![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bljambo,
eine Bestrahlung wird nach einer Krebsoperation durchgeführt, um sicher zu sein, auch versteckte Tumorzellen zu vernichten. In möglicherweise 28 Sitzungen, im Minutenbreich, bei Kehlkopfkrebs wird bestrahlt. Die Haut im Bestrahlungsbereich wird empfindlich, bekommt oft eine Pigmentierung, die Barthaare fallen aus, die Zunge kann einen bräunlichen Belag bekommen. Mundspülungen mit Salbeitee sind unerlässlich und ev. Hautpflege mit Talkumpuder. Auf das Bestrahlungsfeld dürfen keine Chemikalien (Deo, Parfüm..) Keine Sonnenbestralung, keine mechanische Reizung Ca. 4 Wochen nach Beendigung der Bestrahlung beginnt sich das Gewebe zu erholen. Bei Auffälligkeiten solltest Du den Bestrahlungsarzt informieren. Die Termine mußt du genau einhalten. Ein Abbruch stellt den Erolg in Frage. Herzlichen Gruß delle |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delle,
vielen Dank für die Tips. Hat sich so eingestellt. Habe meine erste Woche mit ordentlich Bammel in der Hose hinter mir. Geht noch alles, nachdem Sie mir das Gesichtsfeld in der Maske freigeschnitten hatten. Bräunlicher Belag ist da, Pflege mich, wie meine Mama mich als Baby....lach.. Ich glaube das Hauptding ist, an sich zu glauben und stark zu sein. Was man so alles mitmacht, auf den Weg dahin, darf man , glaube ich, keinem richtig schildern...aber es geht ums eigene überleben, mit guten Chancen...haben woanders nicht viele... Ich frage mich nur ernsthaft, wie Leute das mit schmalem Einkommen schaffen sollen...und, die , die nicht in der Lage sind nachzufragen... in dem Sinne und erstmal vielen Dank, wir hören hoffentlich voneinander, Bljambo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier @ bljambo wünsche ich dir nun
-die nötige Kraft-und Durchhaltevermögen! Nach der Bestrahlung/Chemo-geht alles wieder bergauf- jeder Tag der nach Abschluss vergeht,ist einer,an dem es dir besser gehen wird!!! MLG von Herzen Delaja |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delaja,
man muß sich jeden Tag ein neues Ziel suchen, auf das man primär steuert. Am Besten ist es, ein weites Ziel zu haben, damit man weiß, daß es sich noch lohnt aufzuwachen. Danke Dir sehr Bljambo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Dir sehr
dafür nich @ bljambo... das mit dem *ZIEL* liest sich gut-habe ich gespeichert und ausgedruckt- nehme ich mit in die Klinik... die op heute hat er gut überstanden (liegt noch auf wache), aber ein neues ziel -kann er/wir schon ins auge fassen... glg k. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen
wer kann mir helfen:ich suche jemand bei dem der kehldeckel endfernt wurde .ich habe ein carcinom auf dem kehldeckel und es soll der ganze kehldeckel endfernt werden .wie geht es dann mit dem essen und trinken ,den der kehldeckel dichtet doch beim schlucken die luftröhre ab. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hsnah!
mir wurde im Frühjahr letzten Jahres bei einer Kehlkopf-OP auch der komplette Kehldeckel entfernt. Anfangs hatte ich schon Schwierigkeiten mit dem Schlucken / Trinken / Essen. Ich ernährte mich künstlich über eine PEG. Doch durch vieles Üben und der Hilfe einer Logopädin konnte ich nach 3 Monaten wieder Schlucken. Dies wurde dann im Krankenhaus kontrolliert durch eine Schluckprobe. Während man was trinkt, wird dies durch Röntgen kontrolliert, ob alles in die richtigen Bahnen läuft. Die erste Probe hatte ich zwar nicht bestanden, dafür klappte es aber beim zweiten Mal. Und jetzt funktioniert dies alles wieder einwandfrei, nur etwas langsamer als früher. Ich wünsche, das alles glatt verläuft und alles gute für die bevorstehende OP. Hella |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|