Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.11.2006, 21:48
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.152
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

Hy Katja

ein trauriges Willkommen auch von mir - ich will mal versuchen ein paar Fragen von Dir zu beantworten.
Das mit der Hypertermie hatte ich schon mal erklärt verlinke Dir mal den alten Beitrag von mir. http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...&postcount=429
Die Nebenwirkungen von Gemzar stehen in der Packunsbeilage folgt jetzt im Anhang:


Gemzar® (Gemcitabin)


Gemzar® 1000 mg
Gemzar® 200 mg
Gemcitabin-HCl
Gemcitabin


Zusammensetzung
-200 mg: 1 Durchstechfl. m. 440,5mg Trockensubst. enth.: Gemcitabin-HCl 228mg (entspr. 200mg Gemcitabin, INN). Weit. Bestandteile: Mannitol, Natriumacetat, Salzsäurelsg., Natriumhydroxidlsg..

-1000 mg: 1 Durchstechfl. m. 2202,5mg Trockensubst. enth.: Gemcitabin-HCl 1140mg (entspr. 1000mg Gemcitabin, INN). Weit. Bestandteile: Mannitol, Natriumacetat, Salzsäurelsg., Natriumhydroxidlsg..

Anwendung
Fortgeschritt. Adeno- od. Cystadenokarzinom des exokrinen Pankreas b. Pat. m. gutem Allgemeinzust. u. ausreich. Knochenmarksreserve.

Gegenanzeigen
Nieren- u. Leberfunktionsstör. Kdr. (Erfahrung). Eine gleichz. Anw. v. Gemcitabin u. Strahlentherapie wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht empf., da Angaben zu einer sicheren Dos. nicht bekannt sind.

Schangerschaft / Stillzeit
Kontraindiziert. Abstillen erforderl.

Nebenwirkungen
Knochenmarkssuppression (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie); ggf. Dosisanpass. erforderl., Thrombozythämie wurde ebenfalls berichtet. Übelk., Erbrechen, Leberenzymerhöh., Proteinurie, Hämaturie, Erhöh. v. Serumkreat. od. Blutharnstoffstickstoff. Einige Fälle v. Nierenversagen unklarer Ursache wurden berichtet, in Einzelf. ein hämolytisch-urämisches Syndr. Allergie (Hautrötung, Abschuppung, Blasenbildung, Ulzeration); Bronchospasmen, Atemnot, Anaphylaxie, grippeähnl. Sympt. (Fieber, Kopfschm., Rückenschm., Schüttelfrost, Muskelschm., Schwächezust., Appetitlosigk.), Husten, Schnupfen, Unwohlsein, Schwitzen, Schlaflosigk., Ödeme, (periphere-, Gesichtsödem, Lungenödem), Haarausfall, Müdigk., Depression, Parästhesie, Geschmacksveränd., Hypotonie. In klin. Studien wenige Fälle v. Herzinfarkt, Herzversagen, Arrhythmie m. unklarem Kausalzusammenh. Interstitielle Pneumonitis (m. Lungeninfiltraten).

Hinweise
Reaktionsvermögen kann beeinträchtigt werden! S. auch Hinw. am Anfang des Präparateteils. Vor jeder Dos. Überwach. d. Thrombozyten-, Leukozyten- u. Granulozytenzahl. Regelm. Kontr. d. Leber- u. Nierenfunkt. Längere Inf.- zeiten als die empf. u. erhöhte Inf.-frequenzen erhöhen die Toxizität. Paravenöse od. intraarterielle Appl. vermeiden.

Dosierung
Normaldos. 1000mg/m2 als 30minütige Inf. 1x wöchentl. i.d.R. bis zu 7 Wo. lang, dann eine therapiefreie Wo. Im anschl. Behandlungszyklus 1x wöchentl. über 3 Wo., dann 1 therapiefreie Wo. Dosisreduktion in Abhängigk. v. d. Verträglichk.

Quelle: Arzneimittel Kompendium der Schweiz



Zu Deiner Frage Optionen, gehe Recht in der Annahme das Du das UKE in Hamburg meintest und damit das Team um Prof. Itzbicki dann war Deine Ma bei dem führendem Operateur was Aderrekonstruktionen betrifft, damit wäre jetzt Hammelburg Dr. Müller eine Alternative der mit regionaler Chemo und lokaler Hypertermie Vorraussetzungen für eine OP schaffen könnte.

Ich weiß das alles ist leider sehr sehr wage und nur selten von Erfolg gekrönt - hoffe aber für Euch.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.11.2006, 22:59
ruthra ruthra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: München
Beiträge: 643
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

Liebe Katya,

das mit der Hyperthermie, da bin ich schuld, wollte Dich nicht verwirren, aber Jörg hat Dir ja schon einen Link gelegt, Danke Dir Jörg..... meine Mutter hatte ja an einer Studie dazu teilgenommen, allerdings waren die Nebenwirkungen der begleitenden Chemos ziemlich heftig und Tumor trotzdem weitergewachsen und neue Metas und deswegen hat man das aufgehört..... außerdem war alleine die "Verabreichung" ziemlich gewöhnungsbedürftig. Wassersack auf den Bauch so, dass man kaum atmen kann, und dann 2 Stunden still liegen..... meine Mutter ist wirklich hart im Nehmen, hat das aber kaum ausgehalten..... das zum Thema Hyperthermie, also hat leider unserer Erfahrung nach nichts gebracht..... ich war total enttäuscht, hatte mich da völlig reingesteigert, dass das was bringen müßte...na ja war eben auch nur ein Versuch unter vielen.....

