Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2006, 19:08
Benutzerbild von Silke_40
Silke_40 Silke_40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 92
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Angie,

ich habe gerade mein erstes Pflaster geklebt- Fentanyl-Hexal 12 µg. Die Tropfen haben ab 2 Stunden später schon gewirkt. Da war der größte Schmerz schon mal gestillt. Nun schau ich mal weiter zusätzlich mit dem Pflaster. Dafür muss ich morgen mal auf's Autofahren verzichten, meinte die Ärztin
Das mit der Übelkeit kenne ich. Du hast bestimmt bei den Plättchen Zofran Lingual. Die hatte ich auch noch zusätzlich. Ich habe immer noch am Abend VomexA Zäpfchen genommen, wenn es zu schlimm war. Dadurch hat es sich gut beruhigt und ich konnte auch gut schlafen.

Wünsche dir auch wieder "übelfreie" Tage und liebe Grüße

Silke

__________________

Die Hoffnung hilft uns leben.

J.W.Goethe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2006, 20:37
Angelia Angelia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Koblenzer Raum
Beiträge: 18
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Silke...:-)

Das freut mich aber, das dir die Tropfen helfen...ich benutze das Pflaster...Durogesic Smat 100...und die Plättchen gegen das Erbrechen heißen Zofran Zydis 8mg...übrigens...meine Tropfen sind die Novalgin..haben den gleichen Wirkstoff wie deine Tropfen...

wünsche dir, das das Pflaster auch noch zusätzlich hilft....kannst ja mal Bescheid sagen, gell?


Liebe Grüße Angie
__________________
Liebe Grüße Angie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2006, 14:31
Benutzerbild von BarbaraKR
BarbaraKR BarbaraKR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Krefeld
Beiträge: 235
Standard AW: Cup-Syndrom

Liebe Anna,


ich wünsche Dir nachträglich noch alles alles Liebe zu Deinem GEburtstag und für das neue Lebensjahr, Mut, Kraft, Stärke, Selbstvertrauen, Glück, Sonneschein, Gesundheit, Schmerzfreiheit und das alle Deine guten Wünsche für das neue Lebensjahr in Erfüllung gehen mögen.


Ich drücke Dich einmal ganz feste.

Danke Deiner Nachfrage, nach "unserer" Gesundheit. Das Kontroll CT hat ergeben, daß die Lunge langsam besser wird, die Wunde am Fuß wird auch besser, so daß ich hoffe, daß es nun doch mal bergauf geht.

Leider ist am Samstag unsere langjährige Haushaltshilfe (17 Jahre 5x die Woche war sie bei uns) im Alter von nur 44 Jahren an einem ganz schweren Herzinfakrt mit Herzbeuteltamponade gestorben. Es ist, als wenn einer aus unserer Familie gestorben wäre. Irgendwie greifen wir im Moment ständig nur in die Sch......

Wünsche Dir ein schönes Weihnachtfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr, das ganz viel Gesundheit und schöne Stunden für Dich bereit halten soll. Du wirst mich nur noch gelegentlich hier im Forum sehen, werde dann schaun wie es Dir geht.


Liebe Grüße
Barbara
__________________
Ist es eine Angst, die ihr vertreiben möchtet, so liegt der Sitz dieser Angst in euerem Herzen und nicht in der Hand des Gefürchteten! (Khalil Gibran)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2006, 08:39
Benutzerbild von Siko9
Siko9 Siko9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.348
Standard AW: Cup-Syndrom

liebe barbara,

über deine geburtstagswünsche habe ich mich ganz besonders gefreut, vielen herzlichen dank.

wie schön zu lesen, dass es "euerer gesundheit" besser geht und es bei deinem mann langsam wieder bergauf zu gehen scheint.
bewarheitet sich wieder meine philosopie, mehr als ganz runter geht gar nicht, es kann dann auf der andern seine nur wieder hoch gehen.

mein mitgefühl zum tod euerer haushaltshilfe, ich glaube dir das es nach so viel jahren schmerzlich ist eine wertvolle, in die familie intergrierte perle zu verlieren. an ersatzt mag man gar nicht denken.

mein versuch eine geeignete schmerztherapie ( 12. 12. war ich beim onko doc) zu finden ist kläglich gescheitert ich bin daraufhin innerlich richtig zusammengebrochen, als ich von hamburg nach hause kam. es gab keine stelle mehr am körper die nicht weh getan hat. ich habe daraufhin meine alten schmerzmeids herausgesucht und eine ganz starken tablette, die mir der HA ja für notfälle verschrieben hatte, genommen. obendrauf noch eine schlaftablette und so habe ich einen todesähnlichen schlaf nach fast 3 wochen z. teil starker schlafstörungen, geschlafen.

der onko doc wollte mit dem professor der schmerztherapie sprechen um mich dort stationär in behandlung zu geben. als er wieder in den behandlungsraum kam sagte er das geht nicht stationär und hat mir 2 amb. praktizierende ärzte aufgeschrieben. dort solle ich auch sagen ich habe eine neutropenie und diese und jene medis seien nicht möglich. morphium vertrage ich auch nicht, bekomme ich starken juckreiz am ganzen körpfer und es hilft nicht gegen die schmerzen, sondern dreht auf und ich bin tag und nacht wach.

