![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Sie sagt Schmerzen hätte Sie keine ? aber Sie ist geistig abwesend ! Morphin vieleict zu Stark ?
Gerd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
in einer Schmerzambulanz sind die Profis für eine optimierte Schmerzbekämpfung. Es gibt vielleicht Medikamente die in der richtigen Dosierung schmerzfrei halten UND nicht zu arge Nebenwirkungen haben. Vielleicht ist die Dosierung zu hoch. Es gibt Ärzte, die sich speziell mit diesen Dingen beschäftigen, die wissen dann in diesem Bereich mehr als ein reiner Onkologe. Erkundige dich einfach, ob es in eurem Krankenhaus Spezialisten für Schmerzbekämpfung gibt. Meiner Frau hat eine Änderung in der Dosierung der Mittel geholfen die Tage besser zu verbringen. miko |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd!
Ich denke, dass vielleicht die Morphindosis zu hoch ist. Mein Papa ist im Endstadium, bekommt Morphin-Pflaster, 50mg. Zusätzlich nimmt er bei Bedarf noch 1-2mal täglich Novalgin. Er hatte schon mal ein stärkeres Pflaster, da hatte er fast die gleichen Symtome, wie Deine Frau. Liebe Grüße:Monika |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo gerd!
wer hat denn die schmerzmitteleinstellung vorgenommen? ich kann echt immer wieder nur raten, eine palliativstation zu rate zu ziehen. notfalls gehst du da drei tage zusammen mit deiner frau hin. ziel von denen ist es, die allerbeste lebensqualität rauszuholen. schlafen kannst du dort auch bei deiner liebsten. brauchst du adressen? wie sind denn die ersten zwei plz-zahlen von euch? vielleicht finde ich was. 16 tage...bsdk ist eine sehr fiese krankheit. ich kann nur raten, die zeit mit deiner frau zu nutzen. sag ihr alles, rede mit ihr. ich drücke euch die daumen dass die mittel besser eingestellt werden und ihr zusammen mehr vom tag habt. alles gute, sonja @ciangi: das schmerzempfinden ist individuell. man kann darum gar nicht vergleichen wer wieviel bekommt. aber vielleicht ist es zu viel oder das falsche. guter tipp von dir. lg, sonja |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also wir Wohnen in Herzogenrazh bei Aachen die Postleitzahl ist 52134
Danke für eure Hilfe Gerd |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
im Klinikum Aachen gibt es eine Schmerzambulanz. Wenn Du in google Schmerzambulanz und entsprechenden Seiten. Ich wünsche Euch viel Kraft. Brigitte |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo gerd!
es gibt bei euch im rwth aachen die klinik für palliativmedizin: http://www.ukaachen.de/content/folder/3669960 dann gibt es diese palliativstation: Medizinisches Zentrum Kreis Aachen gGmbH BT Marienhöhe Mauerfeldchen 25 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 62 32 79 einen ambulanten palliativdienst "homecare aachen" erreichst du unter dieser nummer: Telefon: +49 241 559349-0 "Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter eine kurze Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie umgehend zurück." ich habe die erfahrung gemacht, dass eine palliativstation ein "geschenk gottes" ist. meinen papa hätten wir da schon viel eher perfekt mit schmerzmitteln einstellen lassen können... ambulante dienste sind einfach suuuper für alle fragen die einem in der betreuung so begegnen. und wenn das herz einfach zu doll weh tut, dann erreicht man dort auch immer einen lieben menschen. schreib, wenn du noch infos brauchst. lg, sonja |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|