Wünsche Dir weiterhin ganz viel Kraft und alles Liebe

Inez
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.11.2006, 08:25
Physio Physio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Beiträge: 116
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

Liebe Katja,

mein Vater bekommt in Hamburg bei Prof. Klapdor regionale Chemo und verträgt das bisher ganz gut.Lies doch mal www.pankreas-ca-info.Die Vorraussetzungen sind bei ihm ähnlich wie bei deiner Mutter, auch Lebermetas.

Viele Grüße Simone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2006, 19:19
crazyflykatja crazyflykatja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2006
Ort: peine
Beiträge: 44
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

vielen dank...ja das mit dem wassersack aufm bauch hört sich ja nicht so nett an :-( aber wenns hilft...ja sie war in hamburg..is das irre wie gut ihr alle bescheid wisst...ja sie bekommt diese gemza chemo...únd bislang verträgt sie sie gut... allerdings kann sie so gar nicht normal " leben" sie kann nicht gut essen und ist auch sonst sehr schnell schlapp...
ich habe jetzt ihren bericht bekommen...welche werte sind denn wichtig haben den marker der liegt bei 1550..wie muss er denn sein ? und auf welche werte muss ich sonst achten ...und wenn nach 6 wochen wieder getestet wrd wie schnell bekommt man den dann das ergebnis?...und gibt es..jörg evt.? fälle die es richtig überlebt haben??? der arzt meiner ma sagte hr...zeigen sie mr einen ...naja jetzt würd ich ihr gerne zusammengefasst beispiele dafür zeigen...falls schon irgendwo nedergeschrieben...gern den link..falls ichs doch falsch interpretiert hab...bringts mir bitte schonend bei :-) es tut mir sehr sehr gut hier zumal hier realstische hoffnung oder auch nicht gegeben wird...liebe grüße und viel kraft uns allen katja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2006, 21:53
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 909
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

Hallo Katja,

ich kann Dir zwar nicht bei BSK helfen, aber ich gebe eine Warnung unseres Onkologen an Dich weiter bezüglich chin. Pilze etc. Bitte unbedingt mit den Onkologen absprechen, manche Sachen können den Stoffwechsel massiv stören oder man weiß nicht, wie die Sachen in den Stoffwechsel eingreifen, so dass die Chemo evt. gefährdet ist.

Sonst toi toi toi

LG

Astrid
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2006, 07:28
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.152
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

Hallo Katja

Ich weiß leider nicht welchen Tumormarker Du meinst - hier ein Link zu den gängigsten http://www.laborlexikon.de/Lexikon/I...umormarker.htm wobei werte über1000 meistens extrem zu hoch sind. (Laborzeit ca. 2 Tage)
Zu Deiner Frage der Heilungen ich kenne nur eine Person die ohne OP geheilt worden ist, es ist unsere Moderatorin Petra hier ein Link zu Ihrem Thread http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ead.php?t=2992 mehr weiß ich erstmal nicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.11.2006, 14:23
Benutzerbild von Manuela08
Manuela08 Manuela08 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Nähe ----Kirchheim unter Teck
Beiträge: 548
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

Liebe Katja!

so viel wie ich weis hat Petra den Neuroendokrinen Tumor es besteht da ein sehr großer Unterschied zwischen Ardeno und den Neuro .Zu welcher Tumorgruppe Katja gehört er den bei deiner Ma.Weil auch die Behandlungen so unterschiedlich sind dadurch .Die Ardenobehandlung ist anders als bei Neuroendokrin.Schon die ganzen Chemos setzen sich anders zusammen.Vesuch einaml in den Bericht des Arztes herauszu lesen was das für ein Tumor ist.Wünsch euch alles erdenklich gute
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.11.2006, 19:44
crazyflykatja crazyflykatja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2006
Ort: peine
Beiträge: 44
Standard AW: Meine Mutter 47 jahre BSD tumor und metas in der leber

wusch na das war nen schlag in die fr... ...warum hab ich den gedacht das du- jörg das so durchgemacht hat????mist ch dacht das hab ich so gelesen ...ok ...jetzt muss ich erst mal schlucken...schluck...ja werd morgen mal versuchen genauere infos hier einzustellen...und mich schlau zu machen eure hilfe ist super...bei der taufe meines sohnes war der engste kreis da das waren 30 leute..und jeder ist jetzt auch wirklich für mich uns da aber trotzdem jeder !!! erzählt nur ja ich kenn da jemand der hat den und den krebs gehabt und dann überlebt oder 8 jahre mit der diagnose gelebt..und so ...hier fühlt man sich wirklich verstanden..auch wenn ich weiß das die anderen es lieb meinen ...ist es doch anders ...danke!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55