgens einen zu hohen Ruhepuls haben, und daher keinen Sport machen konnten ![]() Leider oder möglicherweise eine der Spätfolgen der Chemo, gegen die es bisher keine Mittelchen gibt. Auf die Psychoschiene würde ich dies nicht unbedingt schieben, denn es ist unter Medizinischer Aufsicht am Ergometer-Training nachweisbar ![]() Also, per Atemtechnik kannst Du es insofern beeinflussen, als dass Du in den Bauch hinein und aus dem Bauch heraus, also weit unten atmest und die Pulsfrequenz so ein wenig erniedrigen kannst. Alles Gute und liebe Grüße Elfe ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|