es ist die ohnmacht der man gegenübersteht, die angst die schmerzen wieder aushalten zu müssen, ohne das jeamnd hilft...es macht schon angst und nimmt den lebensmut.

ich muss wohl davon ausgehen, dass meiene schmerzen am ehesten von der fibromyalgie kommen und auf dieser schiene weiterversuchen, erst mal eine stationäre aufnahmen zur schmerzbekämpfung erzwingen!!!
habe allerdings in deutschland mal ganze 2 kliniken gefunden, eine in bad mergetheim und eine bad sodel allendorf. kiel bietet auch noch soetwas an, aber rein privat!!! schon sch...wenn frau "arm" ist. privat hätte mir das UKE auch gleich ein bett zugewiesen.

ja ihr lieben...gehöre dann wohl auch nicht mehr recht hier ins forum sondern eher ins fibromyalgie forum??? denn der kontinuierlich leicht erhöhte tumormaker hat wohl nichts zu sagen???

eine ganz traurige

anna
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2006, 11:52
Gloria-Beetle Gloria-Beetle ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hessenland
Beiträge: 1.007
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo anna und barbara ,

fühlt euch mal ganz feste umarmt.

ach anna, du tust mir so leid. aber du mußt einfach dranbleiben und nicht nachgeben mit einer stationären schmerztherapie. vielleicht solltest du dich über den notarzt einweisen lassen wenns mal wieder ganz schlimm ist. ich weiß vielleicht sind meine ratschläge blöde, aber auch ich bin so machtlos gegen meine schmerzen.

dass es bei deinem mann besser geht liebe barbara ist ja eine schöne nachricht, aber das mit eurer haushaltshilfe ist ja ganz schön schlimm, da sieht man nicht nur der krebs ist so hinterhältig. außerdem ist es so schön eine hilfe zu haben, die wirklich fast wie eine familienangehörige ist, wo man vertrauen kann, ich wäre ohne meine ingrid auch ziemlich hilflos. es tut mir sehr leid.

trotz allem wünsche ich euch allen ein einigermaßen schönes, schmerzarmes und sonniges wochenende.

liebe grüße gloria
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2006, 20:08
Benutzerbild von Siko9
Siko9 Siko9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.348
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo goria, hallo ihr lieben,

ich habe meinen hausarzt aufgesucht und ihm mein
ganzes elend vorgetragen.

wir versuchen nun ein medikament das ich zweimal am
tag einnehme, soll anfang der woche noch mal reinsehen.

schmerzterapie ist irgendwie auch nicht der weg weil
die alle mit morphium arbeiten und das vertrage ich gar
nicht, 1. bin ich tag und nacht wach und 2. bekomme ich
am ganzen körper juckreiz, auch nicht der hit!!!

ausserdem bekomme ich auch noch einen pass ausgestellt, dass
ich an neutrogenie leide damit man weiss das ich nicht alle
medis einnehmen darf.

ist für mich insgesamt erst mal ein lichtblick und lässt mich
hoffen...ohne die wir verloren wären.

auch ich wünsche euch allen ein ruhiges, schmerzfreies wochenende
und einen schönen 3. advent.

ganz liebe grüsse

anna

Geändert von Siko9 (06.03.2011 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.12.2006, 20:27
Benutzerbild von Silke_40
Silke_40 Silke_40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 92
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben

ich wünsche Euch morgen einen angenehmen 3. Advent

Am Freitag hatte ich mal wieder eine Lungenpunktion. Aber nach 0,5 Liter musste wegen der Schmerzen durch den Unterdruck abgebrochen werden. Mein Doc meinte nur, es wären bestimmt noch 1 Liter drin. Es wird ganz dringend, dass nun das ganze stationär behandelt werden muss. Die Schmerzen sind nicht besser geworden, auch nach nochmaliger Umstellung der Schmerzmittel (Oxygesic mit wahlweise Ibroprofen 600 oder Metamizol). Diese Schmerzen bekomme ich erst los, wenn meine Lunge wieder frei ist.Von mir aus würde ich mich sogar Weihnachten ins KH begeben, Hauptsache, es hört auf. Das Wasser kommt durch Tumorzellen, die an der Pleura reizen, hat mir der Doc erklärt. Na toll!

Ich kann dich sehr gut verstehen Anna, man verzweifelt und ist entnervt, wenn man nur noch Schmerzen spürt. Und dann hast du auch noch diese Unverträglichkeiten. Ich drücke dir ganz, ganz sehr die Daumen, dass dein Hausarzt was erreicht
Irgendwelche Pusteln am Oberkörper, die jucken, habe ich auch bekommen.

Einen lieben Gruß mit den besten wünschen an euch alle von Silke
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif xmascat.gif (15,5 KB, 106x aufgerufen)
__________________

Die Hoffnung hilft uns leben.

J.W.Goethe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55