Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2006, 19:19
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst

Liebe Lolle,

ich werde am Freitag ganz doll an Euch denken und Euch mit meinen besten Wünschen in die Klinik begleiten.

Habe heute das Auto unserer Nachbarin angefahren, wollte rückwärts aus der Garage fahren, wie schon 1000 mal vorher und dann knirscht es und die Seite vom Auto war hin. Packo (unser Auto) hat auch einiges abbekommen, aber das Auto der Nachbarin war gerade mal einpaar Monate alt, sie wollte mit dem Auto "alt" werden und nun ist es an der Seitentür und vorne am Flügel ziemlich ramponiert. Was für ein Tag.....

Jetzt werfe ich mich vor den Fernseher, will hoffen, daß dann nichts mehr passiert.

Liebe Grüße und Euch allen einen schönen Abend !
Jelly
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
  #2  
Alt 14.12.2006, 08:59
Benutzerbild von Vivi0204
Vivi0204 Vivi0204 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 53
Standard AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst

Liebe Lolle,

drücke Roger und Dir für morgen ganz fest die Daumen und hoffe, daß Ihr positive Nachrichten bekommt !!!

Liebe Jelly,

ich hoffe, Du hast Dich von dem Blechschaden erholt und der Fernseher ist heile geblieben!

Euch allen schon mal in Vorfreude auf das 3. Adventswochenende ALLES GUTE und liebe Grüße

Silvia
  #3  
Alt 14.12.2006, 10:50
vera2606 vera2606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 36
Standard AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst

Hallo ihr Lieben,

wie der Anstieg des Tumormarkers schon vermuten ließ, haben sie beim Ultraschall der Leber bei meiner Mama wieder was gefunden. Einen etwa 5 cm großen Rundherd. Der CEA ist auch noch weiter gestiegen, auf 74.
Jetzt bekommt sie morgen um 8,00 Uhr ein CT gemacht um alles weitere abzuklären. Bei diesem hohen CEA habe ich natürlich große Angst, daß noch weiteres gefunden wird. Kann eine Einzige Meta den Marker so hoch gehen lassen und was bedeutet Rundherd?
Es wäre toll, wenn ihr neben Roger auch für uns ein Däumchen reserviert. Kann ja nicht schaden

Liebe Grüße an alle
Vera
  #4  
Alt 14.12.2006, 11:01
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst

Liebe Vera,

ja, die Daumen sind gedrückt insbesondere für Deine Mutter. Daß der CEA so hoch ist, kann verschiedene Ursachen haben, die vielleicht einander beeinflussen, so könnten z.B. Gallenwege von dem Rundherd tangiert werden, dann sind es gleich zwei Faktoren, die den Wert nach oben schnellen lassen. Aber ich befürchte, daß Deine Angst, in der Leber gibt es Meta, leider berechtigt sind, tut mir leid, wenn ich Dir lieber meine wahren Gedanken schreiben möchte, als Dich in Ruhe zu wiegen und dann kommt das CT Ergebnis und Du fällst in ein noch viel größeres Loch, nicht böse sein. Rundherd heißt, es ist was da, das man erkennen und abgrenzen kann, aber eine genaue Spezifizierung, d.h. ob es eine Meta ist, war dann noch zu früh. Dafür sind dann die weiteren Untersuchungen da,um hier Sicherheit zu erhalten. Ich drück Euch so fest die Daumen, daß sich der Rundherd als etwas harmloses nicht näher spezifizierbares herausstellt !!!!!

Liebe Grüße und eine dicke Umarmung für Euch beide, wir denken an Dich !
Jelly
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
  #5  
Alt 14.12.2006, 11:13
vera2606 vera2606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 36
Standard AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst

Hallo Jelly,
danke, ich weiß deine Ehrlichkeit zu schätzen. Mit Heucheleien kann ich nämlich nichts anfangen.
Beim Ultraschall selbst sagte man meiner Mutter, man könne nichts sehen, außer einem kleinen Schatten und einer Fettleber. Meine Mutter war selig, hörte sich doch super an. Jetzt nach der Auswertung wurde von einem Rundherd gesprochen. Der Absturz war natürlich sehr tief. Bin jetzt mal gespannt, was letztendlich nun herauskommt. Meine Mutter hat schon seit 30 Jahren Probleme mit der Galle. Mehrere große Steine, die immer mal wieder zwacken. Man hat schon überlegt, die Galle zu entfernen. Aber entzündet ist sie meines Wissens nach nicht.

