![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Peter,
auch ich habe diese Tumorverschlüsselung im vergangenen Jahr erhalten. Viel kann ich nicht dazu sagen. Nur, dass es sich um ein früh entdecktes Karzinom handelt. Also noch ein kleiner Tumor war. G2 heisst: Je höher die Gradzahl, d.h., je weniger differenziert der Tumor ist, umso bösartiger ist er. RO, VO heisst - keine Metastasen und nicht in die Vene infiltriert. Hier im Forum wurden die Tumorformel schon beschrieben, leider weiss ich im Moment auch nicht wo - gebe doch einfach eimal "Tumorformel" ein. Ich selbst wurde im vergangenen Jahr operiert und es geht mir gut. Alle Gute Sabine |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Danke für dein Antwortschreiben. Bin gestern auch noch stundenlang vorm PC gesessen und hab noch einige interessante Dinge gefunden. Wie alt bist du eigentlich, wenn ich fragen darf? Ich bin 34 und laut Ärzte ein noch sehr niedriges Alter für Nierenkrebs. Angeblich erst ab 50/60 im Normalfall. Also meine Tumorformel lautet genau wie folgt: Nierenzellkarzinom vom chromophoben Typ G2/pT1b/pNX/pMX/LO/VO/RO rechts. Wie ist sie bei dir? Wurde bei dir auch die ganze Niere entfernt? Welche Nachsorgeuntersuchungen hast du gemacht? Könntest du mir als ebenfalls Betroffene etwas mehr erzählen? Danke und liebe Grüße! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Peter,
ja, meine Niere wurde ganz entfernt. Die Tumorformel lautet bei mir pT1a G2, R0 - also ich hatte noch "Glück", wenn man das so sagen kann - der Tumor war "nur" 2 cm groß. Meine Nachuntersuchungen sind bisher vierteljährlich (d.h. CT-Thorax, MRT-Abdomen, Sonographie und Blutwertkontrollen). Schädel-CT und Skelettszintigraphie waren nur einmal, gleich nach der Operation. Ich bin jetzt 51 Jahre alt und ich genieße das Leben, bin ruhiger geworden und versuche, keinen Stress an mich heranzulassen. Lasse mich auch zu nichts mehr überreden, was ich nicht machen möchte, mach ich auch nicht. Ist vielleicht egoistisch, aber ich kann damit ganz gut leben. Da ich in einem Krankenhaus arbeite, sehe ich jeden Tag Patienten mit dieser Diagnose - und ich habe feststellen müssen, dass die Patienten immer jünger werden und dass es immer mehr werden. Chromophob das hat etwas mit der histologischen Färbung des Präparates zu tun (Niere) und heisst, dass es schwer einfärbbar ist. Aber mehr weiss ich auch nicht. Gruß Sabine |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
Fuhrman Grading bedeutet, je geringer die Zahl desto weniger verändert ist die Zelle. Hier mal eine Einteilung leider nur in Englisch: Grade: Tumor grade is an important prognostic factor. Grading refers to how closely the cancer cells look like normal kidney cells under the microscope. Fuhrman grading system has a scale of 1 through 4 with grade 1 tumor being a very little different from normal kidney cells. These cancers usually are slow to grow and spread and tend to have a good prognosis. On the other extreme, grade 4 tumors look quite different from normal kidney cells and have a worse prognosis. Mein Vater hat Grad 3/4 und ein Klarzelliges Nierenzellkarzinom. Die Formel findest du unter meinem Thread. Gruß Jacqueline |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Danke für deine Antwort!Bin gestern auch noch etwas länger vorm PC gesessen und habe noch einige Dinge gefunden. Danke für dein Grading. Mein Englisch ist zwar ziemlich mies, aber ich kenn mich aus, was gemeint ist. Dachte aber, dass es nach Fuhrmann nur G1-G3 gibt? Wie ergeht es deinem Vater? Ich wünsche ihm alles Gute! LG |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
nein Fuhrman geht bis Grad 4, wie es in D. gehandhabt wird weiß ich leider nicht. Sie haben wohl eine andere Formel, soweit das richtig ist was ich im Internet gefunden habe. Meinem Vater geht es solala... Leider hat er bis heute noch kein Ergebnis seines MRT's, der Arzt hatte noch keine Zeit es auszuwerten. Ein Knochenszintigram o.ä. ist bei ihm nicht vorgesehen. Wie sehen die Folgebehandlungen bei dir aus? Auch dir alles alles gute... Jacqueline |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Peter,
schau mal was ich noch gefunden habe: "Wurde der Tumor frühzeitig erkannt, im Stadium I, überleben nach Entfernung der Niere etwa 90 bis 100 Prozent der Patienten langfristig und können weitgehend als geheilt angesehen werden. Die verbliebene Niere übernimmt die Ausscheidungsfunktion vollständig (Deutscher Krebsinformationsdienst)". Wie groß war der Tumor in deiner Niere? Wir sollten aber trotzdem sehr wachsam sein und uns nicht darauf verlassen ![]() Gruß Sabine Geändert von sabiene (20.09.2006 um 13:19 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|