![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo tina,
also ich führe schon jetzt, während der chemo, ein fast normales privatleben. ich gehe in die sauna, allerdings nur in der letzten woche vor der chemo, und vertrage das sehr gut. es geht eben alles nur ein wenig langsamer und mühsamer. aber das nervt mich nicht wirklich und das wird sich auch irgendwann wieder ein bisschen bessern. ich glaube man muss da ganz für sich alleine rausfinden was gut tun und was nicht. das ist sehr unterschiedlich und wohl auch abhängig davon wie man vorher gelebt hat. ich lasse mir generell nichts verbieten und probiere einfach aus was ich will. sauna gehört z. b. für mich seit jahren zum alltag und das lasse ich mir nicht nehmen. ich würde damit aber sicher nicht während einer chemo neu anfangen. viel glück und lg aus hh |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Bei mir ist die Diagnose genau ein Jahr her und die letzte Bestrahlung 2,5 Monate. Ich fühle mich in vielerlei Hinsicht schon jetzt wieder so fit wie vor der Diagnose. Seit drei Wochen arbeite ich wieder halbtags und bin voller Tatendrang. Auch mein Chemo-Brain ist seitdem weg, ich kann mich sehr gut konzentrieren. Ich habe einen sehr vollen, anstrengenden Alltag, nehme mir aber jetzt mehr Zeit zum "Abhängen" = einfach gar nichts tun.... Im Moment mache ich außerdem noch 3x die Woche Sport - je einmal WS-Gymnastik, Yoga und leichtes Maschinen/Ergometer-Training (Arme dabei ausgeschlossen). Das hatte ich mir bei der Reha so vorgenommen, weil der viele Sport mir da so gut getan hat. Im Moment stoße ich dabei jedoch echt an meine Grenzen - ich bin danach immer einen Tag mindestens ziemlich erschöpft! Daraus schließe ich, dass das alles in der Summe doch noch etwas zuviel ist - trotzdem bin ich noch nicht so weit, etwas aufzugeben. Mal schauen. Ich beobachte das jetzt erstmal einfach, sehe zu, dass ich genug Schlaf bekomme, mich halbwegs gesund ernähre, mir keinen Stress mache, und hoffe auf den Frühling... Ich bin überzeugt, dass es weiterhin bergauf und in Richtung Normalität geht! Ach ja, Lymphödem habe ich bis jetzt Gott Sei Dank nicht - der Arm/die Schulter sind manchmal etwas steif, vor allem nach sportlichen Aktivitäten. Paradoxerweise geht es Arm und Schulter umso besser, je länger ich nur normalen Aktivitäten nachgehen.Sauna ist nicht mein Ding, ich würde jedoch gerne schwimmen, vertrage das aber im Moment irgendwie noch überhaupt nicht. Liebe Grüße Susanne Geändert von gitti2002 (11.03.2018 um 01:33 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|