Sei herzlichst gedrückt

Vera

Geändert von vera2606 (14.12.2006 um 12:05 Uhr)
  #6  
Alt 14.12.2006, 12:03
vera2606 vera2606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 36
Standard AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst

Hallo liebe Lolle,
danke für deine Worte. Bin ja, ehrlich gesagt, ein ganz kleines bisschen Abergläubig. Solch nette Gedanken können ja nur helfen. Lese und fieber schon seit einigen Monaten mit euch, auch wenn ich nur selten schreibe.
Auch für deinen Roger alles gute und nur positive Ergebnisse. Wie du schon sagst, wir sitzen alle im selben Boot.

Sei herzlichst gedrückt

Vera
  #7  
Alt 15.12.2006, 08:43
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.146
Standard AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst

Guten Morgen zusammen

Vera
Tut mir leid zu lesen...schlimm, was du und auch deine Mama an Gefühlen jetzt wieder durchleben müßt. Dieses Ungewisse ist einfach grausam.
Mit der Galle hat sie schon länger Schwierigkeiten schreibst du... was sagen denn die Ärzte dazu?
Ich drücke euch die Daumen, daß alles gut geht.

Bei uns gibt es leider nichts Gutes zu berichten.
Mein Schwiegervater ist am 13.12.2007 morgens um 7.00 Uhr im Krankenhaus erschienen, zwecks Wechsel des Doppel J (ähnlich wie ein Stent).
Leider ist der Urologe nicht mehr durchgekommen. Diese Geschwulst (was sie ein Myom nannten) ist so verwachsen, daß überhaupt nichts mehr ging.
Er mußte gestern morgen dann letztendlich wieder operiert werden und hat nun einen seitlichen Ausgang. Es ist kein Urostoma, der Schlauch liegt auf der linken Seite und ein Beutel wird mit Klettbändern am Bein befestigt.
Der Urologe sprach davon, daß ein Pflegedienst ins Haus kommen müßte, um die Versorgung zu reinigen und zu pflegen.
Jetzt ist aber da Gott sei Dank meine Freundin, die ja auf der Urologie arbeitet. Sie kommt nächste Woche zu meinen Schwiegereltern und zeigt meiner Schwiegermama wie das geht...so können sie sich wenigstens den Pflegedienst ersparen.
Meine Freundin sagte mir gestern, daß es keine Myome bei Männern gibt!!! Ich habe bisher auch nichts im WWW darüber gefunden... egal...wir müssen jetzt da durch!
Das wirklich schlimme ist, daß dieses "Gewächs" ihm nun auch den Darm mit abdrückt. Also wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch noch ein Stoma folgen. Hoffem wir, daß es noch eine Weile gut geht.
Am Dienstag fahren mein Mann und ich mit den Schwiegereltern nach Antwerpen. Er möchte den Makrobiotiker wieder aufsuchen... kann aber diese Strecke unmöglich mit meiner Schwiegermama alleine fahren.
Ich denke, wir wechseln uns nun ab mit fahren...das letzte Mal ist mein Schwager gefahren.
Heute morgen wird er entlassen und sie fahren direkt in die Schmerzklinik, weil er auch da keinen Termin mehr vor oder während den Feiertagen bekommen würde.

Liebe Lolle...
ja...wer lesen kann, ist klar im Vorteil . Ich habe es nicht richtig gelesen. Euer Weihnachtsmarkt ist erst.
Ich drücke euch die Daumen. Heute ist der 15.... da sollt ihr doch die Werte bekommen. ich denke an euch..

So, ich werde jetzt frühstücken... die Kinder sind zu Hause. Mußte sie heute von der Schule und dem Kiga fern halten, weil sie mega erkältet sind.

Liebe Grüße

Tanja
__________________
Leben muss man das Leben vorwärts,
verstehen kann man es nur rückwärts.
(Søren Kierkegaard)

Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55