![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
@ Wanda
Von wem ich den Virus habe? ![]() Hab eben schon zu meinem Mann gesagt,das ER vielleicht auch mal sich untersuchen lassen soll. Aufgrund deiner Frage habe ich nämlich weiter gesucht und auch z.B bei Wikipedia gefunden,das der Mann der Übertrager ist. Aber ob es von ihm kommt?!?! - Ich hatte das ganze nämlich auch schonmal mit 16 Jahren (da kannte ich ihn noch gar nicht) aber damals was das weniger schlimm,also da gings von allein zuück,da bekam ich dann aber beim 2 mal nur ein Anruf,das alles wieder in Ordnung ist. Dann hatte ich keinerlei Probleme mehr damit. Jetzt mit 23/24 J. kommts aufeinaml,für mich doch noch so knüppelhart ... Wennd as jetzt z,B mein Mann auch hat uund ich nach der Koni "geusnd" wäre und wir ein weiteres Kind wollen,würde ich mich sofort wieder bei ihm anstecken??? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Ich habe auch einen nicht optimalen PAP Befund erhalten, PAP IIId. Ich war zuerst nur geschockt und am heulen, noch dazu ist der Befund am Freitag Nachmittag per Post zu mir nach Hause geschickt worden. Natürlich war da niemand mehr in meiner Frauenarztpraxis zu erreichen. Nach einem Tag voll Angst und Panik habe ich beschlossen, dass mich das so nicht interessiert und dass ich keine Lust habe, Angst zu haben, dass in mir Krebs entstehen wird/kann..
Dazu einige Gedanken von mir: 1) Der PAP Abstrich ist die beste Vorsorge, die man nur haben kann, da man sofort erkennt, ob etwas aus dem Ruder läuft, oder laufen wird. Kein anderer Körperteil kann so präszise untersucht werden. Überall sonst im Körper gibt es nur entweder kein Krebs oder Krebs-aber Krebsvorstufen werden nicht entdeckt. 2) Normalerweise kämpft der menschliche Körper gegen Krebszellen, das läuft nach dem gleichen Prinzip ab wie bei einer Erkältung. Das Immunsystm springt ein und hilft dem Körper sich selbst zu heilen. 3) Schulmedizinisch wird man eigentlich mit dem Ergebnis des Abstrichs ziemlich alleine gelassen, es werden keine Therapien angeboten, es wird nur gesagt: warten, warten, warten und wenns schlimmer wird, dann schneiden. 4) Ich hab keine Lust tatenlos zu warten!! 5) Daher habe ich mich in die diversen Medizindatenbanken mit Studienmaterial eingeloggt (bin Medizintechnikerin) und habe da mal nachgelesen. 6) Ich unterstütze jetzt meinen Körper, sich selbst zu hefen und das baue ich auf 4 Punkten auf: *Immunsystem aufbauen: Vitamine +Enzyme (HPV Viren können nur von einem fitten Immunsystem bekämpft werden) *lokale Therapie: Teebaumölzäpfchen: es gibt kein anderes Mittel, das antibakteriell, antiviral und antimykotisch wirkt *Systemtherapie mit schleimhautregenerierendem Kräutertee (die Schleimhaut braucht ca 3 Monate um sich zu regenerieren) *Stressabbau, spüren, was mir gut tut. Ich glaube fest, dass unser Körper fähig ist, gesund zu werden und sich selbst zu heilen. Ich habe keine Lust, einfach von Termin zu Termin zu warten, ich denke dass das ganze System, der ganze Organismus behandelt werden sollte und nicht nur die lokale Erscheinung. Bei einer Koni wird nur die Erscheinung aber nicht die Ursache bekämpft! Ich wünsche mir auch von ganzem Herzen Kinder, wie viele von Euch und möchte Euch Mut machen, an Eure Kraft zu glauben! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raider,
dann sag uns doch mal bitte genau, was Du meinst mit *Vitamine +Enzyme > welche Vitamine udn Enzyme? *Teebaumölzäpfchen > wie heißen die richtig, bekommt man die in jeder Apotheke oder Reformhaus? *schleimhautregenerierendem Kräutertee> was ist das für ein Kräutertee? Ohne deine genauen Angaben, komm ich zumindest nicht weiter...hilf uns bitte und poste hier, was genau du meinst... denn ich bin sehr davon überzeugt, dass wir unseren Körper in der Heilung unterstützen können.. Lieben Dank schon mal... ![]()
__________________
HPV high risk seit 2000, immer PAP III PAP 4a Oktober 05 > Konisation, im Guten entfernt PAP 4a Oktober 06 > Lasertherapie Ergebnis: > Carzinoma in situ CIN III, Turmorwachstum nicht auszuschließen nach erneutem Abstrich: PAP II Januar 07 > HPV-frei PAP II April 07 ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich wiederhole hier mein Posting:
Hallo! Gerne stelle ich hier meinen Versuch vor und bin neugierig auf Eure Meinung: 1) Teebaumölzäpfchen: wirken unter anderem antiviral und heissen Teebaumöl Vaginalsupp und sind z.B.: bei Gall Pharma in Österreich zu beziehen, Apotheken mischen diese auch auf Verlangen. Diese Zäpfchen soll man an 8 Tagen im Zyklus über Nacht einführen, danach regenerieren mit z.B. Vagi-C Fem. Zäpfchen ebenfalls 8 Tage, bei Apotheken in Deutschland erhältlich, Hersteller ist Taurus Pharma. 2) Die Teemischung, die laut dem Buch Alchemilla der Schleimhaut in der Regenerierungsphase hilft, ist: Benediktenkraut 20g Frauenmantelkraut 50g Gänseblümchenblüten 20g Sanikel 20g Schafgarbenblüten 40g Stiefmütterchenkraut 50g Taubnesselblüten 20g täglich pro 200ml 2 Kaffeelöffel mit heissem Wasser überbrühen, 8-10 Min ziehen lassen und 1 Liter ungesüsst trinken. Diese Mischung hat 17,50 gekostet und man kommt lt. Drogerie ca 4 Wochen damit aus. Schmeckt gar nicht übel ![]() 3) Bekämpfung von Innen, Stärkung des Immunsystems: Vitamine, speziell A, E, C und B6 sind gut für das Immunsystem. Enzyme helfen die Krebszellen zu bekämpfen (z.B Wobenzym, eher teuer) Und Schwarzkümmelöl oder Teebaumölkapseln wiederrum wegen der antiviralen Wirkung. Ich versuche es mit den oben genannten Methoden, Wobenzym nehme ich allerdings nicht. Ich rauche nicht und nehme keine Pille, und habe trotzdem PAPIIID... Ich würde mir von ganzem Herzen wünschen, dass dieses Schema hilft, zumindest ein paar von uns... LG Raider |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|