![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heike, ich hatte am 3.10.06 einen Beitrag "Regelblutung trotz Trenantone" geschrieben, kenne also das Problem. Ich bin momentan auch ziemlich verunsichert, weil ungewollt unter Gnrh-Analoga und Aromatasehemmer trotzdem Hormone produziert werden. Ich hab am Dienstag Termin bei meiner Gynäkologin, hoffe dann auf weitere Infos, wie sowas passieren kann.
Gruß von Linda. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Habe heute bei meinem Onkologen angerufen. ![]() Hormonstatus bestimmen und noch Untersuchungen und Gespräch welche Tabletten ich dann nehmen kann. Hoffe es gibt noch gute Alternativen da mir damals gesagt wurde Femara also der Wirkstoff sei das Beste. Nun hab ich Panik das jetzt alles wieder von vorne beginnt. Da Femara bei mir wohl nicht mehr wirkt. Zoladex und Tamoxifen hatte ich ja auch schon was gibts noch? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heike,
Femara ist meines Wissens nur für Frauen zugelassen, die bereits in den Wechseljahren sind. Es ist also (im Gegensatz zu Zoladex) kein Mittel, das die Tätigkeit der Eierstöcke hemmt, sondern es verhindert, dass (nach Eintritt der Wechseljahre) woanders im Körper Stoffe in Östrogen umgewandelt werden. Bei mir wurde ein Hormonstatus gemacht, bevor ich Arimidex (auch ein Aromatasehemmer) bekam. Meine Ärztin hat gesagt, sollten doch wieder Blutungen auftreten, würde ich Spritzen bekommen. (Ich habe nicht nachgefragt, was für welche; bin davon ausgegangen, dass es so etwas wie Zoladex sein würde.) Deine Blutungen heißen also absolut nicht, dass Femara nicht wirkt! Ich drücke dir die Daumen, dass deine Ärztin eine Lösung für das Problem findet. Viele Grüße Monika |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|