![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helga!
Vielleicht nützt Dir der folgende Link ein wenig nach der Suche nach einer geeigneten Klinik bzw. nach einem geeigneten Hämatologen: http://www.kvwl.de/osp/orte/bielefel.../onkologen.htm Ich war vor vier Jahren für meine Chemos immer drei Tage stationär und ehrlich gesagt habe ich während meiner Behandlungszeit keinen Lymphompatienten kennengelernt der die Chemo ambulant bekam. Aber das mag sich inzwischen geändert haben, mir hat man nur immer gesagt das die Gefahr das man Fieber entwickelt zu hoch sei um direkt nach Hause geschickt zu werden. Liebe Grüße die Rose
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Freund braucht kein guter Gesellschafter zu sein. Man erkennt ihn daran, daß es auch schön ist, mit ihm zu schweigen. (Sigmund Graff) Stolze Mama seit dem 27.07.2009 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Rose,
mit dem Link und Deinen Infos (Chemo) hast Du mir sehr geholfen. Meine Onkologin ist auf der Seite auch vertreten und, wie ich sehe, arbeitet sie auch mit einem Krankenhaus zusammen. Danach könnte es gut sein, dass ich für die Chemos auch eine 'Einweisung' bekommen. Könnte es denn sein, dass eine Knochenmarkbiopsie auch im Krankenhaus oder nur ambulant in der onkologischen Praxis gemacht wird. Weißt Du das? Aber erst muß ich noch den Befund aus Kiel abwarten. Heute war ich mit Freunden Essen. Habe mich sehr zusammen gerissen, nicht in Tränen auszubrechen. Sie, die Freunde, aber auch. Das Essen war wirklich lecker (italiniesch). Trotzdem mußte ich, als ich zur Tür reinkam, mich gleich übergeben. Die letzten Wochen und die noch vor mir liegenden zerren doch sehr an meinen Nerven. Seufz. Liebe Grüße und beste Wünsche von Helga |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helga,
die Knochenmarksbiopsie kannst du im Krankenhaus machen lassen, auch ambulant. Nur lasse dir eine kurze Narkose oder Beruhigungs- kombiniert mit einem Schmerzmittel geben, am besten als Infusion. Für die Fahrten geben dir die Ärzte einen Schein, der wird mit der Kasse abgerechnet. Nur einen kleinen Anteil mußt du dann selber zahlen, so ähnlich wie die Praxisgebühr. Den Antrag stellts du am besten schon bevor die Chemo losgeht. Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute Anke ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Anke,
mein Hausarzt sagte mir auf Befragen, dass meine Onkologin bei der KMB 'nur' eine örtliche Betäubung für die Einstichstelle macht. Immer. >die Knochenmarksbiopsie kannst du im Krankenhaus machen lassen, auch ambulant. Nur lasse dir eine kurze Narkose oder Beruhigungs- kombiniert mit einem Schmerzmittel geben, am besten als Infusion.> Wurde das bei Dir so gemacht oder kann ich auch darauf bestehen? In einem LINK zum Thema 'Reduktion von Schmerzen und Angst bei der Knochenmarkpunktion' wird diese auch so empfohlen, wie von Dir beschrieben. Die Fahrtkosten braucht man mir nicht zu erstatten. Vielen Dank für Deinen Hinweis und LG von Helga |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Rockie,
es ärgert mich immer wieder, dass besonders in Deutschland Patienten unnötig leiden müssen. Und eine KNM ohne Kurznarkose IST barbarisch. Bei mir wurde mal im Krankenhaus eine Myelographie an der Wirbelsäule (Wasser aus dem Rückenmark ziehen) gemacht = ohne jede Betäubung. Es WAR die Hölle. Deshalb sehe ich nicht ein, warum eine Kurznarkose (meist mit dem Mittel Propofol) bei der KMB NICHT standardmäßig gemacht wird. Man leidet doch ohnehin schon genug. Danke Dir für Deine geschätzte Meinung. Liebe Grüße von Helga |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also meine Knochenmarkentnahme fand ambulant in der onkologischen Praxis statt und war, abgesehen von dem kurzen unangenehmen starken Druck den der Arzt auf das Becken ausübte um durch den Knochen zu kommen, kein Problem. Das wurde nur örtlich betäubt und hat überhaupt nicht geschmerzt. Die Entnahme hat ca. 10 Minuten inkl. Betäubung gedauert.
Nach ein paar Minuten konnte ich wieder (selbst) nach Hause fahren und ein paar Tage später war alles wieder vergessen. Eine "richtige" Narkose würde ich für etwas übertrieben halten es sei denn, man hat panische Angst davor was man aber wirklich nicht haben muß. Da gibt es wesentlich schmerzhaftere Sachen. Vermutlich ist das Schmerzempfinden individuell verschieden und es kommt sicher auch darauf an, wer die Entnahme durchführt. Das sollte schon jemand sein, der das öfters macht. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Clancy,
freue mich, dass bei Dir die KMB so gut und fast schmerzlos verlaufen ist. Leider ist das in den meisten Fällen nicht so. Eine 'richtige' Narkose ist eine Intubationsnarkose bei Operationen. Bei einer 'Kurznarkose' bekommt man ein Mittel (oft Propofol) in die Vene injiziert, und ist nur für kurze Zeit 'weggetreten' = bekommt nichts mit. FG von Helga |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|