Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2003, 20:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Neulinge

zuerst einmal, richtet euch danach was die Ärzte empfehlen die sind schließlich vom Fach und wissen wie es beim Patienten
aussieht.
Schraubt eure Erwartungen in diesem Forum nicht zu hoch und erwartet vor allen Dingen kein Patentrezept. In diesem Forum
werden Erfahrungen mit der Krankheit ausgetauscht und Tips machen die Runde die verschiedenen geholfen haben etwas Linderung
zu bekommen, das heißt aber noch lange nicht das jeder Tip für jeden gilt. Denn immer wieder stellt sich heraus das - wenn
auch die gleiche Krankheit vorliegt - der eine auf Honig schwört der andere das aber garnicht verträgt und mit Buttermilch am
Schmusen ist. Jeder muss anhand der Tips herausfinden was ihm persönlich am Besten bekommt. Zur Dauer der Mundtrockenheit
kann auch keiner etwas sagen - es kommt wie es kommt, bei dem einen früher bei dem anderen später. Ich persönlich habe
nach 1 1/2 Jahren immer noch Geschmackirritationen und bin auch ab und zu noch trocken aber wie gesagt - das betrifft nur
mich.
Wir haben leider keinen Seelsorger der einem Mut zusprechen würde, wenn einer auch mal darüber schreibt dann wird es aus
einer momentanen Situation heraus sein. Sicherlich wäre der eine oder andere als "Pfarrer der Tonsillengemeinde" geeignet
( jetzt bräuchte ich ein grinsendes Etwas) denn trotz unserer ernsten Krankheit haben wir den Humor nicht verloren ,
denn - wir leben noch und möchten auch noch länger leben.

Meiner Ansicht nach wäre es vielleicht besser man würde sich in dieser Angelegenkeit an eine kompetente Stelle wenden wie
z.Bspl. die örtliche "Krebsberatung" die Adresse gibt es oft im Krankenhaus. Die Leute können weiterhelfen und auch zuhören,
sie sind psychologisch geschult und unterstützen bei Problemen. Ich hatte z.Bspl. innerhalb eines Tages die feste Zusage
einer AHB und brauchte mich um nichts zu kümmern.
Trotzdem hat dieses Forum auch seine Vorteile, obwohl keiner den anderen je gesehen hat entsteht durch diese Kontaktart
auch irgendwie eine Bindung, man kennt sich gegenseitig und erlebt so Einiges an Höhen und Tiefen.
.

Gruss Harry
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55